Tipps im Westerwald von Keramikerin Nicole Thoss
Foto bereitgestellt

Insidertipps Westerwald: Nicole Thoss

#YoursTrulyGermany. Höhr-Grenzhausen im Westerwald ist die Stadt der Keramik. Im Norden von Rheinland-Pfalz ist das Fleckchen schon ewig lange ein Mittelpunkt für Kunsthandwerk. Eine ihrer Vertreterinnen ist Nicole Thoss. Ihre persönlichen Tipps für den Westerwald findest du hier.

Franziska Riedl
5. Mai, 2021

Nicole Thoss lässt im Westerwald in Rheinland-Pfalz Teller, Vasen, Collagen und Keramikplatten entstehen. Ihre Kunst hat dabei oft gar nichts mit typischer Keramik zu tun. Vielmehr erinnert sie mal an Fotografie, mal an Malerei. Höhr-Grenzhausen heißt die Heimat der Keramikerin. Dort gibt es das größte Keramikmuseum und das größte Forschungs- und Bildungszentrum für Keramik in Europa. Außerdem hat sich eine große freie und lebendige Atelier- und KünstlerInnenzene in der Stadt angesiedelt. Nicole erzählt davon. Schöne Hotels, nette Gastgärten, super Museen, moderne Kunst – die Gegend rund um das Mittelgebirge kennt Nicole wie ihre Westentasche. Im Interview teil sie ihre Geheimtipps in der Region. Klick dich hier in unseren Deutschland-Channel für noch mehr Tipps.


Sponsored by German.Local.Culture. Komme mit auf eine Reise durch Deutschland – abseits der bekannten Pfade. Entdecke die Natur, die Menschen, altes Handwerk, jahrhundertealte Kultur und die unzähligen Geschmäcker Deutschlands.

 

Nicole Thoss und ihre Tipps im Westerwald

 

Von welchen Neuigkeiten aus dem Westerwald willst du uns unbedingt erzählen?

Ich weiß nicht, ob es unbedingt Neuigkeiten sind, das Keramikhandwerk ist eines der ältesten! Dennoch ist die Keramik immer mit der Zeit gegangen und momentan aktueller denn je. Höhr-Grenzhausen ist einer der wichtigsten Orte keramischen Schaffens in Deutschland. Ich würde für den Start also auf jeden Fall das Keramikmuseum Westerwald empfehlen, um sich dort einen Einblick in die Welt des Tones zu verschaffen. Die Museumsleiterin Nele van Wieringen spannt hier einen wissenswerten Bogen von der historischer zur zeitgenössischer Keramik. Vor allem die wechselnden Ausstellungen aktueller keramischer Themen sind sehr spannend.
Nicht neu, aber ein absoluter Geheimtipp ist der Kunstraum am Limes im Nachbarort Hillscheid (Am Limes 4). In der Privatsammlung befinden sich Werke von K.O. Götz, Sigmar Polke, Joseph Beuys, Imi Knoebel, Blinky Palermo, Katharina Sieverding und Jorinde Voigt.

Keramikmuseum Westerwald
Lindenstraße 13, 56203 Höhr-Grenzhausen

Welche Shops in Höhr-Grenzhausen und Umgebung liebst du für ihren ganz individuellen Stil?

Ich führe neben meiner keramischen Tätigkeit seit vielen Jahren das Keramik Kasino – Werkstatt Laden Galerie Café in Höhr-Grenzhausen. Dort vertrete ich neben meinen eigenen Arbeiten auch die vieler geschätzter KollegInnen. Natürlich mein erster Tipp!
Nicht unweit vom Kasino entfernt, auf dem Gelände einer ehemaligen Keramikmanufaktur, finden sich außerdem zahlreiche weitere Werkstätten, wie die der Keramikgruppe Grenzhausen. Für mich besonders erwähnenswert ist natürlich das Atelier meines Mannes Andreas Hinder, der sich seit vielen Jahren mit keramischen Tierplastiken, aber auch baukeramischen Projekten beschäftigt.
Wichtig zu wissen ist, dass viele KollegInnen am Wochenende unterwegs sind, um ihre Keramik auf Märkten oder Ausstellungen zu präsentieren. Daher empfiehlt es sich eine „Keramiktour“ durch die Werkstätten eher unter der Woche zu planen, um nicht vor verschlossenen Türen zu stehen.

