
Saša Šekoranja ist einer von Zagreb bekanntesten Künstlern. In seiner Galerie für Blumendesign arrangiert er Blumen auf einzigartige Weise und zeigt gleichzeitig Installationskunst.
Erzählen Sie uns ein wenig vom Konzept Ihres Shops!
Mein Shop ist ein sehr neutraler und reduzierter Ort mit Haken, Scheinwerfern und Paravents. Die Wände sind hellgrau und es gibt nur eine minimale Grundausstattung für ein Blumengeschäft, das nahezu unsichtbar ist. Einziges Arbeitsgerät ist der riesige, weiße Marmortisch, den ich zur Herstellung von Kränzen und Blumenarrangements nutze und der immer wieder für Kaffee mit Freunden zweckentfremdet wird. Dieser Ort hier ist eine Leinwand für meine Ideen - die ich in Form von Blumen, Gemälden, Skulpturen und auf viele andere Arten umsetze.
Welche Orte in Zagreb inspirieren Sie?
Ich glaube nicht, dass es einzelne Orte in Zagreb gibt, die mich inspirieren. Vielmehr überwältigen mich unterschiedliche Stimmungen, wenn ich durch die Stadt spaziere. Liebste Ziele sind der Dubravkin Put-Wald in der Nähe meines Ladens, der Botanische Garten im Zentrum von Zagreb oder über der Antiquitätenmarkt auf dem Platz Britanski Trg.
Welche Viertel von Zagreb sind gerade angesagt?
Zagreb ist sehr klein, da gibt es keinen Platz für große Offenbarungen. Künstler und Designer bleiben im Zentrum der Stadt. Der moderne, sozialistische Teil der Stadt, der über dem Sava Fluss liegt und New Zagreb genannt wird, ist wenig einladend für lokale Kreative und Touristen. Einige interessante Neueröffnungen bemerkte ich kürzlich rund um den Dzamija Platz (Trg Zrtava Fasizma) und die Dezmanova Straße.
Welche neuen Designer und Shops in Zagreb mögen Sie?
Ich bevorzuge die altmodischen Läden in der Ilica Straße. Das sind kleine Familienbetriebe, die es seit Generationen gibt. Sie sind Meister ihres Fachs, von moderner Entwicklung unbehelligt. Da gibt es Goldschmiede, Schuhmacher, Schirmgeschäfte, Pelz- und Antiquitätenläden. Sie erinnern mich an meine Kindheit und an meinen Großvater, der einer von ihnen war.
Welche Orte zeigen Sie Freunden, die auf Besuch kommen?
Ich nehme sie auf einen langen Spaziergang mit: vom Park Zrinjevac in der Nähe des Hauptplatzes bis zum Tomislav Platz, dem Hotel Esplanade (Mihanoviceva 1), dem Mazuranic Platz und dem imposanten Gebäude des Nationaltheaters mit seinen umliegenden Gärten. Am Wochenende wäre es schade, den Bauernmarkt Dolac zu versäumen. Abends ist ein Spaziergang durch die romantische Oberstadt mit ihren Gaslaternen etwas ganz besonderes.
Wo treffen Sie Freunde gerne zum Abendessen?
Ich gehe nicht oft aus, aber wenn, dann bevorzuge ich altmodische Restaurants mit weißen Tischdecken. Das Apetit City (Masarykova 18) and das Carpaccio (Nikole Tesle 14) in Masarykova sind solche Restaurants. Die Wokgerichte im japanischen Restaurant Takenoko im Kaptol Center mag ich auch.
Was sind die architektonischen Highlights der Stadt?
Die Novakova Straße mit ihren Wohnhäusern (mit Blick auf den Park Ribnjak) und der Kathedrale sind ein Meisterwerk des Modernismus, auf das Zagreb stolz sein kann. Mein Lieblingsgebäude ist aber die Moschee (Džamija), die 1938 vom berühmten Bildhauer
Ivan Mestrovic erbaut wurde und heute eine Ausstellungsfläche der HDLU ist. Auch toll: das Gebäude Kockica , das 1968 als Zentrale der Kommunistischen Partei errichtet wurde. Die Kongresshalle im Inneren beherbergt monumentale Kunstwerke der wichtigsten kroatischen Künstler wie Džamonja, Prica, Buić, Murtić, etc.
Welchen Ort in Zagreb sollten wir unbedingt kennen?
Den Platz hinter der St. Catherine Kirche in der Oberstadt, von dem man einen tollen Ausblick über Zagreb hat!
Welches Hotel empfehlen Sie Freunden?
Das geschichtsträchtige Hotel Esplanade, das noch immer das schönste Hotel der Stadt ist. Wenn es gut genug war für Orient-Express-Reisende, ist es auch gut genug für meine Freunde.
Wie sieht ein idealer Tag für Sie in Zagreb aus?
Kaffeetrinken in der Velvet Bar und dann ein ausgiebiger Spaziergang durch den Dubravnik Put-Wald.