7 außergewöhnliche Tipps für deinen Urlaub in Genua
Mit dem historischen Aufzug hinauf ins romantische Castelletto für unvergessliche Aussichten. Mit dem Boot zu den abenteuerlichen Klippen, mit dem Segway durch die Altstadt oder mit dem Zug raus in die Natur. Diese besonderen Tipps, die wir für deinen nächsten Urlaub in Genua ausgewählt haben, musst du kennen.
Genua. Die Stadt am Meer und Hotspot für Kultur– und Natur-Fans ist aus der Vogelperspektive dank der einzigartigen Form sofort erkennbar. Langgezogen und schmal liegt sie direkt zwischen dem Meer auf der einen und steilen Hügeln auf der anderen Seite. Das macht erfinderisch. Und deswegen haben sich die Genovesi besonders kreative Arten und Wege der Fortbewegung ausgedacht, die bis heute bestehen. Wir haben sieben charmante Plätze für deinen Urlaub in Genua gesucht und gefunden, die du auf außergewöhnliche Art und Weise entdecken kannst.

1. Mit dem Aufzug: Spianata Castelletto
Du stehst mitten im historischen Zentrum Genuas, direkt beim UNESCO-Weltkulturerbe der Palazzi dei Rolli. Von dort aus befördert dich ein historischer Aufzug in wenigen Sekunden auf 57 Meter Höhe, hoch über die Dächer der Stadt. Der Lift aus dem Jahr 1909 ist der älteste und immer noch eines der wichtigsten Transportmittel in ganz Genua. Oben an der Spianata Castelletto angekommen, hast du eine grandiose Aussicht über den historischen Stadtkern und auf den Hafen.
Spianata di Castelletto, 16124 Genova

2. Mit dem Aufzug: Der Hafen aus der Vogelperspektive
Die Aussicht von der Spianata Castelletto ist atemberaubend! Aber wie genau sieht eigentlich das Castelletto aus der Entfernung aus? Diese Frage wird dir am nächsten Aussichtspunkt beantwortet: Und zwar nach einem Trip mit dem Aufzug namens “Bigo”, den du im historischen Teil des Hafens findest. Der Lift sowie das gesamte Areal stammt aus der Feder von Renzo Piano, der den alten Teil des Hafens 1992 komplett neu entworfen und ihm so neues Leben eingehaucht hat. Der “Bigo”, der dich 40 Meter nach oben kutschiert, erinnert optisch an einen alten Lastenkran, der früher zum Verladen von Containern genutzt wurde. Von dort oben hast du eine einzigartige Aussicht über den Hafen und auf die Stadt!
Bigo, Calata Cattaneo, 5, 16128 Genova

3. Mit dem Segway: Die Altstadt
Im historischen Zentrum Genuas gibt es jede Menge zu entdecken. Die schmalen Straßen und engen Gassen führen dich zu kleinen Kirchen, beeindruckenden Palästen, uralten Geschäften, feinen Lokalen und Bäckereien, wo du die typische Focaccia kosten kannst. Die vielen kleinen Details und charmanten Hotspots, die hier auf dich warten, erkundest du am besten zu Fuß. Falls es dann doch etwas schneller gehen soll, schwingst du dich auf den Segway. Mit dem kleinen, wendigen Gefährt entdeckst du das Stadtlabyrinth nicht nur flott und elegant, sondern auch umweltfreundlich.

4. Mit dem horizontalen und vertikalen Aufzug: Castello d’Albertis
Wer sagt, dass ein Aufzug immer von unten nach oben fahren muss? Wenn dir ein Trip mit einem gewöhnlichen Lift zu langweilig ist, dann solltest du unbedingt im weltweit einzigartigen Montegalletto-Aufzug einsteigen. Erbaut im Jahr 1929, führt dich der Lift zuerst wie eine Seilbahn auf Schienen in Richtung Castello. Am Ende dieser Passage wird aus der horizontalen Bahn plötzlich ein vertikaler Lift, mit dem es steil nach oben geht! Diese außergewöhnliche Reise bringt dich schnurstracks zum Castello d’Albertis und zum zugehörigen Museo delle Culture del Mondo (Museum der Weltgeschichte). Benannt ist der beeindruckende Bau mit Traumaussicht auf Genua nach Kapitän Enrico Alberto d’Albertis, der das Schloss im späten 18. Jahrhundert erbaute. Das Castello, seine auf Reisen entdeckten Schätze und sämtliche von ihm gemachten historischen Entdeckungen spendete er später der Stadt.
Castello d’Albertis, Corso Dogali, 18, 16136 Genova