Kasino – Werkstatt Laden Galerie Café
Kasinostraße 7-1, 56203 Höhr-Grenzhausen

In welchem Restaurant in Rheinland-Pfalz schmeckt dir traditionelle Küche in uriger Atmosphäre?

In meiner nächsten Umgebung würde ich für ein gepflegtes Essen in uriger Atmosphäre Die Traube in Vallendar vorschlagen. Eine klare Linie, frische Zutaten mit einer hohen Qualität und ausgezeichneten Weinen bietet Phillips Kochtöpferei in Ransbach Baumbach (Rheinstr. 103). Um die Kunst wieder ins Spiel zu bringen und einen wirklichen Geheimtipp auszusprechen, möchte ich noch das Restaurant Verbene in Koblenz (Florinspfaffeng. 7) besonders hervorheben. Das kleine Restaurant, etwas versteckt in der Koblenzer Altstadt, sorgt mit innovativer, sterneverdächtiger Küche für ein wirklich außergewöhnliches Geschmackserlebnis.

Restaurant Die Traube
Rathausplatz 12, 56179 Vallendar

Ein Abend mit lieben Freunden. In welchem Bier- oder Gastgarten habt ihr es gemütlich?

Biergärten gibt es viele in unserer schönen Natur, etwa den Meisenhof (Meisenhofweg 55), die Waldgaststube Flürchen (Bergstr. 78) oder den Wüstenhof (Wüstenhof 1) mit Blick über den Rhein. Je nach Wanderroute sind das auch willkommene Ausflugsziele. Wer direkt am Rhein, in der Abendsonne und unter alten Linden mit Blick aufs Wasser einen Drink und leckeres Essen genießen möchte, fährt zu Gretchens Garten nach Urbar.
Nicht für den Abend, aber fein für den kleinen Mittagshunger ist das liebevolle, familienbetriebene Bistro Weiler (Hermann-Geisen-Str. 13), in dem du im Sommer auch an ein paar Tischen draußen sitzen kannst.

Gretchens Garten
Am Rheinufer 2, 56182 Urbar

Natur spielt in deiner Arbeit eine Rolle, deine Keramik bedruckst du zum Beispiel auch mit Blüten-Motiven. An welchen Kraftorten in der Natur holst du dir rund um Höhr-Grenzhausen Input für neue Ideen?

Die Ideen der floralen Dekore meiner kleinen Gebrauchsserie sind eher meiner Sammel-, und Druckleidenschaft geschuldet als dem Wandern. Aber dennoch sind wir hier natürlich von einer fantastischen Natur umgeben. Am liebsten ist mir das Brexbachtal, eines der schönsten Seitentäler des Rheins. Ein beliebter Wanderweg ist der 16 Kilometer lange Brexbachtalschluchtweg, aber auch der Rheinsteig oder der Traumpfand Saynsteig sind sehr zu empfehlen.

Brexbachtalschluchtweg

Welche sind deine liebsten 3-Ausflugs-Ziele im Westerwald?

Der Schmetterlingspark in Bendorf – er ist toll für Familien mit Kindern, klein liebevoll und unaufgeregt. Die Sayner Hütte – beindruckendes Industriedenkmal, wechselnde kulturelle Veranstaltungen. Beide Ziele lassen sich von Höhr-Grenzhausen wunderbar mit einer Wanderung durch das besagte Brexbachtal verbinden. Und zuletzt das Freilichtmuseum Stöffelpark – eine irre Kulisse mit spannender Geschichte, einem vielfältigen Angebot und kulturellen Veranstaltungen.

