Lena Iyigün setzt sich als Mit-Inhaberin des Glauburg Cafés und als Vorstandsvorsitzende der Initiative Gastronomie Frankfurt für eine offene, nachhaltigere und bunte Stadt ein. Hier teilt sie ihre liebsten Adressen in Frankfurt mit dir.
Seit über 10 Jahren betreiben Lena Iyigün und ihr Mann Mehmet das gemütliche Café Glauburg im Frankfurter Nordend. Das „Nachbarschaftscafé für alle“ arbeitet mit Ökostrom, die Speisen sind vorrangig pflanzlich, die Produkte kommen aus der Region.
Lena selbst engagiert sich nebenbei und schon seit Jahren ehrenamtlich für Nachhaltigkeit, Integration und Ausbildung. Seit 2024 ist sie Vorstandsvorsitzende der Initiative Gastronomie Frankfurt und setzt sich dort für eine einen guten Austausch in der Stadt und klimafreundlichere Gastronomie ein. Lass dir hier von ihr das grüne Frankfurt zeigen, gemütliche Restaurants, angesagte Fair Fashion Shops, schöne Märkte mit regionalen Produkten…
Du bist in Frankfurt unterwegs? Hol dir hier noch mehr Tipps im Szeneviertel Nordend.
Frankfurt-Guide von Lena Iyigün
Was ist neu in der Stadt und begeistert dich gerade?
Die unbeschreibliche Vielfalt, die wir hier in Frankfurt haben: mit rund 2400 Betrieben besitzt die Stadt die größte Gastro-Dichte Deutschlands – da gibt es immer wieder Neues zu entdecken! Neben fantastischen Sauerteigbäckereien wie etwa Ouwe, tollen neuen Eisdielen wie Antipodean und Pallina, und super Kaffee-Konzepten wie Hoppenworth & Ploch, richte ich meinen Fokus auf Restaurants, Bistros und Flächen, die von der Gastro neu bespielt werden. Aktuell gibt es da zum Beispiel das Bistro KMH neben der Kleinmarkthalle mit Fokus auf kurze Wege im Einkauf. Oder das okaybaby, eine Kooperation der Szene Bar AMP, unserer Lieblingsköche vom Club Michel und des Hotel Flemings City.
Relativ häufig findet man mich im Massif Central – ein bunter Ort mitten in der Innenstadt, der Liebe zum Sport (Rennrad, Fußball, Basketball, Running, etc.) mit bewusstem Lifestyle und dem demokratischen Austausch zu verschiedenen Themen verbindet (Fair Fashion, Klimawandel, Demokratie verteidigen). Sehr viel Spaß machen uns in Frankfurt auch alternative Partyreihen oder outdoor Daydrinking Events, zum Beispiel „die kleinste Disko der Welt“, BamBam Sessions, Sputnik Events, Colors, etc.
Friedberger Landstraße 86
60316 Frankfurt am Main
Deutschland
Gallusanlage 2
60329 Frankfurt am Main
Deutschland
Bethmannstraße 7-9
60311 Frankfurt am Main
Deutschland
Verrate uns dein Lieblingsviertel und warum du dort so gerne bist!
Ich liebe das Nordend wegen der kurzen Wege, der inhabergeführten Läden wie Quartier Frau oder Glore, dem bunten Angebot an Cafés, den schönen Parks, super Falafel (Rashcook, Aroma, Picknick), fantastischen Eisdielen und vielem mehr…
Berger Str. 157
60385 Frankfurt am Main
Deutschland
In welchen Bars/Restaurants erlebst du Frankfurt besonders weltoffen?
Überall! Wir sind eine sehr bunte Stadt, schon seit Jahrhunderten „multikulti“ und gerade in der Gastro verbinden wir Menschen aus der ganzen Welt. Das sieht man im alteingesessenen Apfelweinrestaurant Lorsbacher Thal in Alt-Sachsenhausen, im Regenbogenviertel, genauso wie im Szene-Levante-Restaurant Bar Shuka, in dem das Wort „Freundschaft“ auf arabisch und hebräisch an der Wand steht.
Die besten Rooftop-Bars in Frankfurt? Schau mal hier!
Große Rittergasse 49
60594 Frankfurt am Main
Deutschland
Niddastraße 56
60329 Frankfurt am Main
Deutschland
Du setzt dich stark für ein klimafreundlicheres Gastgewerbe ein: Welche Gastronom*innen leisten Pionierarbeit in Sachen Klimaschutz in der Stadt?
