Insider Berlin: Nina Klein

Sie betreibt eine Agentur für Künstler, Make Up-Artists und Stylisten, hat ein Schmucklabel und erst kürzlich eine App für Selbstständige herausgebracht. Gleichzeitig ist Nina Klein Businesscoach. Sie lebt in Berlin.

Maria Schoiswohl
22. April, 2016

Sie betreibt eine Agentur für Künstler, Make-up-Artists und Stylisten, hat ein Schmucklabel und eine App für Selbstständige herausgebracht. Gleichzeitig ist Nina Klein Businesscoach. Sie lebt in Berlin.

Ihr Office liegt in Berlin-Mitte: Zeigen Sie uns Ihre drei Lieblingsplätze in direkter Office-Umgebung!

Der Weinbergspark. Ich empfehle, mittags kurz in der Sonne zu ruhen und die unterschiedlichen Menschen zu beobachten. Das ist immer wieder inspirierend (Eingang u. a.: Brunnenstraße). Dann: Superfoods (Weinbergsweg 23). Dort gibt es endlich die richtigen Smoothies und sonstiges Leckeres an Raw Food direkt um die Ecke – sehr gut und sehr stilvoll! Schließlich das Café Distrikt. Die haben ein super Frühstück und ein nettes und gemischtes Publikum. Mein Zusatztipp sind die Gorki Apartments (Weinbergsweg 25). Das ist mein Lieblingsort, um Kunden oder Künstler einzubuchen. Jedes Zimmer ist anders und wahnsinnig geschmackvoll, modern und kreativ gestaltet.

Distrikt Coffee
Bergstraße 68

Mit Ihrem Beruf sind Sie täglich mit Kreativen unterwegs und in Kontakt. Wo treffen Sie sich gerne nach einem langen Arbeitstag mit Kolleg/innen aus der Branche auf einen Afterworkdrink?

Ich genieße die private Atmosphäre im Soho House (Torstraße 1) oder das künstlerische Publikum in der Bar 3.

Bar 3
Weydingerstraße 20

Wohin geht es an einem freien Abend mit Freund/innen?

Das Tolle an Berlin ist, dass gerade immer wieder irgendetwas Neues eröffnet. Daher hat man viel Abwechslung und es gibt nichts Schöneres, als diese gleich mit Freunden auszuprobieren. Momentan finde ich das neue Crackers sehr schön und die dazugehörige Bar. Immer tolle Abende habe ich auch im Restaurant Lokal in der Linienstraße (Nr. 160). Ich mag es aber auch manchmal klassisch im Borchards (Französische Straße 47).

Crackers
Friedrichstraße 158/Unter den Linden

Verraten Sie uns Ihre Shoppingtipps für Berlin!

Bei The Store habe ich das Gefühl, in London oder New York zu sein. Die Mischung aus Fashion, Food und Beauty ist dort wirklich lässig umgesetzt – toll! Eine gelungene Auswahl gibt es auf der Torstraße bei Schwarzhogerzeil (Torstraße 173). Dort finde ich "leider" immer etwas. Und das Apartment Berlin – Shopping im Untergrund – ist ebenfalls eine wirklich coole Location mit tollen internationalen Labels und einer feinen Auswahl (Menradstraße 8).

The Store
Torstraße 1

Wie haben Sie Ihren letzten freien Tag mit Ihrer Familie in Berlin verbracht?

Das war die Konfirmation meiner Tochter – ein herrlicher Tag im Café Einstein Stammhaus und zu Hause auf der Terrasse. Sonst haben wir derzeit selten gemeinsame Tage oder Aktionen, da meine Tochter gerade im Teenageralter ist. Zusammen gehen wir gerne essen z. B. ins Moggmogg (Auguststraße 11-13) oder ins Muret la Barba (Rosenthalerstraße 61). Hin und wieder frühstücken wir sonntags ausgiebig im Café Bravo im Hof der Kunstwerke (Auguststraße 69) oder im The Store am Samstag (Torstraße 1).

Café Einstein Stammhaus
Kurfürstenstraße 58

Wenn wir uns die kulinarische Seite der Stadt noch ein bisschen ansehen – welches Lokal haben Sie erst kürzlich entdeckt, von dem Sie begeistert sind?

Relativ neu eröffnet hat das Cecconi’s mit norditalienischen Spezialitäten. Da findet man alles, was für mich ein gutes Restaurant ausmacht: lebendige Atmosphäre, aufmerksamen Service und leckeres Essen. Das einsunternull (Hannoversche Straße 1) gefällt mir auch gut. Tagsüber gibt es im Erdgeschoß bis zu 10 Gänge Menüs mit regionaler Küche. Abends wird unaufgeregt im Untergeschoß mit ausgewählten, hochwertigen Zutaten gespeist. Neu und toll ist auch Le Petit Royal in der Grolmannstraße in Charlottenburg von den Machern vom Grill Royal.

Cecconi's
Torstraße 1

Welche ist für Sie die coolste Bar Berlins?

Gerne gehe ich in die versteckte kleine Bar Buck and Breck. Dort stimmt einfach alles – leider ist die Bar so klein, dass man oft keinen Platz mehr bekommt. Dann gehe ich in den kleinen Crackers Club (Friedrichstraße 158).

Buck and Breck
Brunnenstraße 177

Wo genießen Sie Kunst und Kultur in Berlin?

Die Galerien Campagne Premiére oder C/O Berlin (Hardenbergstraße 22-24) besuche ich regelmäßig. Ansonsten habe ich eine Jahreskarte für die öffentlichen Museen Berlins, aber auch in die Deutsche Oper Berlin gehe ich sehr gerne (Bismarckstraße 35).

Campagne Premiére
Chausseestraße 116

Wo tanken Sie in Berlin Kraft?

Zu Hause und im Ono Spa.

Ono Spa
Potsdamer Straße 3

Verraten Sie uns zum Abschluss noch ein kleines Berlin-Geheimnis?

Berlin ist dazu verdammt, immer zu werden und niemals zu sein!

Mehr Tipps aus der Region

Finde hier Events und Sehenswürdigkeiten in der Umgebung.

Mehr Insidertipps

Alle anzeigen

Deutschland

Berlin: 10 neue Lokale in der deutschen Hauptstadt

Deutschland

Best of Bars in Berlin: 7 Geheimtipps für den gepflegten Drink

Deutschland

Insidertipps Berlin: Stephan Giering

Deutschland

Insidertipps Berlin: Laura Hirvi

Deutschland

9 einzigartige Lokale in Berlin, die du kennen musst

Deutschland

Insider Berlin: Julia Kopper

Deutschland

Insider Berlin: Stefanie Hanssen

Deutschland

Insider Berlin: Gunnar Wagner

Deutschland

Insider Berlin: TheGround

Deutschland

Insider Berlin: Nino Strohecker

Deutschland

Insider Berlin: Julia Leifert

Deutschland

Insider Berlin: William Fan

Make your choice