Insider Südtirol: Norbert Niederkofler

Der Ahrntaler Norbert Niederkofler zog einst aus, um die Welt kochend kennen zu lernen: Deutschland, Österreich, Amerika, die Schweiz. Heute bringt er im Haubenlokal St. Hubertus in St. Kassian regionale Küche auf den Tisch.

Maria Schoiswohl
23. Februar, 2015

Der Ahrntaler Koch Norbert Niederkofler zog einst aus, um die Welt kennen zu lernen: Deutschland, Österreich, Amerika, die Schweiz. Heute bringt er im Haubenlokal St. Hubertus in Sankt Kassian regionale Küche auf den Tisch.

Kreieren Sie uns bitte ein Menü mit dem Titel „Südtirol“! Was kommt auf den Tisch?

Ein Rote-Beete-Carpaccio mit Kalbszunge und mariniertem Saibling, gefolgt von Zander-Creme vom Räucheraal mit Schweinskopf-Zwetschken und einer Vinaigrette vom Lauch. Danach ein Risotto mit Graukäse aus dem Ahrntal, Schüttelbrot und Schnittlauch sowie eine Variation vom Wipptaler Lamm mit Rüben. Zum Abschluss: Delice vom Apfel mit Krapfen. Die Zutaten kommen zu 90 % aus Südtirol.

St. Hubertus im Rosa Alpina Hotel & Spa
Strada Micurá de Rü 20, 39030 San Cassiano in Badia

Da läuft einem das Wasser im Mund zusammen. Wo haben Sie die Zutaten gekauft?

Die Rote Beete und die Rüben habe ich vom Aspingerhof oberhalb von Klausen (Barbian), die Kalbszunge von der Metzgerei Galloni in Meran (Max-Valier-Str. 42). Der Graukäse und das Schüttelbrot kommen aus dem Ahrntal, der Käse konkret von Ahrntal Natur (Moserhof 4, 39030 Steinhaus), und das Lamm von einem Bauern aus dem Wipptal bei Sterzing. Der Saibling ist aus der Ahr, wenn wir Glück haben, und der Schnittlauch im Sommer aus dem eigenen Garten. Die Äpfel habe ich aus dem Vinschgau.

Aspingerhof
39040 Barbian

Wenn Sie mal nicht selbst am Herd stehen – wohin gehen Sie in Südtirol immer wieder gerne essen?

Am liebsten esse ich zu Hause, wenn meine Freundin kocht. Ich mach den Sommelier und Spühler. Ansonsten geh ich gerne zu Kollegen ins Restaurant Schöneck in Kiens (Schloss-Schöneck-Str. 11) und Zum Löwen in Tisens (Hauptstraße 72).

Restaurant Schöneck
Schloss-Schöneck-Str. 11, 39030 Kiens

Was ist Ihre aktuellste kulinarische Neuentdeckung in Südtirol?

Die Qualität auf den Ski- und Schutzhütten. Da kann ich einige empfehlen: Bei Scotoni (Alpe Lagazuoi 2, Stern in Abtei) gibt es die besten Grillgerichte in wunderschöner Lage und mit tollen Weinen. Üita de Bioc (39030 La Villa) ist sommers als auch winters einer der besten Aussichtspunkte in Alta Badia und hat eine sehr gute Küche. Col Alto (Str. Col Alt 9, Corvara in Badia) steht für super Nudelgerichte und gute Weine, Comici (Plan de Gralba 24, Wolkenstein in Gröden) für guten Fisch und ein tolles Ambiente.

Scotoni
Alpe Lagazuoi 2, 39030 Stern in Abtei

Genug den Geschmacksknospen gehuldigt. Lassen Sie uns ein wenig Tourist im eigenen Land spielen: Was sehen Sie sich bei einem Südtirolurlaub an?

Das Ahrntal, aus dem ich komme, mit Heilig Geist, einem der schönsten Plätze für mich in Südtirol. Die Seen im Pustertal: Der Pragser Wildsee ist ein Muss und der Antholzersee auch. Die Dolomiten kann man sich zu jeglicher Jahreszeit ansehen und die Gegend um Meran vor allem im Herbst zum Törggelen (Anm.: Südtiroler Brauch im Herbst, in geselliger Runde zu essen).

Ahrtal

In welches Hotel checken Sie in Südtirol selbst gerne ein?

In die Schwarzensteinhütte auf 2.950 Metern, auf der Südostseite des Schwarzensteins im Ahrntal (Hüttenwirt Günther Knapp, Kontakt: Am Stegacker 6, St. Johann).

Schwarzensteinhütte
Auf der Südseite des Schwarzensteins

Welches essbare Souvenir nehmen Sie aus Südtirol mit nach Hause?

Da ich in Südtirol wohne, kaufe ich Produkte immer frisch. Ich liebe es, die Leute zu kennen, bei denen ich einkaufe und gehe beispielsweise gerne zur Metzgerei Damini in Arzignano (Via Generale Cadorna 31) für spezielle Dinge wie Rohschinken, Burrata oder Büffelmozzarella.

Damini - Macelleria & Affini
Via Generale Cadorna 31, 36071 Arzignano

Mehr Insidertipps

Alle anzeigen

Italien

Insidertipps Trient: Massimo Bernardi

Italien

9 Touren: Mit dem Rad quer durch die Dolomiten

Italien

Insider Südtirol: Berta Margesin

Italien

Insider Südtirol: Tamaris und Andreas Auer

Italien

Insider Bozen: Birgitta Puustinen

Italien

Insider Südtirol: Matteo Thun

Make your choice