In unserer Studie „KlimaGastro“ haben wir festgestellt, dass neben Ökostrom und Food waste der Einsatz von tierischen Produkten (insbesondere Kuhmilchprodukten) der größte Treiber für den CO2 Fußabdruck in der Gastro darstellt. Das zu erkennen, herauszuarbeiten und das Wissen dazu zu vermitteln ist ein riesiger Hebel. Dieses Jahr entwickeln wir die Dinge weiter: beim Foodtura Festival möchten wir noch mehr Menschen und Betriebe mit den Themen „Food, Urbanität, Nachhaltigkeit“ erreichen. Save the date: 23.09. bis 6.10.2024. Wenn man einzelne Betriebe anschaut hat für mich das Seven Swans Pionierarbeit geleistet. Sie haben europaweit den ersten Stern als rein pflanzliches Restaurant erkocht und bauen einen Großteil ihrer Zutaten auf den Braumannswiesen selbst an.
Es gibt in Frankfurt noch viele weitere Menschen, die Pionierarbeit leisten, etwa beim Einsatz von regionalen, saisonalen Zutaten: Anton de Bruyne vom Emma Metzler, Mario Furlanello vom Bornheimer Ratskeller oder auch Christiane Hütte, deren Biohotel Villa Orange Gemeinwohl-Ökonomie zertifiziert und klimapositiv ist.
Mainkai 4
60311 Frankfurt am Main
Deutschland
Kettelerallee 72
60385 Frankfurt am Main
Deutschland
Auf welchen Märkten kaufst du selbst gerne regionale Produkte und saisonales Gemüse ein?
Wir sind Teil einer solidarischen Landwirtschaft, von der wir wöchentlich saisonal und regional erzeugtes Gemüse und Eier bekommen, das mag ich gerne, weil es für alle Beteiligten eine gute Planbarkeit gibt und dadurch kaum Food Waste bei Anbau/ Lagerung und Logistik entsteht. Dazu gibt es auf jedem Wochenmarkt in Frankfurt einzelne Stände von zum Beispiel dem Dottenfelderhof, Queerbeet oder Ackerlei, dazu den reinen Erzeuger-Wochenmarkt auf der Konstablerwache.
Wo in und um Frankfurt warten die besten Outdoor-Erlebnisse in der Natur?
Für mich: immer in der Stadt! Zum Beispiel im Bethmannpark, der ist zwar mini aber sehr hübsch und nebenan gibt es super Kaffee und tolles Eis. Das Mainufer lädt zum Flanieren und Verweilen ein: etwa bei Emma Metzler essen, dann den Park genießen und das Mainufer bis zum Rakish oder der Gerbermühle entlang schlendern und dort noch einen Absacker nehmen. Wunderschön mit Kids ist auch der Lohrberg mit tollem Ausblick, Apfelweinwirtschaft und MainÄppelhaus. Aber man kann natürlich auch (mit der U-Bahn) nach Oberursel Hohemark fahren auf den Altkönig wandern und den Taunus genießen.
Welches Hotel empfiehlst du lieben Freund*innen, die auf Besuch sind?
Unbedingt das Biohotel Villa Orange – super Lage mitten im Nordend und nachhaltig von A bis Z. Wer es noch zentraler und more fancy haben will, kann ins Ruby mit fantastischer Dachterrasse. Oder ins Lume Boutique Hotel mitten im szenigen Bahnhofsviertel.
Hebelstraße 1
60318 Frankfurt am Main
Deutschland
Neckarstraße 7-13
60329 Frankfurt am Main
Deutschland
In welchem besonderen Hotel würdest du sofort selbst mal übernachten?
Ich gönn mir ab und zu eine Nacht im Lindley Lindenberg – liebe das vegane Restaurant Leuchtendroter, die Inneneinrichtung mit tollen Farben und Materialien, die Marmion Bar mit super Ausblick und die schöne Community Kitchen, in er man sich mit anderen Gästen zum Midnight Snack treffen kann.
Lindleystraße 17
60314 Frankfurt am Main
Deutschland
Lindleystraße 17
60314 Frankfurt am Main
Deutschland
Wir von der Insiderei lieben Transparenz. Deswegen möchten wir dir sagen, dass dieser Beitrag im Auftrag von Reiseland Deutschland erstellt wurde.
Mehr Tipps aus der Region
Finde hier Events und Sehenswürdigkeiten in der Umgebung.