Insider Berlin: Kozva Rigaud

Kozva Rigaud ist Direktorin der Agentur Shotview Photographers Management in Berlin und Wien, die sie 2001 gründete.

Katharina Czerny
16. April, 2016

Kozva Rigaud ist Direktorin der Agentur Shotview Photographers Management in Berlin und Wien, die sie 2001 gründete.

Gibt es in Berlin so etwas wie einen Designbezirk?

Ja, Mitte und auch Charlottenburg sind sehr gut bestückt.

Charlottenburg
Charlottenburg

Welche Plätze in Berlin sollten Fashion-, Design- und Fotografie-Interessierte sehen?

Für Fotografie ist C/O Berlin einmalig (Oranienburger Straße 35/36). Dann der Bunker Boros - die Architektur atmet Geschichte (Reinhardtstraße 20). Der Bunker verbindet die tragische Geschichte mit der spannenden Gegenwart. Für Fashionleute ist Berlin als Stadt sehr inspirierend. Neukölln finde ich als Geheimtipp ganz spannend. Weiter das Cabinet (Quartier 206, Friedrichstraße 71), The Corner (Französische Straße 40), Perret Schaad (Studio in 9-9 Rue Lediguières, Paris) und Lala Berlin (Mulackstraße 7).

C/O Berlin
Oranienburger Straße 35/36

Als “Director Shotview“ wissen Sie bestimmt, wo in Berlin außergewöhnliche Plätze sind, um Fotos zu schießen oder Design und Kunst zu betrachten?

Beim Holocaust Memorial (Trautenaustraße 14) und der Museumsinsel (Genthiner Straße 38).

Museumsinsel
Genthiner Straße 38

In welchen Berliner Galerien sehen Sie sich junge, zeitgenössische Kunst an?

In der Contemporary Fine Arts - CFA (Am Kupfergraben 10): feinste moderne Architektur und Kunst unmittelbar bei der Museumsinsel, die Schätze der Vergangenheit untergebracht hat. Kicken Berlin mit feinster Fotografie (Linienstraße 161), C/O Berlin verbindet Geschichte und Gegenwart (Oranienburger Straße 35/36), Eigen+Art (Auguststraße 26), tolles Projekt von Andreas Murkudis. Dann noch die Galerien Johan König (Dessauer Straße 6-7), Pavlov’s dog (Bergstraße 19) und PSM (Strassburger Straße 6-8).

Contemporary Fine Arts - CFA
Am Kupfergraben 10

Welche sind Ihre Lieblingsdesigner oder Lieblingsfotografen in Berlin?

Perret Schaad (Studio in 9-9 Rue Lediguières, Paris), Lala Berlin (Mulackstraße 7). Die verstorbene Sybille Bergemann und Heins Peter Kneis.

Lala Berlin
Mulackstraße 7

Und in welchen Lokalen kann man diese und andere Künstler treffen?

Im King Size (Friedrichstr. 112b), Tausend (Schiffbauerdamm 11), Grill Royal (Friedrichstraße 105), Soho House (Torstraße 1), Hotel de Rome Bar (Behrenstraße 37) ...

King Size
Friedrichstraße 112b

Wenn wir uns tagsüber unter die Szene mischen wollen, wohin müssen wir?

In Mein Haus am See (Brunnenstraße 197). Das Ambiente ist hier einfach fabelhaft und die Kuchen - generell alle anderen Speisen auch - sind ein Traum! Und auf die Terrasse des Soho House, inklusive wunderschönem Blick auf Berlin (Torstraße 1).

Mein Haus am See
Brunnenstraße 197

Wo trifft man sich zum Frühstück?

Im Literaturhaus in Charlottenburg (Fasanenstraße 23). Das Markettas (Linienstraße 41/Ecke Max-Beer) ist auch ein super Kaffeehaus mit Charme und vor allem Wiener Spezialitäten.

Literaturhaus
Fasanenstraße 23, 10719 Berlin

Und wohin gehen Sie am liebsten abendessen?

Ins Themroc auf der Torstraße (Nr. 183) wegen des entspannten südfranzösischen Flairs in Mitte. Das Filetstück im Prenzlauerberg (Schönhauser Allee 45) ist nichts für Vegetarier. Auf einen schnellen Kaspressknödel in die Meierei (Kollwitzstraße 42), das erinnert mich extrem an Wien. Das Pauly Restaurant (Auguststraße 11-13) sollte man auch nicht auslassen, wenn man in Berlin ist. "Mogg & Melzer " (Auguststraße 11-13) ist klein und fein und serviert ganz tolles Essen. Best Italiener in Town ist übrigens Herr Rossi in der Winstraße 11.

Themroc
Torstraße 183

Die besten Partys in Berlin steigen wo?

In Mitte, Neukölln und Kreuzberg.

Berlin Mitte
Berlin Mitte

Wohin gehen Sie, um Mode zu kaufen?

Zu Andreas Murkudis (Münzstraße 21-23), Corner (Französische Straße 40), Quartier und Cabinet (Friedrichstadt Passagen, Friedrichstraße 71) und zum Designer direkt.

Andreas Murkudis
Münzstraße 21-23

Was ist Ihr persönlicher Geheimtipp für Berlin?

Das Erholungsgebiet Volkspark Friedrichshain.

Volkspark Friedrichshain
Volkspark Friedrichshain

Mehr Tipps aus der Region

Finde hier Events und Sehenswürdigkeiten in der Umgebung.

Mehr Insidertipps

Alle anzeigen

Deutschland

Berlin: 10 neue Lokale in der deutschen Hauptstadt

Deutschland

Best of Bars in Berlin: 7 Geheimtipps für den gepflegten Drink

Deutschland

Insidertipps Berlin: Stephan Giering

Deutschland

Insidertipps Berlin: Laura Hirvi

Deutschland

9 einzigartige Lokale in Berlin, die du kennen musst

Deutschland

Insider Berlin: Julia Kopper

Deutschland

Insider Berlin: Stefanie Hanssen

Deutschland

Insider Berlin: Gunnar Wagner

Deutschland

Insider Berlin: TheGround

Deutschland

Insider Berlin: Nino Strohecker

Deutschland

Insider Berlin: Julia Leifert

Deutschland

Insider Berlin: William Fan

Make your choice