Länder

  • Deutschland
  • Griechenland
  • Italien
  • Kroatien
  • Schweiz
  • Slowenien
  • Spanien

Städte

  • Barcelona
  • Berlin
  • Budapest
  • Hamburg
  • Leipzig
  • Mailand
  • München
  • Prag
  • Rom
  • Salzburg
  • Triest
  • Venedig
  • Wien
  • Zürich

Regionen

  • Ibiza
  • Mallorca
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Nordrhein-Westfalen
  • Obere Adria
  • Südtirol
  • Thüringen

Traumziele

  • Dubai
  • Indischer Ozean
  • Malediven
  • Sri Lanka
  • Thailand

Länder

  • Deutschland
  • Griechenland
  • Italien
  • Kroatien
  • Schweiz
  • Slowenien
  • Spanien

Städte

  • Barcelona
  • Berlin
  • Budapest
  • Hamburg
  • Leipzig
  • Mailand
  • München
  • Prag
  • Rom
  • Salzburg
  • Triest
  • Venedig
  • Wien
  • Zürich

Regionen

  • Ibiza
  • Mallorca
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Nordrhein-Westfalen
  • Obere Adria
  • Südtirol
  • Thüringen

Traumziele

  • Dubai
  • Indischer Ozean
  • Malediven
  • Sri Lanka
  • Thailand

Architektur

Aufs Land

Bar

Beach Club

Berg

Design

Eco Tourism

Familie

Foodie

Gesund / Medical

Hideaway

Honeymoon

Kultur

Kurztrip

Low Budget

No Kids

Relaxen

Schiff

Secret

Sightseeing

Stadtviertel

Strand & Meer

Urban

Veggie / Vegan

Winter

Yoga

zum Mieten

  • Länder
  • Städte
  • Regionen
  • Traumziele
  • Locations
  • Themen
  • Themen
  • Top 10
  • Openings
  • Insider

Mit dem Rad durch Leipzig: Die schönsten Routen

Wusstest du, dass Leipzig sich super vom Fahrrad aus erkunden lässt? Ob du dabei volle Power gibst oder ob du es doch lieber gemütlich angehen lässt – hier findest du die richtige Tour für deinen Geschmack und deine Kondition. Schnapp dein Rad und sei auf den Fahrradrouten in und um Leipzig dabei!

Eine Metropole mit mehr als 20 Parks und Gärten, tollen Wasserwegen entlang der Flussauen von Elster, Pleiße und Parthe und dem Karl-Heine-Kanal und nicht zu vergessen: das Leipziger Neuseenland. Das macht Leipzig zur perfekten Stadt für Biker: Vom belebten Stadzentrum radelst du ohne Mühen direkt zu grünen und ruhigen Oasen. Steigungen gibt es kaum, dafür liegen einige beliebte Sehenswürdigkeiten auf der Strecke. Rucksack packen, Helm aufsetzen und schon kann es los gehen…

Du hast kein Bike dabei?! Dann ist Nextbike, übrigens ein Leipziger Unternehmen, genau das Richtige für dich!

Mehr Leipzig-Tipps? Findest du hier!

Völkerschlachtdenkmal per Rad

Das Völkerschlachtdenkmal zählt zu den großen Brocken unter den Wahrzeichen in Leipzig. 91 Meter ragt das Monument in die Höhe – eines der größten Denkmäler Europas mit einem großen Park und autofreien Radwegen rundherum. Von dort aus bist du außerdem im Nu im Leipziger Neuseenland, wo dich der Badespaß erwartet.

 

Völkerschlachtdenkmal in Leipzig mit Rad besuchen

Das Völkerschlachtdenkmal lässt sich super mit dem Rad erkunden. c Philipp Kirschner/Leipzig Travel

Einmal entlang der Karli mit dem Rad

Die Einheimischen nennen die Szenemeile liebevoll Karli. Und in der Tat gibt es auf den 2,5 Kilometern der Karl-Liebknecht-Straße rund um die Uhr etwas zu erleben: Tagsüber findest du hier Soul Food in hippen Lokalen, abends erwachen die Kneipen und lässigsten Bars der Stadt zum Leben. Hier bist du mitten im Geschehen. Keine Sorge wegen der Autos: Ein breiter Fahrradsteifen sorgt für sichere Fahrt. Und wenn du einen Platz im Schanigarten erspähst, steigst du einfach ab, machst dein Rad fest und gönnst dir eine kleine Pause.

