10 Locations, die du im Werksviertel München kennen musst
Rooftopbars, Ateliers, Restaurants und Cafès, Galerien, Konzerte und Deutschlands größtes Riesenrad: das Werksviertel-Mitte in München ist der neue Magnet für junge, kreative Menschen. Wir werfen einen Blick zu den 10 Top-Locations vor Ort.
Hinterm Münchner Ostbahnhof. Dort, wo die Firma Pfanni knapp 70 Jahre lang Knödel-, Kartoffelbrei- und Fertigmischungen produzierte, wächst zurzeit das neueste Szeneviertel heran: das Werksviertel-Mitte München. Es ist Kunst-Fabrik, After-Work-Treffpunkt, mit internationalen Restaurants eine kulinarische Spielwiese, Partylocation sowie Wohn- und Schaffensraum.
1. Ausstellungen und Konzerte in der whiteBOX
Die whiteBOX ist ein 2000 Quadratmeter großes Areal mit Ateliers und einem großen Raum für Veranstaltungen und Ausstellungen. Der Kunstspot im Werk 3 ist kein konventionelles Museum, sondern sieht sich als Treffpunkt für Kunstinteressierte aller Art. Musikfestivals finden hier genauso statt wie die Ateliertage BOXenstopp, bei denen man Bildhauern, Malerinnen, Fotografen oder Videokünstlerinnen beim Arbeiten über die Schulter schauen kann. Wer die whiteBOX fördern will, kann Flurpate werden: Für acht Euro im Monat gibt es exklusive Einladungen zu Previews und Führungen. Eintritt in die whiteBOX ist gratis!
Atelierstraße 18, 81671 München - www.whitebox.art
2. Fernblick auf der Dachterrasse: MH5 Roofbar
Wer von der whiteBOX ein paar Meter in Richtung Himmel schaut, entdeckt die angesagteste Sommerabend-Location im gesamten Viertel: die MH5 Roofbar vom München Hoch5-Projekt. Dank genialer Aussicht bis zu den Alpen und dem Mini-Swimmingpool auf dem Dach, hat sich die 500 Quadratmeter große Outdoorbar schnell zum Szenetreff gemausert. Verlustieren geht hier herrlich. Sei es beim Sundowner oder auf einer der Partys, die hier oben in regelmäßigen Abständen stattfinden. Pop-Up Restaurants verköstigen die Meute außerdem immer wieder mit Soulfood aus der ganzen Welt. Was braucht es mehr?
Atelierstraße 10, 81671 München - www.facebook.com/MuenchenHoch5
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
3. Kaserne de Janeiro: Koffeintankstelle und frische Zimtschnecken
Im Container Collective, einer Ansammlung von 27 Übersee-Containern, arbeiten Künstlerinnen, stellen kleine Labels Kleidung aus und schrauben Mechaniker an Motorrädern. Außerdem befindet sich hier die Kaserne de Janeiro. Es ist die Koffeintankstelle der Kreativen des Werkviertel München und Treffpunkt für alle, die entspannt und günstig Kaffee trinken wollen. Bei schönem Wetter ist es im Miniwintergarten im Strandkorb fein. Wer früh genug kommt, ergattert noch eine der heiß begehrten Zimtschnecken!
Atelierstraße 4, 81671 München - www.facebook.com/kasernedejaneiro
4. Thailändische Küche im Khanittha
Fans der aromatischen Thai-Küche sind im Khanittha bestens versorgt. Der kleine Imbiss mit gut gelauntem Team befindet sich im Werk3. Zu Mittag, wenn der Hunger die Menschen aus den umliegenden Büros lockt, ist es hier bummvoll. Weil: wirklich gut und günstig. Eine Lunchbox kostet zum Beispiel sieben Euro. Ansonsten steht thailändisches Fingerfood à la Sate-Spieße und Fischküchlein zur Auswahl, Curry und Wok. Und wenn es besonders gut schmeckt, meldest du dich gleich nach dem Essen zu einem Kochkurs am Wochenende an.
