Patrick Bulander ist ein echter Stuttgarter Lausbub. Ein Workaholic und Food-Lover. Mit Geheimtipp Stuttgart setzt er Besonderheiten aus der Region ins Spotlight und ist ständig unterwegs. Auch um die Menschen hinter den Kulissen kennenzulernen.
Stuttgart ist eine der lebenswertesten Städte Deutschlands: Warum?
Das Besondere in Stuttgart ist die orographische Lage: das Landschaftliche mit den Weinbergen, den vielen Aussichtspunkten auf die Stadt und Erholungsmöglichkeiten rund um den Kessel. In der City selbst ist das Tolle, dass jede Strecke praktisch zu Fuß bewältigt werden kann.
Was tut sich in Stuttgart, welche spannenden Neueröffnungen gibt es?
In Stuttgart tut sich ziemlich viel, die Stadt hat sehr viel Potenzial und verändert sich gefühlt wöchentlich. Eine tolle neue Allround-Location in Sachen Frühstück, Lunch oder leckerem Eis ist das Claus Deli im Gerberviertel, stylish und großzügig. Zählt in unserem Team zu den Lieblingslocations der Stadt.
Welcher Teil der Stadt verändert sich gerade am meisten, wo müssen wir jetzt hin?
Am stärksten ist das aktuell sicher im Europaviertel bzw. rund um unseren Bahnhof der Fall. Interessant ist aber auch die Veränderung des Gerberviertels bis zum Marienplatz. Von dort fährt man am besten mit der „Zacke“ (Zahnradbahn) Richtung Degerloch und schaut sich den weltweit ersten Fernsehturm und Stuttgarts Wahrzeichen Nummer 1 an!
Euer Slogan heißt „Nie 0815. Immer 0711“: Welche Location in Stuttgart passt da am besten dazu?
Es gibt eine ganze Reihe von coolen und besonderen Locations, die zu unserem Slogan passen, definitiv unsere Markthalle, die 2014 ihr 100-jähriges Jubiläum gefeiert hat. Jeder Stuttgarter kennt sie und geht immer wieder gerne hin, ein Muss für jeden Besucher!
In welchem Restaurant spüren wir das Am-Puls-der-Stadt-Gefühl am besten?
Am besten an einem Wochenende im Szeneviertel rund um den Hans-im-Glück-Brunnen. Hier spürt man förmlich das Pulsieren. Ein Place-to-be direkt in der Stadt, mit tollen Bars und Restaurants und einer sehr entspannten Atmosphäre. Wer es kulinarisch gerne schwäbisch mag, sollte am Kachelofen nicht vorbeigehen.
Welches Lokal empfehlen Sie für einen genüsslichen Lunch?
Die Cafébar Auszeit im Stuttgarter Westen ist so ein Geheimtipp: Hier sitzt der Westen ganz entspannt gemeinsam am täglich wechselnden Mittagstisch und am Ende gibt es dann noch den Espresso aufs Haus, bevor es weiter ans Schaffen geht.
Wo reservieren wir einen Tisch für ein entspanntes Abendessen?
Für einen nicht nur entspannten, sondern auch besonders leckeren und schwäbischen Abend in coolem, stylishem Ambiente reserviert man einen Tisch im Der Rote Hirsch am Marktplatz in Bad Cannstatt, wenige Kilometer vom Stadtzentrum entfernt. Und dort dann unbedingt den Pulled Pork-Burger (schwäbisch, wie es sich gehört im Laugenbrötchen) probieren!
Wir begeben uns auf Kaffee-Mission: Wo ist der beste Ort dafür?
Ab ins Mission Coffee direkt in der Stuttgarter City (im Königsbau). Ob Espresso, Americano, Latte oder Cold Crew – definitiv ein Geheimtipp, von dort aus sind es dann nur wenige Meter zum Schlossplatz! Der Vollständigkeit halber muss man aber sagen, dass die ganze Stadt perfekte Anlaufstellen für eine Kaffee-Mission hat!
Wo holen wir uns den besten Drink der Stadt?
Dafür sollte man die Fou Fou Bar im Leonhardsviertel besuchen. Sehr coole Location – hier findet jeder ganz schnell seinen persönlichen neuen Lieblingsdrink! Die Gin-Liebhaber dürfen sich darüber hinaus über die wohl größte Gin-Auswahl der Stadt freuen!
Der beste Platz zum Zwischendurch-Ausspannen in Stuttgart?
Das ist und bleibt der Schlossplatz im Herzen der Stadt. Bei schönem Wetter der perfekte Ort direkt in der Stadt, um zu entspannen und runterzukommen. Hier kann es im Sommer und vor allem am Wochenende dann schon mal passieren, dass man etwas länger sitzen/liegenbleibt und mit Freunden „abschaltet“. Gefühlt liegt dann die ganze Stadt rund um den Schlossplatz!
Welches Hotel ist das coolste in Stuttgart?
Das Aloft Hotel im Europaviertel zählt definitiv zu den hipsten Hotels der Stadt. Donnerstags kann man hier der tollen Livemusik von jungen talentierten Künstlern von nah und fern lauschen. An der wxyz Bar sind leckere Drinks garantiert.
Was – abgesehen vom Porsche Museum – müssen wir in Stuttgart unbedingt sehen?
Den Sonnenuntergang an der Grabkapelle auf dem Württemberg inmitten der Weinberge. Hier hat man eine tolle Aussicht, auch auf das Wahrzeichen Nr. 1 der Stadt, den Fernsehturm. Und es wird nochmal deutlich, wieviel Grün Stuttgart zu bieten hat. Außerdem: den Innenbereich der Stadtbibliothek im Europaviertel. Vor allem beim allerersten Mal sehr beeindruckend. Hier ist der nächste Instagram-Post sicher!
Mehr Tipps aus der Region
Finde hier Events und Sehenswürdigkeiten in der Umgebung.