
Dott heißt das Label der jungen Modedesignerin Katarina Bilan. Ihre Kreationen entwirft sie in der kroatischen Stadt Split.
Was hat Sie erst kürzlich in Split zum Staunen gebracht?
Split ist die zweitgrößte Stadt Kroatiens, aber sie ist nicht wirklich groß, wenn man sie mit anderen Städten vergleicht. Und gerade wenn man denkt, man hat alles gesehen, dann entdeckt man etwas Neues. Beispielsweise ging ich erst vor ein paar Tagen die Straße entlang, die ich jeden Tag gehe, Richtung Diokletianpalast (Anm.: die Innenstadt). Zufällig schaute ich in die Höhe und sah dieses einmalige Fenster in dem Palast mit gotischen und Renaissance-Elementen, wo unser Stadtmusuem untergebracht ist. Ich wusste nicht, dass es da ist, ich hatte es in keiner Weise erwarte und es hat mich sehr erstaunt.
Welche Trends fallen Ihnen in Split auf?
Die Stadt ist bekannt für ihre Frauen, die sich täglich hübsch herrichten. Split ist voll mit hübschen, feschen und stylischen Girls.
Wo verbringen Sie Ihre Sommertage in der Stadt?
In Marjan, im Westen der Stadt. Hier entkommt man dem Trubel der Stadt und kann schwimmen gehen. Man fühlt sich wie auf einer Insel, ist aber noch immer in der Stadt.
Was macht Ihre Stadt so einzigartig?
Das Herz der Stadt und ihre Menschen. Der Diokletianpalast bildet die Innenstadt. Sie ist über 1.700 Jahre alt und UNESCO-geschützt. Der Palast ist noch immer bewohnt, das macht ihn umso charmanter.
In welches Restaurant gehen Sie gerne mit Ihren Freunden an einem freien Abend?
Mein Lieblingsrestaurant für gemeinsame Abende ist Bokeria. Neben dem guten Essen und dem super Service haben die oft auch Themenabende mit Livemusik. Für den Alltag empfehle ich Villa Spiza (Kružićeva 3). Hier fühlt man sich wie zu Hause, es ist entspannt und sie kochen einmalige Hausmanns-Spiza. Spiza heist bei uns einfach Essen. Also Hausmannskost.
Wo schmeckt der Sundowner in Split?
Im Restaurant bzw. der Patisserie Dvor in Firule, einem Viertel in Split, wo ich gerne Drinks und Kuchen genieße. Man hat einen einmaligen Blick auf das Meer und man fühlt sich hier einfach optimistischer, besser – der Ort hebt einfach die Stimmung.
Wohin geht's zum Partyhopping in der Stadt?
In Split findet bereits zum fünften Mal das Ultra-Festival statt (ultraeurope.com, 2017: 14–16.7.). Hier kommen Menschen aus der ganzen Welt zusammen. Abseits des Festivals ist der Club Central zu empfehlen. Wer es ein wenig ruhiger mag, dem empfehle ich San Sustipanske Noći (Sustipanski put bb). Hier gibt es Freiluftkonzerte inmitten des geschützten Marjanparks. Mein Tipp: Früh da sein, dann hat man noch ein gutes Platzerl nahe der Bühne.
Empfehlen Sie uns zum Schluss bitte noch ein Stadthotel!
Das Vestibul Palace mitten im Diokletianpalast, umgeben von antiken römischen Mauern. Die haben einen exzellenten Service und hohe Qualität.