 

Auf der Karli gibt es breite Fahrradstreifen, wo du gemütlich entlang fahren kannst. c Szymon Nitka/Leipzig Travel

Im Rosental den Giraffen Hallo sagen

Rosental ist der Place to be unter den Leipziger Parkanlagen. Der ehemals barocke Landschaftspark zeigt sich heute im englischen Stil. Lange Wege, grüne Wiesen – ein Paradies für Radler. Unser Tipp: Tritt unbedingt am Zooschaufenster vorbei. Da blickst du direkt in die Kiwara-Savanne der Erlebniswelt Afrika des Leipziger Zoos. Mit etwas Glück erspähst du eine Giraffe, Zebras oder Antilopen. Weiter geht’s zum Rosentalhügel. Weil er durch aufgeschütteten Hausmüll entstanden ist, nennen Locals ihn Scherbelberg. Obenauf thront ein 20 Meter hoher Aussichtsturm, der dir einen super Blick über die Parkanlage verschafft. Auf die Kids warten im Rosental übrigens lässige Spielplätze!

 

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Drohne Leipzig Von Oben (@leipzigvonoben)

Aussicht auf dem Fockeberg genießen

Willst du deine Wadln spüren? Dann tritt den Fockeberg hinauf. Oben belohnt dich ein spektakulärer Blick über die Dächer Leipzigs. Der zweithöchste Punkt der Stadt entstand künstlich. Die Trümmer, die bei der Bombardierung der Stadt nach dem 2. Weltkrieg zurück blieben, wurden hier her transportiert. Mit der Zeit wuchsen darauf Büsche und Bäume. In den 80er Jahren wurde die Begrünung gezielt gefördert, Sitzmöglichkeiten und Skulpturen erschaffen, sodass ein richtiges Erholungsgebiet entstand.

 

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Leipzig Travel (@leipzigtravel)

Vom Stadtzentrum zum Cospudener See

Der Cossi zählt bei Locals zu den beliebtesten Seen im Neuseenland. Vor allem, weil der See vom Stadtzentrum aus super schnell mit dem Rad erreichbar ist. Starte die Tour am besten bei der Sachsenbrücke im Clara-Zektin-Park, einem der größten Parks in Leipzig. Von dort aus geht es durch die grüne Parkanlage Richtung Süden zur kultigen Galopprennbahn Scheibenholz. Die älteste Sportstätte der Stadt hat bereits 150 Jahre auf dem Buckel. Bist du schon bereit für eine Pause? Dann wartet hier ein Restaurant auf dich. Tritt weiter entlang des Elsterflutbetts durch den Auenwald und in nullkommanix kommst du auch schon am glitzernden Cospudener See an. Ob du dir hier am größten Sandstrands Sachsens die Sonne auf dem Bauch scheinen lässt, dich am Pier 1 in eine Kneipe hockst oder du noch die Seeumrundung mit Rad dranhängst, bleibt ganz dir überlassen.

Galopprennbahn Scheibenholz , Rennbahnweg 2 A, 04107 Leipzig 

 

Badespaß am Cospudener See

Badespaß oder doch noch die Seeumrundung mit Rad – die Entscheidung bleibt dir überlassen. c Tom Williger/Leipzig Travel

Vom Gericht zur Bibliothek – zwei Fliegen mit einer Klatsche

Hast du gewusst, dass sich das oberste Gericht Deutschlands in öffentlich-rechtlichen Streitigkeiten nicht verfassungsrechtlicher Art mitten in Leipzig befindet? Und zwar im imposanten Reichsgerichtgebäude. Direkt dahinter findest du eine der ältesten Bibliotheken des Landes: die Albertina Bibliothek der Universität Leipzig. Zwei Gebäude, die du ganz leicht mit dem Fahrrad erreichst!

Reichsgericht, Simsonpl. 1, 04107 Leipzig

Bibliothek Albertina, Beethovenstraße 6, 04107 Leipzig

 

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Sachsen Tourismus (@saxonytourism)

Ein Abstecher in den Wildpark Leipzig

Tierischer Fahrradspaß erwartet dich im Wildpark Leipzig im südlichen Auwald. Hier wohnen unter anderem Waschbären, Muffelwild und Mink. 25 verschiedene Tierarten gibt es bei freiem Eintritt zu entdecken. Und wieso nicht gleich mit dem Rad? Die asphaltierten Wege zwischen den Gehegen eignen sich super für den Drahtesel. Für die Kids gibt es übrigens nette Spielplätze und die Wildparkgaststätte zwischen Wildschweingehege und Haustierfarm macht satt. Und wie gesagt, das Ganze ist kostenfrei.

Wildpark Leipzig, Koburger Str. 12A, 04277 Leipzig

 

Mit der Neuseenland-Radroute direkt zum Badespaß

Das Radroute durch das Neuseenland in Leipzig führt an 19 neuen Seen vorbei. Ganze 100 Kilometer kannst du hier wortwörtlich erfahren. An warmen Tagen warten viele Badestellen mit kühlen Erfrischung auf dich, also unbedingt die Badesachen mit einpacken! Und ja: die Neuseenland-Radroute lässt sich auch auf mehrere Tage aufteilen.

