Thüringen

Thüringen: Handgefertigte Stöcke von Lindewerra nach Hollywood

Lindewerra galt lange Zeit als Stockmacherdorf. Heute ist es nur noch Michael Geyer, der hier als einer der letzten Stockmacher Europas Unikate für Qualitätsliebhaber herstellt. Viele davon finden ihren Weg weit hinaus über die Grenzen Thüringens.

In Lindewerra arbeitet einer der letzten Stockmacher Deutschlands. Michael Geyer verkauft seine Kunstwerke in die ganze Welt. Zum Beispiel nach Hollywood, wo sich TV-Star Dr. House auf einen seiner Stöcke stützt. Der Familienbetrieb handwerkt seit über 160 Jahren. Pro Jahr fertigt Geyer rund 70.000 Stöcke an – per Hand, versteht sich. Er ist ja auch ein Handwerker. Darunter Wander-, Spazier-, Kranken- und Jagdstöcke.

© Max von Lachner
© Max von Lachner

Dort, wo in den Händen von Geyers Ururgroßvater der allererste Gehstock entstand, steht der junge Thüringer heute noch und dämpft, biegt und trocknet das Holz. Seit 2009 führt er den Betrieb. Vom Rohling zum fertigen Stock braucht es rund 32 Arbeitsschritte. Wie die genau aussehen, erfahren Neugierige im Stockmachermuseum Lindewerra. Außerdem:  historische Werkzeuge und Stöcke. Letzter Tipp: Durch das „Backhaus“ und „Arbeitsstube“ schlendern und so mehr über Geschichte und Moderne des Stockhandwerks in der Region erfahren.

© Max von Lachner
© Max von Lachner

Stockmacherei Lindewerra

Am Rasen 14, 37318 Lindewerra, Deutschland

http://www.thueringen-entdecken.de/urlaub-hotel-reisen/stockmachermuseum-lindewerra-103803.html