Länder

  • Deutschland
  • Griechenland
  • Italien
  • Kroatien
  • Schweiz
  • Slowenien
  • Spanien

Städte

  • Barcelona
  • Berlin
  • Budapest
  • Hamburg
  • Leipzig
  • Mailand
  • München
  • Prag
  • Rom
  • Salzburg
  • Triest
  • Venedig
  • Wien
  • Zürich

Regionen

  • Ibiza
  • Mallorca
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Nordrhein-Westfalen
  • Obere Adria
  • Südtirol
  • Thüringen

Traumziele

  • Dubai
  • Indischer Ozean
  • Malediven
  • Sri Lanka
  • Thailand

Länder

  • Deutschland
  • Griechenland
  • Italien
  • Kroatien
  • Schweiz
  • Slowenien
  • Spanien

Städte

  • Barcelona
  • Berlin
  • Budapest
  • Hamburg
  • Leipzig
  • Mailand
  • München
  • Prag
  • Rom
  • Salzburg
  • Triest
  • Venedig
  • Wien
  • Zürich

Regionen

  • Ibiza
  • Mallorca
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Nordrhein-Westfalen
  • Obere Adria
  • Südtirol
  • Thüringen

Traumziele

  • Dubai
  • Indischer Ozean
  • Malediven
  • Sri Lanka
  • Thailand

Architektur

Aufs Land

Bar

Beach Club

Berg

Design

Eco Tourism

Familie

Foodie

Gesund / Medical

Hideaway

Honeymoon

Kultur

Kurztrip

Low Budget

No Kids

Relaxen

Schiff

Secret

Sightseeing

Stadtviertel

Strand & Meer

Urban

Veggie / Vegan

Winter

Yoga

zum Mieten

  • Länder
  • Städte
  • Regionen
  • Traumziele
  • Locations
  • Themen
  • Themen
  • Top 10
  • Openings
  • Insider

10 Gründe, warum du unbedingt mal nach NRW musst!

Flieg mit der Schwebebahn über Wuppertal, spiel Khaleesi im Schloss Drachenburg oder Archäologe im Archäologischen Park Xanten – Nordrhein-Westfalen hält lässige Abenteuer für dich parat. Die 10 schönsten Plätze im Land stellen wir dir hier in der Topliste vor.

1. Fliege mit der Schwebebahn über Wuppertal

Schon fast 120 Jahre lang zischt die Schwebebahn über den Köpfen der Wuppertaler Locals hin und her und hält in insgesamt 20 Haltestellen zwischen den Stadtteilen Vohwinkel und Oberbarmen an. Dabei ist die Schwebebahn eigentlich gar keine solche – die Treibräder haben nämlich ständig Kontakt mit der Schiene. Wer da jetzt aber kleinlich ist, verdirbt sich den Spaß. Eine Fahrt mit der Bahn ist nämlich richtig fein: du fliegst praktisch über die Stadt, kommst an der Stadthalle im Neorenaissance-Stil vorbei, am Zoo und an der Oper, die übrigens auch Heimatbühne der berühmten Tänzerin und Choreografin Pina Bausch war.
Gut zu wissen: Bis zum Sommer 2021 fährt die Schwebebahn nur an den Wochenenden. Aktuelle Infos findest du hier.

Tipps in NRW Schwebebahn Wuppertal
Wuppertaler Schwebebahn, c Johannes Hoehn

2. Geh wandern, skifahren oder baden im Sauerland 

Wandern, radeln, Ski fahren, baden – im Sauerland kommen Naturfexe auf ihre Kosten. Auf 2711 Berge kannst du hier kraxeln, am Sauerlandradring (mehr dazu hier) 80 Fahrradkilometer lang über ehemalige Bahntrassen rattern oder auf den Pisten des größten Skigebiets nördlich der Alpen wedeln. Im Sommer ist es dann am Biggesee nett: Der künstliche Stausee ist mit vielen Buchten fein zum Baden, du kannst hier auch zelteln, segeln oder SUP-Yoga ausprobieren.

