Yoga und Wellness im Hotel Schwarzschmied in Lana
Es befeuert die Fantasie und inspiriert Gäste, das Leben noch bewusster zu gestalten. Die Gastgeberfamilie Dissertori nennt es deshalb Lebenskunst-Hotel: das Hotel Schwarzschmied in Lana nahe Meran in Südtirol mit großem Spa, beheiztem Outdoor-Pool, viel Yoga und Slowfood.
Das Betreten eines Hotelzimmers ist immer ein spezieller Moment. Da hat er recht, der Künstler Hannes Egger. Der Cousin von Gastgeber Klaus Dissertori macht das Yoga- und Wellnesshotel Schwarzschmied in Lana bei Meran in Südtirol nicht zuletzt durch seine Performance Art zu etwas ganz Besonderem. In seinem bereitliegenden Büchlein Modus Operandi fordert der kreative Kopf die Gäste nämlich auf, selbst zu performen. Dazu finden sich an den Wänden der 68 Zimmer und Suiten – 12 davon gerade frisch renoviert – gezeichnete Handlungsanweisungen, Körperhaltungen und Möglichkeiten, das Zimmer ganz zu seinem eigenen zu machen. Zum Beispiel könnte man ja einmal den Kopf in die Lade stecken oder ein Tänzchen mit der Stehlampe wagen...
Hier geht es zu Hotels in der Nähe, die auch der Familie Dissertori gehören: Das 1477 Reichhalter mit viel Geschichte und die sehr spezielle Villa Arnica.
„Im besten Fall inspiriert ein Aufenthalt bei uns dazu, das eigene Leben noch besser und bewusster zu gestalten“, erklärt Dissertori. Die Vision verfolgte er gemeinsam mit seiner Mutter Sieglinde bei der Realisierung des ersten Lebenskunst-Hotels in Südtirol. Dazu gehört auch der große Spa mit Dampfbad, die Sauna mit freiem Blick auf die Meraner Bergwelt, ein Indoor- und ein beheizter Outdoor-Pool inmitten von Weinreben. Um Körper und Seele in Einklang zu bringen, gibt es täglich zwei Yoga-Einheiten plus intensive Retreats mit wechselnden Yogalehrern. Ganz neu dabei: die Outdoor-Treatment-Spaces im Garten des Hotels. Designt wurden die Kabinen vom Südtiroler Produktdesigner Harry Thaler. Hier warten Spa-Anwendungen und Massagen mit Blick auf die Natur. Die Fenster sind von außen nicht einsehbar, wodurch das Gefühl vermittelt wird, wie in einem Nest eingebettet zu sein. Familienfreundlich ist das Schwarzschmied übrigens auch – mit Kinderspielzimmer und Kinderprogramm im Sommer. Die neue Yurte im Garten sorgt für die extra Portion Spaß.


Im 1.000 Quadratmeter großen Schwarzbauergarten aus dem 17. Jahrhundert werden Obst, Gemüse und Kräuter für das Hotelrestaurant „La Fucina“ angebaut, geerntet und von Chefkoch Stefano Brida zu gesunden Speisen verarbeitet. Regionalität bestimmt seine Slow-Food-Rezepte. Butter und Honig stammen von Südtiroler Almen. Der Ziegenkäse kommt vom Bio-Ziegenbauer im Ultental. Der Bio- und Fairtrade-Kaffee wird in Völs geröstet, die hauseigene Pasta-Manufaktur fabriziert die Nudeln. Ob beim Frühstück, im Bistro oder beim Abendessen im Hotel Schwarzschmied – es gibt immer auch vegane Speisen.


Die liebevolle Ausstattung zieht sich durchs ganze Haus. Das Bistro Luce lädt auf kleine Snacks ein, an der Schwarzschmied-Bar gibt’s schnellen Espresso, selbstgemachte Bio-Limonaden oder Drinks am Abend. Das Bücherregal beim offenen Kamin versorgt Leseratten mit Designbänden und den neuesten Magazinen – von Monocle bis Frame oder Direction. Helle Farben, viel Holz – Das minimalistische Hoteldesign und viele der Möbel wurden vom Meraner Innenarchitektur-Studio Biquadra eigens für das Hotel entworfen und vom Tischler ums Eck gefertigt. Die Schafwollteppiche wurden in der Gegend handgewebt. Schon eine Idee, was du damit alternativ machen könntest? Denn wenn es nach dem Künstler Hannes Egger geht, befeuern Hotels immer auch die Fantasie, „denn es ist ein ungewöhnlicher Ort“.
Kontakt &
Buchungsanfragen
Hotel Schwarzschmied
Schmiedgasse 6
39011 Lana
Italien