5. Mit einem ganz besonderen Zug: Die Burgen und Festungen
Ein kleiner, bunter Zug, voll funktionsfähig, der fast schon als Spielzeug durchgehen könnte. Dazu eine der ältesten Zugverbindungen Italiens, die Strecke zwischen Genua und Casella im Valle Scrivia. Eine idyllische, 25 Kilometer lange Route, die dich vorbei an Festungen, Tälern, Wäldern, historischen Dörfern und Aquädukten führt. Wenn du dir die alten originalen Wagons aus 1929 genauer ansiehst, findest du zahlreiche historische Details. Der Zug kutschiert dich außerdem direkt zu wunderschönen Wanderwegen, die die Stadtmauer aus dem 17. Jahrhundert und die Burgen und Festungen, die zum Schutz der Stadt im 18. Jahrhundert errichtet wurden, miteinander verbinden. Die Monumente sind bis heute gut erhalten. Kurz: Ein einzigartiger Treffpunkt von Geschichte und Natur.

6. Mit dem Boot: An die Promenade im Stadtteil Nervi
Nervi befindet sich im östlichen Teil Genuas. Auf einer Klippe, über die eine romantische Promenade führt und die der Revolutionärin Anita Garibaldi gewidmet ist. Die Lage direkt über dem Meer sorgt für ein ganz besonderes Klima, deshalb urlauben hier gerne gut betuchte Touristen. Hier findest du aber auch eine der schönsten Grünflächen der Stadt: Der Parchi di Nervi erstreckt sich über 92.000 Quadratmeter, zwischen der via Aurelia auf der einen und dem Meer auf der anderen Seite. Der Park beheimatet über 100 verschiedene Blumenarten und einen eigenen Rosengarten. Neben den wilden Klippen der Promenade und dem idyllischen Park findest du hier innerhalb nur eines Quadratkilometers gleich drei kleine Museen für moderne und zeitgenössische Kunst – mit Gemälden, Skulpturen, Grafiken, Möbeln und Deko-Elementen. Und die perfekte Anreise als Draufgabe: Direkt mit dem Boot vom historischen Teil des Hafens aus und mit genialer Sicht auf die Küste.

7. Mit dem Boot oder mit dem Zug: Pegli
Im Stadtteil Pegli im Westen Genuas findest du eine der schönsten Promenaden der Stadt, direkt am Meer. Gleich in der Nähe: Die Villa Durazzo Pallavicini mit einem der wichtigsten historischen Gärten in ganz Europa. Erbaut von Marquis Ignazio Alessandro Pallavicini, gilt der Park heute als Aushängeschild für den romantischen Stil des 19. Jahrhunderts. Du spaziert vorbei an neoklassischer, neugotischer und rustikaler Architektur, versteckt zwischen Palmen, exotischen Pflanzen und Lorbeerbäumen. Die Grünoase beherbergt außerdem eine der ältesten Kamelien-Sammlungen ganz Italiens. Und in der zugehörigen Villa findest du das Museo di Archeologia mit historischen Artefakten von der Vorgeschichte bis zur Römerzeit. Pegli, den Garten und die Villa erreichst du mit dem Navebus-Service, einer Bootslinie, die den alten Hafen mit Molo Archetti in Pegli verbindet. Alternative Anreise: mit dem Zug.
Villa Durazzo Pallavicini, Via Ignazio Pallavicini, 13, 16155 Genova
Diese besonderen Tipps wurden von uns in Kooperation mit der Italienischen Zentrale für Tourismus ENIT zusammengestellt. Weitere Infos für deinen Urlaub in bella Italia findest du hier.