Deutschland: 9 neue Bars & Restaurants in München
Viel Gutes aus Asien, ein Restaurant in einem alten Bahnhof, ein freshes bayerisches Wirtshaus und eine italienische Bar, die sich jetzt schon zum neuen Szene-Treff der Locals etabliert hat. Kurz: die besten, neuen Lokale in München!
1. Xaver's: Bayerisches Wirtshaus 2.0
Das Xaver’s ist eine Ode an die bayerische Gasthauskultur. An die, die richtig gutes Essen macht. Mit den urigen Gaststuben, wo das kühle Maß fließt und die Stimmung gut ist. „Wer ins Xaver’s kommt, der soll sich wohlfühlen. Nicht wie zuhause – sondern wie bei guten Freunden“, so ist das Credo der drei Geschwister Xaver, Theresa und Jakob, die hinter dem jungen Wirtshaus stehen. In der Küche werkelt Fabian. Er hat Anfang 2018 Gaggan Anand in Bangkok über die Schultern schauen dürfen und kocht im Xaver’s innovative Traditionsküche. Neben Klassikern wie Schnitzel und Schweinsbraten stehen Newcomer wie Bärlauchspätzle oder Saiblings-Ceviche auf der Karte. Super ist das Brezn-Backhendl mit Kartoffel-Radieschensalat!
Rumfordstraße 35, 80469 München – xaver-s.de
2. Italien in der Isarvorstadt: die Bravo Bar
Richtiges Italien-Feeling liefert die Bravo Bar in der Frauenhoferstraße. Ideal für den schnellen Espresso (1€!) mit Cantuccini, für einen Cappuccino mit Cornetto oder einen hauseigenen Secco mit frischer Pasta und Panini nach der Arbeit. Hinter der entspannten Tagesbar stehen Gastro-Kenner. Marlon Schuler etwa, der schon die temporäre Staatsbar im Lovelace bespielt hat. Auch Damir Stabek kennt sich aus, er schupft im Sommer unter anderem die Strandbar Saluti da Capri. Die beiden haben mit der Bravo Bar den nächsten Lieblingsplatz der MünchnerInnen erfunden. Das klassische Innendesign jagt keinem Trend hinterher, sondern erinnert einfach stark an ein authentisches Bistro in Firenze. Wenn das Wetter schön ist und die Temperatur angenehm, lassen sich die Bravo-Fans mittags ihre Pasta auch gerne draußen auf den paar schwarzen Barhockern schmecken. Viele bleiben bis zum Abend und wechseln später rein an die offene Theke.
Fraunhoferstraße 20, 80469 München – www.facebook.com/BRAVO-BAR-München
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
3. Veganes, vietnamesisches Soulfood im Soy
Wer an vietnamesische Küche denkt, denkt automatisch an frische Kräuter, klare, aromatische Suppentöpfe und Reisgerichte, die nicht schwer im Magen liegen. Deftig? Never! Das Soy belehrt uns eines anderen. Das rein vegane und schick gestaltete Restaurant in der Maxvorstadt serviert reichhaltige und würzige Gerichte aus dem Land am Mekong. Buddhistische Küche um genau zu sein, die in der hiesigen Ausführung auf Fleisch verzichtet. Das scheint aber die MünchnerInnen nicht zu stören, denn die Teigtaschen, suppigen Tofu-Töpfe und Salatvariationen sind erstens so gut, dass der Laden immer bummvoll ist. Und zweitens so geschmacksintensiv, dass niemand das Gefühl haben muss, auf etwas zu verzichten.
Theresienstraße 93, 80333 München – soy-muenchen.com
4. Feinkochwerk Eatery: Gute Küche im ehemaligen Bahnhof
Ok, bei dieser Location mussten wir ein bisschen schummeln. Ganz neu ist die 2019 eröffnete Feinkochwerk Eatery nämlich nicht. Aber so gut und so schick herausgeputzt, dass du jedenfalls vorbeischauen solltest. Das Lokal befindet sich in einer historischen Bahnhofshalle in Hechendorf. Gegründet wurde es von Ines Czaya und ihrem Mann Georg, die zu zweit auch das gleichnamige Catering Feinkochwerk betreiben. Zu Essen tischen die beiden hier nun regionale Gerichte auf, Bio-Fleisch zum Teil vom Holzkohlengrill, selbstgewuzelte Pasta, die Speisekarte wechseln sie regelmäßig. Und alles in dem wunderschönen Bahnhofs-Setting mit hohen Decken und Holztischen. Empfehlenswert ist das Frühstück mit den frischen Zimtschnecken von der Zimtschneckenfabrik. Info: Am Wochenende ist die Eatery meistens für Hochzeiten oder andere Partys reserviert.