 

Die Radroute im Leipziger Neuseenland führt an 19 Seen vorbei

Die Neuseeland Radroute bietet ganze 100 Kilometer an idyllischen Radwegen. c Szymon Nitka/Leipzig Travel

 

Erholsame Natur am Mulderadweg genießen

Die Mulde schlängelt sich nördlich von Leipzig durch grüne Auen, Feuchtwiesen und sanften Hügeln bis hin zum Muldestausee. Erkundigen lässt sich das herrliche Gebiet am besten mit dem Rad und zwar auf dem Fernradweg Mulderadweg. Er teilt sich in drei Abschnitte: die Zwickauer Mulde, die Freiberger Mulde und die Vereinigte Mulde. Was alle drei gemeinsam haben? Die wunderbare Natur und zahlreiche Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke: Burgen, Schlösser und Herrenhäuser geben dir im Vorbeifahren einen Einblick in den Reichtum sächsischer Geschichte.

Muldentalradwanderweg, 04720 Döbeln

 

Der Mulderadweg ist eine der schönsten Rad Routen in Leipzig

Genieße die Natur am Mulderadweg. c Tom Williger/Leipzig Travel

 

Panoramaausblick mitten in Leipzig

Wenn in Leipzig, radle unbedingt beim Panometer vorbei. Was das ist? Ein Mix aus PANOrama und GasoMETER. Seit 2003 zeigt Yadegar Asisi hier die größten 360-Grad-Panoramabilder. Fotografien, Zeichnungen und Malereien werden dafür mit modernster Technik zu einem riesigen Bild zusammengefügt. Bewundern lässt sich das Prachtstück von einer erhöhten Plattform in der Mitte des Raumes. Licht- und Toneffekte inklusive. Und wenn du schon dort bist, gibt es gleich um die Ecke die Studios vom MDR, wo du bei einer geführten Tour hinter die Kulissen des TV-Senders schaust.

Panometer, Richard-Lehmann-Straße 114, 04275 Leipzig 

MDR Studios, Altenburger Str. 13, 04275 Leipzig 

 

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Panometer Leipzig (@panometer)

Weltreise auf der Eisenbahnstraße

Die Eisenbahnstraße wandelt sich immer mehr zur Szenenmeile. Radelst du die Straße entlang, fährst du gefühlt durch verschiedene Länder. Syrischer Brautschmuck, orientalische Wasserpfeifen, polnische Wurst und Drachenfrüchte aus Vietnam – hier locken Imbissläden mit dem Duft internationaler Köstlichkeiten. Kulturelle Vielfalt wohin das Auge blickt. Im Brothers Café bekommst du Burger, Smoothies und türkische Gerichte aus dem Steinofen. Im Bistro Kulturapotheke Kaffee, Sandwiches und Eis. Das Auge isst dabei gleich mit. Drinnen sieht es aus wie in einer alten Apotheke. Ein weiteres Highlight: Cafe und Plattenladen Vary, wo du dich durch alte Platten stöberst oder auf gemütlichen Sofas eine Limo genießt.

Brothers, Eisenbahnstraße 85, 04315 Leipzig

Kulturapotheke, Eisenbahnstraße 99, 04315 Leipzig 

Vary, Eisenbahnstraße 7, 04315 Leipzig 

 

Stadtflucht im Auwald

Grün, schattig und kühl – die idealen Voraussetzungen für eine angenehme Fahrradtour. Der Leipziger Auwald erfüllt sie alle und bietet zudem noch super viel Platz: Mit 3.800 Hektar zählt das Landschaftsschutzgebiet zu den größten Auwaldbeständen in Mitteleuropa. Für Leipzig eröffnet sich damit die ideale Stadtflucht. Hier radelst du durch märchenhafte grüne Wälder, vorbei an Flüssen und vergisst fast, dass du dich eigentlich mitten in Leipzig befindest.

 

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Auwald Leipzig (@auwald_leipzig)


Gut zu wissen: Die Austrian fliegt dich mehrmals die Woche direkt von Wien nach Leipzig und retour. Hier gibt’s mehr Infos dazu.

Wir von der Insiderei lieben Transparenz. Deswegen möchten wir dir sagen, dass dieser Beitrag im Auftrag von Reiseland Deutschland in Kooperation mit Leipzig Travel erstellt wurde.

 

Lissa Herrerias Stade

Share the Story

Die besten Top 10 Listen für deinen Urlaub!

10 Tipps für dein Wochenende in Lübeck
Urlaub im Thüringer Wald
9 mal Slow Food in Thüringen

What's your mood?

Aufs Land

Familie

Foodie

Secret

Strand & Meer

Veggie / Vegan

Meistgeklickte Locations

Deutschland
Italien
Kroatien
Leipzig
Obere Adria
Slowenien
  • Länder
  • Städte
  • Regionen
  • Traumziele

Locations. Locals. Life.

  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Disclaimer
  • Datenschutz
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Angebote und Inspiration für den nächsten Urlaub.
Hast du den Insiderei-Newsletter schon abonniert?