Insidertipps Sylt von Sepp Reisenberger
© by estherjoergensen

Insidertipps Sylt: Sepp Reisenberger

Seit 22 Jahren ist der gebürtige Österreicher Sepp Reisenberger nun schon Insulaner. Geplant war das nicht, auch nicht sein eigenes Strandbistro Namens S-Point auf Sylt. Mittlerweile ist Sepp auf dem Sonneneiland verwurzelt und hat so manche lässigen Tipps für gute Shops und Restaurants auf Sylt für dich.

Franziska Riedl
27. Januar, 2025

Mit 21 war Sepp Reisenberger nur auf Durchreise auf Sylt. Dem Österreicher hat es gefallen. Er ist geblieben und hat der Insel mit seinem S-Point eines des entspanntesten Strandlokale überhaupt verpasst: Bei Sepp sitzt die Crowd auf Holzkisten im Sand. Das Meer vor der Nase, die Möwen flattern rund herum und der Gastgeber kredenzt Soulfood à la Fish & Chips und Pulpo. Sepp hat auf Sylt einige Tipps zu Lokalen, nachhaltigen Shops und Festivals für dich. Das S-Point liegt in Westerland. Und genau von hier aus erkunden wir die Insel mit dem Bistro-Besitzer. Sepp ist naturverbunden und fühlt sich auf Sylt genau deshalb so pudelwohl. Gerne flitzt er mit seinem E-Bike von Zipfel zu Zipfel und besucht – bei ganz viel Heimweh – auch mal gute Freunde auf ein Wiener Schnitzel.

Lässige Beach-Bars auf der Insel findest du hier.  

 

Sylt-Tipps von Sepp Reisenberger

Mit 21 bist du gekommen und seitdem geblieben. Was macht Sylt für dich zur lebenswertesten Insel der Welt?

Ich kenne natürlich nicht alle Inseln der Welt, aber Sylt ist schon ein richtig schönes Fleckchen, wo man gerne auch hängenbleiben darf. Als Naturbursche ist es hier das perfekte Pendant zu meinen Wurzeln. Bei allen Unterschieden sind sich meine Heimat und Sylt doch sehr ähnlich, vor allem, wenn es um Entspannung, Erholung und Inspiration geht.

Welche jungen Kreativen setzen auf der Insel gerade neue Impulse und fesseln dich mit genialen Ideen?

Für mich ist es mehr die alte Schule, die sich durchsetzt, das Verständnis warum sich was wie verhält. „Junge Wilde“ gibt es weniger. Es sind mehr die alten Hasen, die mit der Zeit gehen, experimentierfreudiger sind und mit abgestimmtem Food Pairing und überwiegend regionalen Produkten arbeiten. Will ich mich überraschen lassen, gehe ich zu Holger Bidendorf ins Landhaus Stricker.

Landhaus Stricker, Boy-Nielsen-Straße 10, 25980 Sylt 

Welche Restaurants auf Sylt gehören zu deinen Feel-good-Places?

Zur goldenen Möwe ist ein Muss, perfekt am Zahn der Zeit und mit einem Top-Gastgeber. Ich genieße auch den 1A-Plus-Blick direkt auf die Nordsee bei Desche Behrends in der Onkel Johnny‘s Strandwirtschaft, oder ich gehe in die Strandoase zu meinem Freund Udo Sonnleitner auf ein original Wiener Schnitzel, einen eiskalten Grünen Veltliner und einen Schnack in unserer Muttersprache – das ist sehr erholsam und schafft Heimatgefühle.

Zur goldenen Möwe, Kurpromenade, 25980 Sylt
Onkel Johnny‘s Strandwirtschaft, Am Strand 1, 25996 Wenningstedt-Braderup, Sylt
Strandoase, Lorens-de-Hahn-Straße 42, 25980 Sylt

Dein Geheimtipp für richtig gutes, regionales Seelenfutter?

Ein Muss ist natürlich einmal in der nördlichsten Fischbude Deutschlands, bei Gosch vorbei zu schauen. Das Fischbrötchen dann unbedingt mit einem Gläschen Wein runterspülen – sonst hast du nicht richtig „gegoscht"! Ein zweiter Tipp ist der Hafenkiosk 24 in Rantum. Die Fischbrötchen sind extra lecker und es wird mehrmals die Woche frisch geräuchert.

Gosch, Hafenstraße 111, 25992 List
Hafenkiosk 24, Hafenstraße 24, 25980 Sylt   

Wo sind deine persönlichen Sylter Natur-Place-to-be?