Atelierstraße 14, 81671 München - www.khanittha-werksviertel.de
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram anEin Beitrag geteilt von Khanittha Im Werksviertel (@khanitthawerksviertel) am
5. Sonnige Terrasse und feine Cocktails in der Bar of Bel Air
Die Bar of Bel Air ist wie Urlaub. Die langgestreckte Terrasse ist Teil des Container Collective, beschreibt sich selbst als Sonnendeck, serviert feine Cocktails, Snacks und Ausblick auf Hochhäuser, Straßen und über die bunten Schiffscontainer. Auf hellen Holzplanken zuzelt die Crowd hier abends ihre Drinks. Bänke und Liegestühle stehen parat, sobald sich die Sonne zum Untergehen bereit macht, Decken werden verteilt. Schließlich soll ja niemand frösteln. Tipp: Neville Kuhlmann, einer der Inhaber und man of the drinks, mixt die besten Negronis weit und breit.
Atelierstraße 4, 81671 München - www.facebook.com/belairbar
6. Street Art in der Art Avenue Gallery
In guter Gesellschaft, nämlich genau gegenüber dem fünfgeschossigen Glasbau Werk 12, liegt die Art Avenue Gallery. Nach sieben Jahren Nomaden-Dasein in diversen Pop-Up-Locations in München, hat sie im Werksviertel-Mitte eine fixe Bleibe gefunden. In einem Container des Container Collective präsentiert Heiko Zimmermann Fine Urban Art von internationalen und nationalen Künstlern. Dabei ist Art Avenue Gallery nicht nur Galerie. Zimmermann und seine Experten-Crew fungieren auch als Art Consulter und Künstleragentur für Urban Art, Street Art und Graffiti.
Container am Knödelplatz, 1. Stock, 81671 München - www.art-avenue.de
7. Über 200 Gin-Sorten in der Bar Gin City
In der Gin City bekommt man eine gewaltige Bandbreite an richtig guten Ginsorten serviert. Über 200 Sorten sind es mittlerweile, die Ralf Saponara und Kompagnon Alexander Baehr im rotbeleuchteten Ambiente ihrer Bar anbieten. Mit der Zeit hat sich das Sortiment so stark vergrößert, dass die Barkeeper die Flaschen schon mal mit Hilfe einer Leiter aus der Gin-Bibliothek hinter sich angeln müssen. Zurück am Boden mixen sie dann kuriose Gin-Kreationen mit Paprika oder Klassiker à la Gin Tonic oder Gin Fizz.
Speicherstraße 20, 81671 München - www.gincity.de
8. Tacos, Tortillas und Südamerika-Feeling im Restaurant Guatemuc
Das hübsche Café Guatemuc hat sich auf guatemaltekische Küche spezialisiert. Im Inneren fühlt es sich ein bisschen wie in einem Baumhaus an. Das ist pure Absicht, denn das Lokal wurde in Zusammenarbeit mit dem Konsulat von Guatemala, Landeskundigen und GuatemaltekInnen vor Ort designt, um das Ambiente besonders authentisch zu gestalten. Heraus kam eine vergnügliche Mischung aus Kalebassen, die als Lampen von der Decke baumeln, farbenfrohen Möbeln und Wänden. Und einer Pflanzendichte, die Dschungel-Potential hat. Der Kaffee kommt natürlich aus der Hochebene Mittelamerikas und die Eintöpfe, Tortillas und Tacos schmecken wie im Urlaub.
Atelierstraße 1 81671, München- http://guatemuc.business.site
9. TonHalle: Konzerte und Nacht-Flohmarkt
Das ehemalige Kartoffellager von Pfanni ist heute eine Event- und Partylocation. In die TonHalle passen rund 2000 feierfreudige Menschen. Ihre gute Akustik qualifiziert sie auch als Bühne für Kabarett- oder Comedy-Auftritte und regelmäßig shoppt sich München beim Nachtkonsum-Flohmarkt die letzten Münzen aus der Tasche.
Atelierstraße 24, 81671 München - www.facebook.com/tonhallemuenchen
10. Größtes Riesenrad: Hi-Sky München
Die Attraktion: Das blitzweiße Riesenrad Hi-Sky dreht im Werksviertel seine Runden. Das größte mobile Riesenrad der Welt – 78 Meter Höhenrausch – zählt insgesamt 27 klimatisierte Gondeln, die alle mit Öko-Strom im Kreis fahren. In jeder Gondel hat eine Truppe von 16 Menschen Platz. 30 Minuten dauert die Fahrt und hoch oben kannst du dann prima all die Locations orten, die du gerade abgeklappert hast. Plus ein Ausblick von der Frauenkirche über das Olympiagelände bis zur Alpenkette.
Atelierstraße 11, 81671 München - http://hi-sky.de
Noch mehr München-Abenteuer findest du hier!
Titelfoto: c URKERN2020