Image

Zum ersten Mal Kapitän? 7 Tipps für den Hausboot-Urlaub

Wenn du neu am Steuer bist, lies dir diese 7 nützlichen Tipps durch. So ein Hausboot verspricht den perfekten Urlaub am Wasser aber auch jede Menge Abenteuer – und zwar führerscheinfrei. Was du das erste Mal am Hausboot beachten sollst, haben wir für dich zusammengefasst, nachdem wir einige Tage auf einem Ferienboot durch Brandenburgs Wasserstraßen gedüst sind.

Janina Lebiszczak
14. September, 2023

Vorbereitung ist alles:

Image
Familie auf einem Hausboot

Lies dich ein, setz dich mit den Regeln und Gepflogenheiten auseinander. Die Boote sind zwar führerscheinfrei, aber das bedeutet nicht, dass man frei von Verantwortung ist. Sich selbst, den anderen und der Natur gegenüber. Eine kleine Knotenkunde und das Kennen der wichtigsten Signale und Schilder ist ebenfalls von Vorteil. Bei der Einschulung so lange nachfragen, bis es sitzt. Im Prinzip sollte jede/r sollte alles können – vom Steuern bis zum Kochen.

Lies hier, was wir am Hausboot auf Brandenburgs Wasserstraßen nahe Berlin erlebt haben!

Realistisch bleiben:

Ein Hausboot-Urlaub ist kein Wellnesstrip oder ein Aufenthalt im All-Inclusive Resort. Alle an Bord sind aktiv, alle haben ihre Aufgaben, nichts passiert von allein. Dafür tauchst du auch tief in die jeweilige Region ein und erlebst sie tatsächlich mit allen Sinnen.

Mache deinen Urlaub zum unvergesslichen Erlebnis!

Mache deinen Urlaub zum unvergesslichen Erlebnis!

Fernstecher mitnehmen:

Nicht nur die vielen unterschiedlichen Wasservögel der Region können so gut beobachtet werden, auch wichtige Schilder und praktische Wegweiser werden besser lesbar.

Ressourcen schonen:

Image
Zimmer in einem Hausboot mit kleinem Bett

Strom ist mittlerweile ziemlich selbstverständlich. Doch nicht am Hausboot. Da ist auch Strom ein Thema für die Planung. Während der Fahrt oder beim „wild Ankern“ kann man die 12V Batterie anzapfen (etwa für Ladegeräte oder den WiFi-Router), abends gibt es an Anlegestegen und Marinas den begehrten 220V-Landstrom. Auch eine Verteilersteckdose an Bord ist unumgänglich.

Richtig packen:

Image
Hausboot auf einem See mit einer Stadt im Hintergrund

Fahrtwind gibt es immer – auch wenn ein Hausboot keine High-Speed-Motoryacht ist.  Und der kann ordentlich kühlen! Wasserfeste und wärmende Kleidung ist ebenso wichtig wie Schwimm- und Spielsachen. Apropos: Mach dir wegen der Abendbeschäftigung keine allzu große Gedanken. Nach einem Tag am Wasser fallen die Augen bald wie von allein zu. Dafür spare gerne an allem, was im Badezimmer Platz wegnimmt – es wird naturverbunden, auch bei der Morgentoilette.

Richtig einkaufen:

Erst die Küchenausstattung an Bord genau checken und dann erst shoppen. Passionierte Kaffeeliebhaber nehmen sich „ihre“ (portable) Maschine am besten selbst mit. Küchenrollen – oder noch besser: Geschirrtücher – nicht vergessen.

Das erste Mal am Hausboot?

Image
Familie auf einem Hausboot

Wähle wenn möglich eine Nebensaison, in der kannst du in Ruhe das Navigieren oder An- und Ablegen üben – ohne auf viele andere achten zu müssen. Beobachtet wird man allerdings immer – mal mit Argwohn, mal mit großer Hilfsbereitschaft.

Mehr Insidertipps

Alle anzeigen

Deutschland

Insidertipps Sylt: Carmen & Goy vom Hafen9

Deutschland

Insidertipps Sylt: Boy-Ole Diedrichsen

Deutschland

Strand, Dünen, Inselfeeling – 7 Top-Campingplätze auf Sylt

Deutschland

Sylt für Foodies – lokale Produkte und kulinarische Highlights

Deutschland

Die 10 lässigsten Beach-Lokale auf Sylt

Deutschland

Insidertipps Sylt: Sepp Reisenberger

Deutschland

9 besondere Shops für den Urlaub auf Sylt

Deutschland

Insidertipps Sylt: Angelo & Kirstin von Inselkind

Deutschland

Insidertipps Sauerland: Sabrina Knippschild

Deutschland

Insidertipps Münster: Regina von Westphalen

Deutschland

Die schönsten Weihnachtsmärkte und Winterorte in NRW

Deutschland

Diese Architektur-Spots in NRW musst du kennen

Make your choice