Bild: Paolo Lorenzoni ist General Manager des ehrwürdigen Gritti Palace Hotels in Venedig. Der Insiderei verrät er seine Lieblingsplätze.
Obere Adria
Insider Venedig: Paolo Lorenzoni
Paolo Lorenzoni ist General Manager des soeben renovierten ehrwürdigen Gritti Palace Hotels in Venedig. Der Insiderei verrät er noch mehr seiner Lieblingsplätze.
Paolo Lorenzoni ist General Manager des ehrwürdigen Gritti Palace Hotels in Venedig. Der Insiderei verrät er seine Lieblingsplätze.
Der Gritti-Palast wurde restauriert. Was ist sonst noch neu in Venedig?
Die Foundation of the Civic Museums managt allein elf Museen mit über 40.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche. Die einzige zeitgenössische Dauer-Kunstausstellung der Stadt ist im Peggy Guggenheim Museum (Dorsoduro 701). Durch die Eröffnung von Punta della Dogana im Jahr 2009 (Sammlung Francois Pinault) und die Öffnung des Palazzo Ca´Corner della Regina für die Öffentlichkeit (Prada-Ausstellung, Calle de Ca‘ Corner , Santa Croce 2215) kommen immer mehr Menschen wegen moderner Kunst nach Venedig.
Venedig ist eine eigenbrötlerische, unzeitgemäße Stadt! Trotzdem gibt es bestimmt Teile, die sich gerade verändern. Welche?
Die Biennale ist eine der ältesten und wichtigsten internationalen Ausstellungen zeitgemäßer Kunst in der Welt. Sie hat ihren Sitz in der Giardini Area: Da sind 30 Pavillons, jeder einzelne ist einer bestimmten Nation zugeordnet und zeigt während der Biennale die Werke der nationalen Künstler. Ich denke, dass diese Gegend die lebendigste der Stadt ist, wo sich in Zukunft auch am meisten tun wird!
Als General Manager eines der berühmtesten Hotels in der Stadt kennen Sie sicher ein paar “secret places” in Venedig!
Am besten, Sie verirren sich in einer der von den Touristen weniger frequentierten Gegenden, etwa in San Pietro di Castello und in der Castello-Area, wo die meisten Venezianer leben! Eine andere versteckte Attraktion ist das Unesco-Naturerbe Venezianische Lagune. Sie beheimatet viele Arten von Wandervögeln und ist mit etwa 550 Quadratkilometern das größte Feuchtbiotop im Mittelmeerraum.
Zu welchen drei Plätzen schicken Sie uns im Frühling?
Ganz besonders zu empfehlen sind im Frühling die Murano-Inseln, Burano und Torcello. Ein netter Ausflug mit dem Boot ist inkludiert.
Italienisches Essen ist immer ein Genuss. Wo schmeckt es immer gut?
Die Auswahl in Venedig ist groß, im oberen Segment und auch bei den einfacheren Lokalen wie den typisch venezianischen Bacaris (etwa mit Fisch-Fingerfood).
Ein Kaffeehaus-Tipp für einen genüsslichen Espresso?
Das Caffé Florian – eröffnet 1720 am Markusplatz – ist Italiens und wahrscheinlich auch Europas ältestes Café.
Und noch einen für den Drink danach.
Die Rialto-Gegend ist am Morgen wegen des Fisch- und Gemüsemarktes wahnsinnig geschäftig. Am Abend bieten die zahlreichen Bars Liveentertainment und Open-air-Tische. Der beste Ort für einen Spritz!