Erfurt, Weimar, Jena: Thüringens junge Szene-Spots
Thüringen ist jung! Das beweist das Bundesland vor allem in seinen Städten. Weimar, Jena und Erfurt – diese Citys leben von jungen, spannenden Kulturprojekten. Die Bar- und Kneipenszene ist bunt und lässige Lokale drängen sich an nachhaltige Shops und innovative Hotels. Höchste Zeit abzutauchen, zu den Szenespots im Land...
Jung, lässig, grün – Weimar überrascht!
Weimar ist dank Deutschunterricht den meisten ein Begriff. Goethe, Schiller, Bach und Co. – you name it. Hier tauchen wir mal ins junge Weimar ein. Hip und lässig ist die Stadt nämlich auch. In der fast schon mediterran wirkenden Windischenstraße im Epizentrum der Altstadt, reiht sich zum Beispiel ein inhaber*innengeführter Laden an den andern. Goldschmiede, Hutmacher, Schirmmacher, Kunstateliers. Gemeinsam veranstalten sie im Sommer das blaue Straßenfest bei dem sich alle blau anziehen und die Läden blau dekorieren. Wohnen ist in den Design Apartments von Mark Pohl (auch ein Insider) mit Möbeln der Absolvent*innen der Bauhaus-Uni lässig. Und willst du zwischendurch ein bisschen Luftschnappen, schwing dich aufs Bike und radle den Ilmtal-Radweg entlang. Der führt auch durch Weimar und an allen wichtigen Sights à la Bauhaus-Museum vorbei.
Blaues Fest, jährlich, am letzten Schultag/Freitag vor den Sommerferien
Design Apartments, Fuldaer Straße 85, 99423 Weimar
Bauhaus-Museum, Stéphane-Hessel-Platz 1, 99423 Weimar
Du bekommst nicht genug? Hüpfe hier zu unserem Deutschland-Channel!

Gute Stimmung am blauen Fest. c Anja Mai
Gut Essen und Trinken in Weimar
Die Röstbrüder in der Richard-Wagner-Straße schenken den besten fairen Kaffee ein. Ums Eck wissen Annika und Sebastian Lück von der Brotklappe was gefährlich gutes Backwerk bedeutet und lassen für ihre unglaublichen Sauerteigkombos und die irre Pâtisserie Getreide in Mühlen aus dem nahen Umfeld mahlen. Das Koi.7 ist ein kleines, feines asiatisches Restaurant in der Schlossgasse. Ahyun Rebekka Kim kocht mit ihrem Mann und viel Liebe eine überschaubare Auswahl an japanischen und koreanischen Gerichten. Für den Feierabend-Drink unter Bauhaus-Studis schau bei Architekt Valentin Schmitt in seinem Salon Konetzny vorbei. Und wenn du wirklich, wirklich gut essen gehen willst, empfehlen wir das Gretchens Restaurant. Mit Sommer-Bonus Dachterrasse und Kräutergarten.
Röstbrüder, Richard-Wagner-Straße 17, 99423 Weimar
Brotklappe, Trierer Straße 46, 99423 Weimar
Koi.7, Schloßgasse 5, 99423 Weimar
Salon Konetzny, Humboldtstraße 18, 99423 Weimar
Gretchens Restaurant, Seifengasse 8, 99423 Weimar

Bester Sauerteig! Ab zur Brotklappe. c Brotklappe

Lässig entspannt vor den Rostbrüdern. c Tim Gotta0
Junges Jena: Die Top-Tipps in der Wagnergasse
Jena ist klein. Jena ist langgezogen. Und Jena ist Student*innen-Stadt. Sind hier Semesterferien, ist schnell mal tote Hose. Doch sobald die Studis wieder anrücken und die Köpfe in den Vorlesungen rauchen lassen, ist die Stadt jung und lebendig wie kaum eine in Deutschland. Das Zentrum der City ist Nabelpunkt des Lebens, die Wagnergasse allen voran. Der Charme dieser netten Kopfsteingasse, die sich vom Johannesplatz bis in die August-Bebel-Straße zieht, liegt in den vielen Cafés und Lokalen, die sie belebt. Die Uni-Meute trifft sich zum Brunch im Café Stilbruch, kurbelt die Reiselust im Pho Viet an, trinkt Hafer-Latte oder lauwarmen Birnensaft im Kabuff.
Café Stilbruch, Wagnergasse 1-3, 07743 Jena
Pho Viet, Wagnergasse 19, 07743 Jena
Kabuff, Wagnergasse 11, 07743 Jena

