Dein nachhaltiger Guide durch Stuttgart
Von Büros mit Bäumen am Dach, Hotels im Wald und veganen Restaurants ohne Teller – wir haben die nachhaltigen Hotspots in Stuttgart für dich ausfindig gemacht!
Rotenberger Weingärtle: regionale Küche mit Wow-Blick
Das Weingärtle am Rotenberg ist das Restaurant mit der wahrscheinlich schönsten Terrazza der Stadt. Du sitzt hier umzingelt von Weinbergen, lässt beim Essen deinen Blick in Zeitlupe übers Neckartal streifen und bist dabei voll in der Entschleunigung. Frederik Garlin hat das Kleinod, das sich so nach Toskana anfühlt, kürzlich übernommen und ist mit neuem Konzept durchgestartet. Das Weingärtle richtet sich nun vor allem an Veggies und Veganer*innen, die Produkte beziehen Garlin und Team ausschließlich aus der Region Stuttgart. Und abgesehen vom Almdudler kommen auch die Getränke nur aus’m Ländle.
Württembergstraße 317
70327 Stuttgart
Deutschland
Schwäbische Traditionsküche mit Stil: Gasthaus zur Linde
Was die beiden Brüder Maximilian und Ferdinand Trautwein in der ehemaligen Poststation im Herzen Möhringens aus ihrer Küche manövrieren, ist großes Geschmacks-Kino: köstliche Ofenschlupfer, buttrige Spätzle, die besser schmecken als bei der Oma, Maultaschen, die immer wieder zu den besten der Stadt gekürt werden. Die Lebensmittel für die Gerichte holen die Burschen ausschließlich von Bauern und Lieferanten aus der Region. Gemeinsam mit dem gemütlichen Ambiente im denkmalgeschützten Haus und dem idyllischen Gastgarten eines der ganz besonderen Plätzchen in der Stadt!
Sigmaringer Str. 49
70567 Stuttgart
Deutschland
Dinner ohne Teller im veganen Heaven’s Kitchen
Das Konzept für ihr veganes Zero Waste Café hat die ehemalige Kapellmeisterin Tanja Goldstein bis ins kleinste Detail durchdacht – Tanja nimmt den gesamten Lebenszyklus der verwendeten Produkte ins Visier. Und so werden etwa alle Lebensmittel unverpackt oder in wiederverwertbaren Behältnissen geliefert und kommen so gut wie möglich klimaneutral und aus der Region in die Küche. Im letzten Schritt landen die Speisen – am Abend als Menü – dann auf kompostierbarem Papier statt auf Tellern an recycelten Holztischen. Tanja minimiert somit auch den Wasserverbrauch und verzichtet auf den hohen Energiebedarf herkömmlicher Gastro-Spülmaschinen – Chapeau!
Theodor-Heuss-Straße 26
70174 Stuttgart
Deutschland
Vhy! – veganer Hochgenuss beim Torhüter
„In plants we trust“ – auch der ehemalige Fußball-Nationaltorhüter Timo Hildebrand tritt in Stuttgart als Botschafter veganer Küche auf. Das Vhy! hat der Neo-Gastronom gemeinsam mit Kumpel und Künstler Tim Bengel in die Reinsburgstraße gesetzt, es gehört zu den kreativsten und besten Restaurants in der Stadt. Die zwei stehen auf biologische Gemüsekreationen, die sie im Monatstakt wechseln lassen und die heimischen bis asiatischen Bezug haben. Das schicke Lokal besteht aus mehreren Ebenen, das Design ist schlicht, durchdacht. Lieblingsplatz ist die helle Holzterrasse mit dem Loungebereich – eine Ruheoase mitten in der Stadt.
Reinsburgstraße 13
70178 Stuttgart
Deutschland
Waldhotel Stuttgart: Wohne mitten im Grünen, direkt in der Stadt
Das GreenSign Level 5 ist sowas wie der grüne TÜV für die Hotellerie. Das elegante Waldhotel am Kesselrand von Stuttgart gehört zu den wenigen in der Region, die es besitzen. Acht Kernbereiche umfassen das Nachhaltigkeits-Barometer des Zertifikates insgesamt, dazu zählen die Themen Umwelt, Einkauf, soziale Verantwortung, Biodiversität und kulturelles Erbe.