Bahnhofstraße 4, 82229 Seefeld – www.feinkochwerk-eatery.de
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram anEin Beitrag geteilt von Annabelle (@places_by_ellaclaire) am
5. Bayerische Strudel im Alpenstrudel
Wenn die Münchner Gastro-Koryphäe Michi Kern ein neues Lokal empfiehlt, dann gehört es auf jeden Fall hier dazu. Alpenstrudel ist der Name des ersten Strudel-Cafés in Deutschland, das die beiden Brüder Juri und Vladi in der Giselastraße führen. Sie gehen mit den zum Teil auch veganen Strudeln in Richtung "back to the roots", heißt also sie kochen und leben hier echt bayerisch. Es gibt viele Klassiker, auch den mit Spinat und Feta. Aber wer schon mal im Blätterteig-Paradies ist, sollte sich auch an originellere Kombination wie Leberkäs mit Kraut trauen und als Nachspeise die Erdbeere-Apfel-Basilikum-Variante kosten. Im Inneren des Lokals ist es gemütlich wie in einer Skihütte. Viel Holz, altes Leder und ein paar abgelebte Oma-Möbel. Highlight: die Backecke am Fenster. Ein Stück Apfelstrudel bekommst du ab 3,90 €!
Giselastraße 8, 80802 München – www.alpenstrudel.de
6. Tío: Tapas-Bar in der Maxvorstadt
Tapas von früh bis spät gibt es im legeren Tío in der Maxvorstadt. Die Idee dazu kam den beiden Buddies Alex Köpper und Michel Tato, die ein ehemaliges Thai-Restaurant kurzerhand in eine gemütliche, bunte Tapas-Bar verwandelt haben und mit ihr ein bisschen Andalusien nach München holen. Sie kredenzen von frittierten Calamaris und unzähligen, sehr schmackhaft aussehenden Dips auch frische Pasta, guten Espresso und Kuchen, die oft direkt aus dem Backofen von Alexanders Oma kommen. Besonders nett ist es hier für ein Gläschen Wein am Abend und eine Runde Tapas-Snacken an der Bar. Theresienstraße 134, 80333 München – tio-bar.de
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
7. Jacci Asian Kitchen: Schönes Ambiente beim Vietnamesen
Nochmal Vietnam, diesmal aber in Neuhausen. Das Jacci Asian Kitchen am Rotkreuzplatz haben die beiden Geschwister Isabelle und Jean-Pierre Tran vor kurzem aus dem Boden gestampft. Das Besondere an dem hübschen Lokal ist die Kombination aus sehr authentischer vietnamesischer Küche und 20er-Jahre-Flair. Wenn du hier isst, sitzt du auf weichen Samtstühlen, das Interieur rundherum im französisch-kolonialen Stil gehalten und ein Art-Dèco-Lichtobjekt in der Mitte des Raumes beleuchtet deinen Tisch. Wenn du Glück hast, steht vor deiner Nase eine dampfende Rice Noodle Bowl, die soll hier nämlich besonders gut sein. Bei Vor- und Hauptspeisen gibt es immer auch eine passende Veggie-Variante.
Ysenburgstraße 13, 80634 München – www.jacci.de
8. Tipp für ein Dinner zu zweit: Grist & Grain
Wenn mal wieder ein romantisches Dinner ansteht, bist du im Grist & Grain an der Münchner Freiheit gut aufgehoben: Pianojazz als Klangteppich und auf den Tischen flackern Kerzen. Das Coq auf Vin ist so zart, dass es schon auf der Gabel fast zerfällt und der Gastgeber so einfühlsam, dass er genau weiß, wieviel Aufmerksamkeit es braucht, damit sich jemand bei ihm wohl fühlt. Nicht zu viel und nicht zu wenig nämlich. Dirk Gerrard liefert im Grist & Grain quasi eine One-Man-Show. Er hat einen Hang zur französischen Küche und serviert sie hier auf buntem Porzellan an die Tische. Zwischendurch mixt er schnell noch die Drinks. Für die Qualität der Speisen gibt es zehn Punkte. Genauso für das schöne, schlichte Ambiente des Lokals und die fairen Preise.
Wilhelmstrasse 43, 80801 München - www.grist-grain.de
9. Veganes Hippie Chay am Giesinger Berg
Das komplett vegane Hippie Chay am Giesinger Berg setzt seinen Akzent klar auf Asien. Weil der Kontinent aber kulinarisch so gut aufgestellt ist und sich in Wirklichkeit niemand für die "eine beste Küche" entscheiden kann, stehen hier die besten Variationen aus gleich mehreren Ländern auf der Speisekarte. Zum Beispiel gedämpfte, chinesische Bao Buns, lauwarmer Reisnudelsalate, die so vor allem in Vietnam in den Schüsseln landen oder japanische Udon-Gerichte aus dem Wok. Du isst sitzend auf geflochtenen Korbstühlen an Holztischen oder in gemütlicher Liege/Knotz-Position auf mit schwarzen Pölstern verkleideten Stapelboxen am Boden. Alles sehr entspannt!
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Sollte dir jetzt nach noch mehr München sein, klick doch am besten hier!
Titelfoto: Restaurant Jacci München. c Korbinian Wachinger