Es gibt so viele tolle Plätze auf der Insel, dass ich das gar nicht genau sagen kann – die eine Attraktion gibt es hier nicht. Aber wenn du mit den E-Bikes der Sturmflotte Sylt von Uli und Susanne quer über die Insel cruist, wirst du merken, dass der atemberaubende Weitblick alles ist, was es zur Attraktion braucht. 

EBIKE Sturmflotte, Stephanstraße 8, 25980 Sylt / Westerland  

Die schönsten Wanderungen auf der Insel sind für dich?

Wattwanderungen auf Sylt mit meinem Kumpel Jan Krüger sind nicht nur wunderschön, sondern auch lehrreich, hoch spannend und witzig.  

Welches magische Plätzchen hast du auf der Insel erst unlängst für dich entdeckt?

Auch nach 19 Jahren auf der Insel gibt es immer wieder Neues zu entdecken. Letztens saß ich vor der Kasseler Kogge nahe des Klappholttals (Anm.: eine der ältesten Volkshochschulen Norddeutschlands) auf einer Bank – ich unterwegs mit meinem E-Bike. Mit etwas Fantasie fühlt es sich dort ein bisschen an wie auf dem Mond.

Kasseler Kogge, Lister Straße 9a, 25999 Kampen  

Freunde aus deiner Heimat kommen auf Besuch. Welche drei Lieblingsplätze zeigst du ihnen?

Den Lister Ellenbogen, den nördlichsten Punkt Deutschlands. Hier treffen Nordsee und Watt aufeinander, du kannst um die Ellbogenspitze laufen und bei gutem Wetter bis nach Romo (Dänemark) schauen. Das Gegenstück dazu ist die Hörnumer Odde, also die Südspitze der Insel. Bei klarer Sicht siehst du unsere Nachbarinseln Amrum und Föhr. Zwischendurch in Kampen zur Kupferkanne auf einen Kuchen – der beste der Insel.

Kupferkanne, Stapelhooger Wai 7, 25999 Kampen  

In welchen nachhaltigen Shops und Läden kaufst du auf der Insel besonders gerne ein?

Wir haben so einige regionale Anbieter hier: Galloway- und Lammbratwurst vom Gänsehof in Keitum, Ziegenfrischkäse von den Jungs aus dem Käseklub in Keitum, tolle selbstgemachte Marmeladen und mehr von Tofree in Tinnum, echtes Sylter Meersalz und Pasta von Alexandro Pape aus List und unser eigenes Craftbeer, das „Försterbuben“, gebraut von der Ebbüller Warft auf dem Festland, direkt am nordfriesischen Nationalpark Wattenmeer. Um nur einige zu nennen. Und Achtung, jetzt kommt Schleichwerbung: mein neues Coffee Table Book „Vom Kiosk zur Beachhütte“ natürlich nachhaltig produziert vom Beisner Druck aus Hamburg.

Gänsehof, Koogstraße 2, 25980 Sylt
Käseklub Keitum, Siidik 6, 25980 Sylt
Tofree North, Ziegeleiweg 0, 25980 Sylt
Alexandro Papes Genussmacherei, Hafenstraße 2, 25992 List
Ebbüllwarft, Ebbüller Weg 2, 25924 Emmelsbüll-Horsbüll  

Auf welchen Veranstaltungen tauchst du auf Sylt am liebsten in Kunst und Kultur ab?

Das Verdensbalett im Benen-Diken-Hof in Keitum betört die Sinne und vereint auf seine Weise beides miteinander.  

Verdensbalett, Keitumer Süderstraße 3-5, 25980 Sylt

Typisch Sylt: Welches Hotel ist für dich der absolute Insel-Sieger?

Das Landhaus Stricker by Holger Bodendorf und das Familienhotel Benen-Diken-Hof.

Landhaus Stricker, Boy-Nielsen-Straße 10, 25980 Sylt
Benen-Diken-Hof, Keitumer Süderstraße 3-5, 25980 Sylt

Mehr Tipps aus der Region

Finde hier Events und Sehenswürdigkeiten in der Umgebung.

Mehr Insidertipps

Alle anzeigen

Deutschland

Insidertipps Sylt: Carmen & Goy vom Hafen9

Deutschland

Insidertipps Sylt: Boy-Ole Diedrichsen

Deutschland

9 besondere Shops für den Urlaub auf Sylt

Deutschland

Insidertipps Sylt: Angelo & Kirstin von Inselkind

Deutschland

Die 10 lässigsten Beach-Lokale auf Sylt

Insider*innen

Make your choice