Tipps in NRW Biggesee Sauerland
Aussichtsplattfom mit Blick auf den Biggesee, c Tourismus NRW e.V.

3. Fühl dich wie in Norwegen im Nationalpark Eifel

Der Nationalpark Eifel ist der einzige Nationalpark in NRW und liegt im Mittelgebirge der Nordeifel. Auf den 110 Quadratkilometern Parkfläche sind die alten Buchenwälder großflächig geschützt und bieten dir ein wunderbares Szenario für schöne Wanderungen oder Radtouren. Solltest du dich zwischendurch mal nach Meer und Nordsee sehnen: unbedingt die Eifeler Seenplatte besuchen. Mit kristallklarem Wasser und unzähligen schönen Wanderwegen rund um die Seen fühlst du dich hier ein bisschen wie in Norwegen.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Landal Resort Eifeler Tor (@resorteifelertor) am Sep 7, 2020 um 5:09 PDT

4. Weihnachtsmarkt und Rhein-Blick im Schloss Drachenburg

Schloss Drachenburg auf dem Drachenfels bei Königswinter – klingt alles ein bisschen nach Game of Thrones und schaut irgendwie auch ziemlich danach aus. Das Postkarten-Schlösschen südlich von Bonn ist aber gar keine Serienkulisse, sondern wurde Ende des 19. Jahrhunderts erbaut und gehört zu den bedeutendsten Schlossbauten in Deutschland. Hinauf stapfst du zu Fuß, oder du tuckerst mit einer alten Zahnradbahn an. Oben hast du Blick auf den Rhein und hinein ins Siebengebirge. Im Winter findet vor dem Schloss ein netter Weihnachtsmarkt statt.

Good to know: 2020 legt der Weihnachtsmarkt eine Pause ein!

Drachenfelsstraße 118, 53639 Königswinter – www.schloss-drachenburg.de

Schloss Drachenburg, c Tourismus NRW e.V.

5. Industrieanlage goes green im Landschaftspark Duisburg-Nord

In einer alten Industrieanlage ist der Landschaftspark Duisburg-Nord entstanden, den schon The Guardian zu den zehn besten Stadtparks der Welt gewählt hat. Mit Gärten, weiten Wiesen und Wasserflächen, perfekt zum Faulsein, Klettern, Skaten oder Baden. Du kannst hier zum Beispiel auf einer Riesenröhrenrutsche durch zwei ehemalige Erzbunker rutschen. Oder von der Aussichtsplattform auf einem der drei Hochöfen Schnappschüsse des irren Blicks über die Stadt machen. Ein Highlight im Park gibt’s am Abend: sobald es dunkel ist, findet dann immer eine Lichtinstallation statt, die das gesamte Areal in leuchtende Farben tunkt, oft auch mit Musik.

Emscherstraße 71, 47137 Duisburg – www.landschaftspark.de

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Bettina Lebba (@bettinas_photo_challenge) am Okt 11, 2020 um 2:32 PDT

6. Die Externsteine im Teutoburger Wald

Wenn vor den Externsteinen bei Horn-Bad Weinberg in Lippe stehst, wirst du nicht glauben in Deutschland zu sein. Die zerklüfteten Stein- und Felsformationen erinnern eher an Stonehenge oder die Inseln Thailands. 40 Meter ragen die grauen Felsen aus Kreidesand in die Höhe und zählen damit zu den bekanntesten Kultur- und Naturdenkmälern in Deutschland.

Externsteine Tipps in NRW
Stonehenge in Germany: die Externsteine, c Tourismus NRW e.V.

