9 Burgen und Schlösser nahe Leipzig
Sachsen – das Land der Burgen und Schlösser. Gefühlt thront hier an jeder Ecke ein imposantes Bauwerk. Diese 9 Burgen und Schlösser rund um Leipzig musst du dir unbedingt einmal anschauen. Städtereise meets Burgen- und Schlössertour!
Das Schloss Colditz
1000 Jahre Geschichte: Das Schloss Colditz hat viel erlebt. Es wurde vererbt, verschenkt, ist öfters niedergebrannt und wurde einige Male wieder errichtet. Auf einem hohen Felsen hoch über dem Ufer der Mulde ragt es empor und ist von Leipzig nicht weit entfernt. Bekanntheit erlangte das Schloss vor allem durch seine Funktion im 2. Weltkrieg, als es noch Gefangenenlager für alliierte Offiziere war. Neben alten Gemäuern besichtigst du hier Originalschauplätze, Fluchtutensilien der Gefangenen und sächsischer Geschichte.
Schloss Colditz, Schloßgasse 1, 04680 Colditz
Klicke hier für Tipps zu Industriekultur-Hotspots in Leipzig und Region!
Burg Mildenstein in Leisnig
Die Burg Mildenstein zählt zu den ältesten Burgen in Sachsen. Einst ein Gefängnis, bestaunst du hier noch heute verriegelbare Räume und Folterinstrumente. Aber es geht auch weniger schaurig: in der Ausstellungen rund um die Burggeschichte, dabei siehst du auch die romantische Bergkapelle, mittelalterliche Rittersäle, große Dachstühle und gothische Konstruktionen. Oder du gehst auf interaktive Suche nach dem Schatz des Einäugigen. Ab sofort kannst du auch mittels Escape-Room über das gesamte Burggelände. Spannung und Rätselspaß für jedes Alter!
Burg Mildenstein, Burglehn 6, 04703 Leisnig
Schloss Hubertusburg in Wermsdorf
Zwischen Leipzig und Dresden findest du ein kleines Schmuckstück. Das Schloss Hubertusburg war früher die königliche Jagdresidenz und einer der bedeutendsten deutschen Schlossanlagen des 18. Jahrhunderts. Willst du Geschichte, bist du hier genau richtig. Und ein schönes Fotomotiv ist das Schloss noch dazu. Spaziere von hier aus gerne noch zum alten Jagdschloss nur wenige Meter entfernt.
Schloss Hubertusburg, Hubertusburger Str., 04779 Wermsdorf
Die Burg Kriebstein
Auf den Spuren der Ritter: Die Burg Kriebstein gilt als schönste Ritterburg Sachsens. Drinnen warten spätgotische Wandmalereien, Schätze, spannende Geschichte und das Kriebsteinzimmer – eine erhaltene farbig gefasste Bohlenstube aus dem 15. Jahrhundert. Und auch von draußen ist die Burg herrlich anzuschauen: sie thront hoch oben auf einem Felsen mitten im Wald über der Zschopau.
Burg Kriebstein, Kriebsteiner Straße, 09648 Kriebstein
Das Barockschloss Delitzsch
Nicht weit von Leipzig entfernt, steht das Barockschloss Delitzsch aus dem 18. Jahrhundert. Der Barrockgarten drum herum lädt zum gemütlichen Flanieren ein. Danach oder davor bestaunst du noch das Museum, wo du alles über das Leben der Herzoginwitwen von Sachsen-Merseburg im 17. und 18. Jahrhundert und den Alltag von deren Bediensteten erfährst. Da geht es quer durch prunkvolle Räume und vorbei an kuriosen Ausstellungsstücken.
Barockschloss Delitzsch, Schloßstraße 31, 04509 Delitzsch
Zwei Fliegen mit einer Klatsche: Burg Gnandstein und Schloss Frohburg
Im Ort Gnadenstein steht eine alte Burg wie aus einem Bilderbuch: Burg Gnadenstein. Sie zählt zu den besterhaltenen romanischen Wehranlagen in Sachsen. Ihre Geschichte geht 800 Jahre zurück. Mittelalterfans kommen hier also voll auf ihre Kosten. Bergfried, Zwinger, Zinnen, Schildmauer und Palas sind alle noch vorhanden. Es wird übrigens gemunkelt, dass im Burggelände immer noch ein Schatz vergraben liegt... Und wenn du schon mal in der Gegend bist, wirf gleich einen Blick ins Schloss Frohburg. Da begibst du dich im Museum auf Zeitreise durch die alten Gemäuer.
Burg Gnandstein, Burgstraße 3, 04654 Frohburg
Schloss Frohburg, Florian-Geyer-Straße 1, 04654 Frohburg
Die Burg Düben in Bad Düben
Früher war die Burg Düben der kursächsische Amtssitz. Heute findest du hier das nagelneue Landschaftsmuseum mit Ausstellungen über die Stadt- und Regionalgeschichte, aber auch zur Burg Düben selbst. Auch Napoleon war hier schon zugegen. Während der Befreiungskriege im Jahr 1813 richtete er in der Burg kurzzeitig sein Hauptquartier ein.
Burg Düben, Neuhofstraße 3, 04849 Bad Düben
Das Schloss Trebsen
Eine halbe Stunde von Leipzig entfernt, wartet das Schloss Trebsen auf deinen Besuch. Das Highlight im Schloss sind Zellengewölbe im Erdgeschoss. Die vielfach gebrochenen Wabendecken gehören zu den spannendsten Bauarten des späten Mittelalters und galten damals als Sensation. Bewundern kannst du die Decken unter anderem im Restaurant, wo du dich durch regionale und saisonale Kost schlemmst. Gut zu wissen: Einmal im Jahr finden hier die internationalen Highland-Games statt - das größte schottische Event in Deutschland. Pipe-Bands, Solo Piper und Drummer spielen unter den Augen schottischer Schiedsrichter um die Wette. Samt Irish und Scotish Folk Music und Steppdance.
Schloss Trebsen, Zum Schloss 1, 04687 Trebsen/Mulde
Hinkommen: Austrian fliegt dich mehrmals die Woche direkt von Wien nach Leipzig und retour. Hier gibt’s alle Infos dazu. Natürlich fährt auch die Bahn und der Bus! Wir von der Insiderei lieben Transparenz. Deswegen möchten wir dir sagen, dass dieser Beitrag in Kooperation mit Leipzig Travel erstellt wurde.
Mehr Tipps aus der Region
Finde hier Events und Sehenswürdigkeiten in der Umgebung.