Mecklenburg-Vorpommern: Die schönsten Radtouren an der Ostsee
Die Küste entlang, an zuckerweißen Stränden vorbei, durch Schilf und auf Inseln - Mecklenburg-Vorpommern ist ein Paradies für Radfahrer. Die schönsten Radrouten an der Ostsee im Überblick.
Mecklenburg-Vorpommern im Hohen Norden von Deutschland ist ein Dorado für Naturfreaks. Eine der besten Arten die abwechslungsreiche Landschaft dort zu erleben, ist per Fahrrad. Die Infrastruktur ist für Fahrradfahrer ideal: Mehr als 5.500 Gastbetriebe sind auf Radurlauber eingestellt, samt abschließbarer Stellplätze, Trockenraum für Gepäck und Tourenbekleidung. Die Wege dazu: gut ausgebaut, für Familien, Profiradfahrer oder kurze Rad-Trips.
Radtouren Ostsee: Der Ostseeküstenradweg
Durch Rapsfelder, Alleen, auf Straßen, Brücken und Schotterwegen – und fast immer entlang der Küste. Ein wesentlicher Teil des insgesamt 1100 Kilometer langen Ostseeküstenradwegs führt durch Mecklenburg-Vorpommern. Den schönsten Part der Strecke übernimmt dabei der Abschnitt zwischen Lübeck und Stralsund. 570 Kilometer ist dieser Trail lang. Durch den Klützer Winkel und an vielen, meist einsamen Stränden entlang, radelt man die ersten 60 Kilometer des blau markierten Radwegs bis zur UNESCO Weltererbestadt Wismar. Dort ist der erste Fischbrötchen-Stopp im Hafen angesagt. Weiter geht es Richtung Osten und zur vorgelagerten Insel Poel mit tausenden Wasservögeln und Buchten. Zurück auf dem Festland radelt man die Hügel der Kühlung entlang, bis zu den Seebädern Kühlungsborn und Heiligendamm. Die Fähre schippert die Truppe danach über die Warnow. Nächstes Zwischenziel: die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst und der Künstlerort Ahrenshoop mit den reetgedeckten Häusern. Eine Brücke führt von dort zurück auf Boddenseite. Den Barther Bodden geht es, in der letzten Etappe, entlang bis nach Stalsund.
Mit dem Fahrrad nach Rügen, Hiddensee und Usedom
Das Schöne an der Tour zu den drei Ostsee-Inseln Rügen, Hiddensee und Usedom sind die weißen Strände, die Meerluft, die einen immer um die Ohren zieht und die weißen Kreidefelsen. Gemütliches Fähren- und Zugfahren spielt aber auch eine Rolle. Die Reise dauert insgesamt acht Tage, gemütliche Fahrradfahrer nehmen sich zehn. Der beste Ausgangspunkt ist die Hansestadt Stralsund, wobei die erste Etappe gleich mal das Schiff erledigt - es geht auf die Insel Hiddensee. Nachdem das Eiland erradelt wurde, schippert die Fähre die Radfahrer weiter nach Rügen. Über den langen Strand der Schaabe gelangt man zur Halbinsel Jasmund mit den bekannten Kreidefelsen. Von dort aus geht es weiter in die Inselmitte nach Bergen und über Putbus dann zurück aufs Festland. In Greifswald hüpft man samt Bike in die Bahn und lässt sich nach Ankam fahren. Next Stop: Usedom. Auf dem Sattel fährt man entlang der Kaiserbäder Nordusedom, an Steilküsten und weißen Sandstrände vorbei, bis nach von Peenemünde und nach Greifswald. Die letzten Kilometer zurück nach Stralsund erledigt die Bahn.
Radreise mit Kindern
Eine Radtour mit Kindern braucht kurze Etappen, easy Pfade und vor allem vieles zu entdecken. An der Ostsee bietet sich da die 5-Tages-Tour von Rostock nach Stralsund an. Die Family startet in Richtung Warnemünde, von dort aus legt die Warnowfähre nach Hohe Düne ab. Ein Stopp im Naturmuseum Darsser Archer in Wiek ist das nächste Ziel. Danach steht Baden im türkisblauen Wasser am weißen Strand bei Prerow an. Die letzte Distanz führt durch das Land der Kraniche und Zugvögel entlang der Boddenküste nach Stralsund. Tipp für Familien dort: ein Nachmittag im OZEANEUM!
Gemütliche Radrunde: Klützer Winkel
Der Rundradweg dauert ein bis zwei Tage, Start und Finish sind Dassow. Obwohl immer wieder mal Radprofi Jens Voigt auf der Strecke trainiert – auch für die Tour de France –, ist die Strecke vor allem für Langsamfahrer ideal. Es geht zum Freilichtmuseum Kussow, auf einen Kaffee nach Klütz. Danach fährt man entlang der Steilküste über Boltenhagen nach Brook und dann landeinwärts zurück nach Dassow.
Lust auf noch mehr Ostsee?
Noch mehr Radrouten findest du hier.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Mehr Tipps aus der Region
Finde hier Events und Sehenswürdigkeiten in der Umgebung.
Kontakt &
Buchungsanfragen
Deutschland