7. Geh unter die Archäologen im Park Xanten

Im Archäologischen Park in Xanten steht die Ruine eines imposanten, griechischen Hafentempels, der der Akropolis in Athen zum Verwechseln ähnlich sieht – nur eine Spur kleiner ist er. Dafür kannst du in dem großen Freilichtmuseum spannende Ausgrabungen aus dem römischen Reich entdecken. Die so genannte Colonia Ulpia Traiana, das Areal auf dem sich der Tempel befindet, war nämlich mal eine Hafenstadt am Rhein und zählte zu den größten Metropolen in den germanischen Provinzen von Rom.

Am Rheintor, 46509 Xanten – apx.lvr.de

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Makkus (@makkusunna) am Okt 11, 2020 um 5:33 PDT

8. Bewundere ganze 5 Unesco-Welterbestätten

44 Unesco-Welterbestätten gibt es in Deutschland. Fünf davon stehen in NRW. Der Aachener Dom mit seinem einzigartigen Domschatz. Der Kölner Dom – die größte gotische Kirche der Welt. Die Zeche und Kokerei Zollverein in Essen als größte und modernste Steinkohle-Förderanlage der Welt. Die beiden Rokoko-Schlösser Falkenlust und Augustusburg bei Brühl. Und das ehemalige Benedektinerkloster Corvey in Höxter. Alle fünf gehören unbedingt auf deine Bucket-List! Hier noch ein Link zu lässigen 360° Panorama-Aufnahmen der Sights.

Tipps in NRW Kölner Dom
Blick auf den Kölner Dom, c Johannes Höhn

9. Treffe Spongebob und Aliens im Movie Park Germany Bottrop

Der Movie Park Germany Bottrop ist Deutschlands größter Film-und Freizeitpark. Das gesamte Areal ist 40 Hektar und 40 Attraktionen und Shows groß, alle mit dem Themenschwerpunkt Film. Im Triple-Launch-Coaster „Star Trek: Operation Enterprise“ holst du dir Adrenalinkicks. Den Kultschwamm Spongebob kannst du in einer eigenen Themenwelt zu Wasserschlachten herausfordern oder dich in der „Area 51“ mit Aliens treffen. Cool für Kids. Macht aber auch Erwachsenen Spaß.

Warner-Allee 1, 46244 Bottrop – movieparkgermany.de

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Movie Park Germany (@movie_park_official) am Jul 3, 2020 um 11:36 PDT

10. Reise zurück ins Mittelalter auf der Burg Altena

Wenn eine Burg den Namen Ritterburg verdient, dann ist es die Burg Altena. Seit dem 12. Jahrhundert (!) bewacht der prächtige, riesige Wehrbau die Stadt Altena im Sauerland. 1914 wurde darin dann außerdem auch die erste Jugendherberge der Welt eröffnet. Im Inneren kannst du heute durch zwei Museen wandern und sogar auf einer ehemaligen Hostel-Strohmatratze probeliegen. Mittelalterfans steigen die steilen Treppen hinunter ins alte Verlies, wo du alle möglichen, gruseligen Folterwerkzeuge aus dem Mittelalter siehst. Kiddies probieren einstweilen in der Ritterspielecke Helm und Kettenhemd aus. Klick dich hier zur Webcam.

Fritz-Thomee-Straße 80, 58762 Altena – www.burg-altena.de

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Deutsches Schloss (@deutschesschloss) am Mär 4, 2020 um 7:08 PST

Franziska Riedl

Share the Story

Die besten Top 10 Listen für deinen Urlaub!

Urlaub im Thüringer Wald
9 mal Slow Food in Thüringen
Die besten Tipps und Adressen in Weimar

What's your mood?

Aufs Land

Familie

Foodie

Secret

Strand & Meer

Veggie / Vegan

Meistgeklickte Locations

Deutschland
Italien
Kroatien
Leipzig
Obere Adria
Slowenien
  • Länder
  • Städte
  • Regionen
  • Traumziele

Locations. Locals. Life.

  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Disclaimer
  • Datenschutz
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Angebote und Inspiration für den nächsten Urlaub.
Hast du den Insiderei-Newsletter schon abonniert?