Das nachhaltige Hotel ist ein wunderbarer Mix aus Ruhe und Stadt. Es liegt fußläufig zum SWR Fernsehturm Stuttgart, dennoch kannst du in der Früh im Wald joggen gehen, schläfst in totaler Ruhe und mit Frischluft im Zimmer.
Guts-Muths-Weg 18
70597 Stuttgart
Deutschland
Ruheoase mit sozialem Engagement: Weltcafé
Das sympathische, vegetarische Weltcafé gehört zum Welthaus, einem interkulturellen Treffpunkt, der die Themen globale Gerechtigkeit, Armutsüberwindung, nachhaltige Entwicklung und friedliches Zusammenleben der Kulturen in der Region Stuttgart aktiv vorantreibt. Im Café selbst kannst du fairtrade, bio und regional essen und trinken. Und obwohl es direkt an einer Hauptstraße liegt, bekommst du vom Stadtdschungel im lauschigen Innenhof nichts mit. Die Kuchen sind unschlagbar!
Charlottenpl. 17
70173 Stuttgart
Deutschland
Schnapp dir regionale Mitbringsel im i-Punkt Stuttgart
Die Tourist Information „i-Punkt“ am Hauptbahnhof liefert Infos über Dinge, die du in der City gesehen haben musst. Hier informierst du dich zum Beispiel über aktuelle Events, bekommst Auskunft zu guten Bars und Kneipen. Der „i-Punkt“ setzt aber auch schon seit einiger Zeit konsequent auf den Auf- und Ausbau regionaler Produkte: Schokolade, Kaffee, Wein, Safran, Ketchup – die Produkte und Erzeugnisse, die du in dem kleinen, dazugehörigen Shop kaufen kannst, kommen alle aus der Region Stuttgart und eignen sich prima für ein nachhaltiges Souvenir.
Königstraße 1A
70173 Stuttgart
Deutschland
Innovatives Shopping und Start-up Café: die Brycke
Connecting people, businesses and ideas – die Brycke sieht sich gleichermaßen als Raum und Community. In der Innenstadt tauschen sich hier Start-ups und Unternehmen, Kreative, Techies und Macher*innen aus und gestalten die Zukunft aktiv mit. Das Brycke-Konzept unterteilt sich dabei in drei Bereiche: den Pop-up Space mit wechselnden lokalen Designer*innen, das Start-up Café mit regionalen Produkten und als Sammelpunkt der Community und die Vision Hall, die mal als Workshop-Space, mal als Netzwerk-Treffpunkt herhält.
Schmale Str. 9-13
70173 Stuttgart
Deutschland
Schau zum grünen Haus in die Calwer Passage
Eines ist klar: die Welt braucht mehr solcher Gebäude, wie die Calwer Passage eines ist! An den Wänden des breiten Büro-/Shopping-Baus wachsen Immergrün, Winterjasmin, Clematis und Strauch-Efeu, auf dem Dach breitet sich ein Mini-Mischwald aus. Damit zeigt das Pionierprojekt in Sachen grüner Städtebau, welchen Beitrag eine Fassadenbegrünung zur Verbesserung des Stadtklimas leisten kann: Sie dient als natürlicher Kältespeicher, reduziert den innerstädtischen Wärmeeffekt, spendet saubere, feuchte Luft. Außerdem ist das Gebäude mittlerweile Lebensraum zahlreicher Insekten und Vogelarten.
Rotebühlpl. 20A
70173 Stuttgart
Deutschland
Wir von der Insiderei lieben Transparenz. Deswegen möchten wir dir sagen, dass dieser Beitrag im Auftrag von Reiseland Deutschland in Kooperation mit der Stuttgart-Marketing GmbH erstellt wurde.
Mehr Tipps aus der Region
Finde hier Events und Sehenswürdigkeiten in der Umgebung.