Stöffelpark
Stöffelstraße, 57647 Enspel

Auf welche besonderen kulturellen Events im Westerwald freust du dich das ganze Jahr?

Natürlich auf den jährlich stattfinden internationalen Keramikmarkt in Höhr-Grenzhausen (Anm.: 2021 am 5./6. Juni). Auch freue ich mich immer auf den Saisonstart mit der kleinen aber feinen und auch etwas persönlicheren Veranstaltung „Höhr-Grenzhausen brennt Keramik“. Hier kannst du die Ateliers direkt besuchen und bekommst einen spannenden Einblick hinter die Kulissen. Auch wird ein jährlich wechselndes Schwerpunktthema hervorgehoben. Aufgrund der aktuellen Situation wird in diesem Jahr die Veranstaltung nicht im April, sondern voraussichtlich am ersten Adventswochenende, dem 27./28. November stattfinden.

Höhr-Grenzhausen brennt Keramik

Und welche Kunst-Schauplätze in Rheinland-Pfalz gehören zu deinen Favoriten?

In der unmittelbaren Nähe finde ich den Kunstraum am Limes sehr spannend – allein schon, weil niemand hier im ländlichen Raum mit einer öffentlichen Sammlung solch hochkarätiger Kunst rechnet. Ein echter Geheimtipp!
Ein Ausflug, den ich außerdem immer wieder gerne mache ist zum Bahnhof Rolandseck (53424 Remagen). Das Bahnhofsgebäude ist ein beeindruckendes Kulturdenkmal und beherbergt das Arp Museum mit wechselnden Ausstellungen zeitgenössischer KünstlerInnen sowie einer Sammlung des Bildhauers Hans Arp. Den Ausstellungsbesuch verbindet man am besten mit einem Stück Torte im Museumscafé und am allerbesten, bei schönem Wetter, auf der Außenterrasse mit Blick auf den Rhein und das Siebengebirge.

Kunstraum am Limes
Am Limes 4, 56204 Hillscheid

Last but not least: Ein Hotel in Rheinland-Pfalz, das dir unglaublich gut gefällt und in dem du gerne deine Keramik ausstellen würdest?

In der rheinland-pfälzischen Hotellerie kenne ich mich gar nicht so gut aus. Wir haben aber zwei hoch geschätzte und weit über die Grenzen des Westerwaldes bekannte Hotels vor Ort: Für Entschleunigung sorgen die beiden Sport- und Wellness-Ressorts Hotel Heinz (Bergstraße 77) oder das Hotel Zugbrücke. Du kannst in beiden wunderbar das Gefühl für Raum und Zeit verlieren und die Seele baumeln lassen. Tagsüber Natur, Kultur, Keramik erleben und dich danach erstklassig verwöhnen lassen, was will man mehr!

Hotel Zugbrücke Grenzau
Brexbachstraße 11-17, 56203 Höhr-Grenzhausen

Mehr Tipps aus der Region

Finde hier Events und Sehenswürdigkeiten in der Umgebung.

Mehr Insidertipps

Alle anzeigen

Deutschland

Insidertipps Erzgebirge: Frederic Günther

Deutschland

Insidertipps Leipzig: Juliane Harberg

Deutschland

Franken: Grüne Oasen in den Städten

Deutschland

Aktiv in und um Frankens Städte

Deutschland

9 besondere Unterkünfte in Brandenburg

Deutschland

Nachhaltig, gut, local: Ein Foodie-Guide durch Brandenburg

Deutschland

Insidertipps Chemnitz: Rebel Art

Deutschland

Franken: 10 Geheimtipps in den Städten

Deutschland

Insidertipps Brandenburg: Bastian Heuser

Deutschland

8 Tipps für den Urlaub in der Sächsischen Schweiz

Deutschland

Die lässigsten Rooftop Bars in Frankfurt

Deutschland

Brandenburg: Die schönsten Badespots am See

Make your choice