
Birgitta Puustinen und ihre Vinothek Banco 11 sind starker Anziehungspunkt im lebendigen Markttreiben von Bozen. Ihr Rezept: persönlich ausgewählte Weine und feine Appetithäppchen.
An ihr kommt man in Bozen nicht vorbei: Birgitta Puustinen. Die Finnin ist mit ihrer kleinen Vinothek Banco 11 Anziehungspunkt mitten im lebendigen Markttreiben von Bozen. Ihr Rezept: gute, persönlich ausgewählte Weine und ebenso feine Appetithäppchen.
Was tut sich derzeit Spannendes auf dem kulinarischen Sektor in Bozen?
Ein neuer, junger Koch überzeugt im Restaurant Kaiserkron: Claudio Melis, innovativ und mit einer spannenden Interpretation regionaler Küche.
Welchen Fleck in der Stadt muss man gesehen haben?
Die Talferbrücke mit dem Blick über die Talferwiesen Richtung Sarntal, das ist zu jeder Jahreszeit ein besonderer Anblick, vor allem am Nachmittag, im Hintergrund mit dem Schloss Rafenstein.
Wo kaufen Sie gerne für eine private Kochsession ein?
Gleich um die Ecke ist der beste Metzger Bozens: die Metzgerei-Feinkost Egger.
Wo ist Ihr Kraftplatz in Bozen, um nach der Arbeit abzuschalten?
Nach einem langen Arbeitstag kann ich am besten bei einem schönen Essen mit guten Weinen abschalten. Am liebsten gehe ich dafür entweder ins Restaurant Vögele oder auf einen exquisiten Drink in die Laurin-Bar des Hotels Laurin (Laurinstraße 4).
Ein mystischer Ort in der Umgebung von Bozen?
Kürzlich war ich das erste Mal in St. Pauls/Eppan; ein bezaubernder Ort an der Weinstraße, nicht weit von Bozen weg, aber sehr beschaulich und besonders.
Schrebergärten boomen. Wo kann ich besondere Kräuter und Pflanzen für meinen Garten mit nach Hause nehmen?
Für mich gibt es in Bozen nur eine Gärtnerei, die von Martina Schullian. Dort hole ich all meine Pflanzen.
Welche Kulturhighlights sollten Bozen-Novizen auf ihrer Liste haben?
Wer in Bozen ist, muss unbedingt den Ötzi im Archäologischen Museum gesehen haben; nicht allzu weit weg ist das MART – das Museum für moderne Kunst in Rovereto (Corso Angelo Bettini 43).
In welche Lokale gehen Sie gerne?
Die Franzbar (Leonardo-da-Vinci-Straße 1) gefällt mir sehr; immer bestens besucht, gute Auswahl an Weinen und kleinen Häppchen. Meine Lieblingspizzeria ist die Pizzeria Veneziana (Venediger Straße 59). In der Altstadt finde ich die Pizzeria La Torcia sehr authentisch.
In welchem Shop sieht man Birgitta Puustinen immer wieder?
Genau gegenüber von meinem Lokal ist ein ganz besonderes Geschäft: Arts and Crafts, ein toller Laden mit einem interessanten Mix aus Mode und Antiquitäten.
Wo quartieren Sie Freunde auf Besuch ein?
Im Hotel Figl am Kornplatz. Kein Wellnessbereich, dafür ist es sehr zentral, mit herzlichem Service, schönen Zimmern und einfach toller Atmosphäre.