Urlaubs-Feeling im Kabuff. c imomentfotografie
Strand-Feeling und gute Beats
Im südlichen Teil der Stadt, direkt am Saale-Ufer, entpuppt sich der Strand 22 jedes Jahr im Sommer als einer der beliebtesten Treffpunkte. Eine idyllische Beach-Bar direkt im Grünen. Wo am Abend DJs auflegen oder eine Live-Band den Soundtrack zu guten Gesprächen swingt. Hast du danach Lust zu guten Beats über den Dancefloor zu wirbeln, ist Club und Eventlocation Kassablanca alias „Kassa“ nicht weit entfernt.
Der Strand 22, Vor dem Neutor 5, 07743 Jena
Kassablanca, Felsenkellerstraße 13 A, 07745 Jena
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Erfurt: Szenetreffs, Clubs und Dancing
Junge Hotspots in Thüringen – an Szenetreffs mangelt es auch Erfurt nicht. Einer davon ist der alte Speicher, ein großes, altes Speichergebäude mitten in der Altstadt. Mit täglich wechselndem Programm: Musik, Theater, Lesungen, Tanzabende und und und. Der nächste junge Knotenpunkt ist der Zughafen, von Musiker Clueso und Andie Welskop ins Leben gerufen. Mit 20 kreativen Unternehmen, unter anderem der Brauerei Heimathafen und der Halle6 als Veranstaltungsort. Die Elektro- und Hip-Hop-Crowd trifft sich im Kalif Storch. Live-Acts, Konzerte und Akustik-Sessions wechseln sich hier mit DJs ab.
Ein bunter, toleranter Ort ist das Kultur Quartier Schauspielhaus. Ältere kreative Köpfe treffen hier auf die Next Generation und lassen einen Kultur- und Kommunikationsort entstehen. Einfach hingehen und selbst schauen! Und last but not least: Franz Mehlhose. So heißt die kultigste Musik-Venue in Erfurt, mit Party, Live-Acts, Café und Bar.
Speicher, Waagegasse 2, 99084 Erfurt
Zughafen, Zum Güterbahnhof 20, 99085 Erfurt
Kalif Storch, Zum Güterbahnhof 20, 99085 Erfurt
Kultur Quartier Schauspielhaus, Klostergang 4, 99084 Erfurt
Franz Mehlhose, Löberstraße 12, 99084 Erfurt

Einer der besten Event-Orte in Thüringen: der Zughafen. c Tino Sieland
Erfurts junge Cafés und spannende Restaurants
Der Erfurter Wenigemarkt ist herrlich zum Leute beobachten. Besonders gut geht das im Kurhaus Simone: ein Café im Vintage-Stil, das sich am Abend in eine Szene-Bar verwandelt. Foodies steuern unbedingt die Bachstelze an. Dort kocht Maria Groß geniale Naturküche, von der Bratwurst bis zum Fünfgang-Menü. Das Magda wiederum ist das bezaubernde Fachwerk-Restaurant mit Kräutergärtchen und Innenhof. In der Küche lässt sich der junge André Radtke alle vier Wochen ein neues, originelles Menü einfallen – unbedingt reservieren! Und eines der besten zum Schluss: das kleine Ballenberger, in dem Christin Ballenberger moderne europäische Landküche zaubert. Mit Top-Zutaten und zu unglaublich fairem Preis.
Kurhaus Simone, Wenigemarkt 21, 99084 Erfurt
Bachstelze, Hamburger Berg 5, 99094 Erfurt
Magda, Brauhausgasse 3, 99090 Erfurt
Ballenberger, Gotthardtstraße 25/26, 99084 Erfurt

Romantisch hoch zehn. Ein Sommerabend in der Bachstelze. c Bachstelze
Wir von der Insiderei lieben Transparenz. Deswegen möchten wir dir sagen, dass dieser Beitrag im Auftrag von Reiseland Deutschland in Kooperation mit der Thüringer Tourismus GmbH erstellt wurde.