Südtirol: 8 nachhaltige Hotels mit Vision
Naturnah Wohnen ist eine Sehnsucht. Naturnah Urlauben auch. Südtirols Hoteliers denken in Sachen Umweltschutz visionär. Acht der smartesten nachhaltigen Ideen stellen wir dir vor. Vom Design-Bauernhof auf der Seiser Alm bis zum ersten klimaneutralen Hotel Italiens. Für deinen Natur Urlaub in Südtirol.
Das Hotel Saltus in Jenesien mit chemiefreiem Wald-Spa
Nadja und Claudia Mumelter betreiben das Eco-Hotel Saltus gemeinsam mit ihrer Mama Hedwig. Die drei Frauen sind Naturschützerinnen. Mit der Vision, auch aus ihren Gästen welche zu machen. „Die Sehnsucht nach Ruhe und Natur steigt. Viele wissen aber nicht, wie der Schritt zurück zur Natur gelingt – da kommen wir ins Spiel. Durch das richtige Vorleben wollen wir zeigen, wie das geht.“, sagt das Trio. Nördlich von Bozen am Hochplateau Jenesien steht ihr Saltus wie ein Baumhaus am Waldrand. Mit einem 100 Prozent chemiefreien Forest-Spa im Fichtenwald, in dem Hedwig regelmäßig die Yogamatte ausrollt und von dem aus sie dich mit auf Exkursionen zum Waldbaden oder zur Wald-Meditieren nimmt. Hier erfährst du noch mehr über das Hotel.
Via Freigasse 8b, 39050 San Genesio Atesino – www.hotel-saltus.com
Hier verraten dir Nadja und Claudia ihre Tipps in und um Bozen.

Architektonischer Blickfang – das Naturhotel Pfösl
Das Naturhotel Pfösl in Deutschnofen ist der große optische Ausreißer. Schon 1954 stand auf seiner Fläche ein alter Stadl. Das architektonische Highlight kam aber erst 2017 dazu: die extravagante, dunkle Fassade, ein Brainchild des Südtiroler Büros Bergmeisterwolf. Als Inspiration für den Bau diente dem Team die alte, denkmalgeschützte Scheune. Sie verwendeten Beton, viel Fichtenholz, Glas sowie natürliche Putze. Und realisierten ein so einzigartiges Design, dass das Konzept im Jahr seiner Realisierung mit dem Hotel & Design Award ausgezeichnet wurde. Woran du sonst merkst, dass du in einem nachhaltigen Hotel gelandet bist? Im Hotelgarten dürfen im Sommer Blumen in der Wiese wachsen. Vor dem Hotel drehen streichelzahme Ziegen ihre Runden. Außerdem bezieht das Pfösl die komplette Wärme von einem nahegelegenen Holzverarbeitungsbetrieb. Und: Kostenlose Ladestationen für E-Autos sind genauso selbstverständlich wie das frisch gebackene Brot aus dem Steinofen. Hier erfährst du noch viel mehr über die Naturküche im Pfösl.
Schwarzenbach 2, 39050 Nova Ponente – www.pfoesl.it
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Theiner’s Garten-Hotel: Pionierarbeit in Sachen Baubiologie
100 Prozent Bio-Urlaub verbringst du im Theiner’s Garten-Hotel. Myriam und Walter Theiner gehören zu den Bio-Pionieren in Südtirol. Sie sind auch Vorreiter in Sachen Baubiologie und stehen mit ihrem Hotel Vorbild für viele ArchitektInnen und Hoteliers in ganz Europa. 2009 eröffnen sie in Gargazon, einer kleinen Gemeinde südlich von Meran, ihr Bio-Refugium. Sie gingen beim Bau so weit, dass keine Metall- und Leimverbindungen, Kunststoffe oder synthetische Dämmungen zum Einsatz kamen. Auch in den 57 Zimmern stehen metallfreie Betten, in denen du auf Naturmatratzen und in Bettwäsche aus kontrolliert biologischer Baumwolle schläfst. Auf Minibar und Fernseher haben die Theiners auch verzichtet, um Elektrosmog zu vermeiden. Und die Köche verwenden ausschließlich Lebensmittel aus 100% biologischem Anbau, teilweise vom angrenzenden Biohof.
Via Andreas-Hofer 1, 39010 Gargazon – www.theinersgarten.it
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Ein Beitrag geteilt von theiner’s garten (@theinersgarten.biorefugium)
Energieautarker Leitlhof im Hochpustertal
Der Leitlhof im Hochpustertal kombiniert Regionalität und konsequentes Umweltbewusstsein. Gastgeber, die Familie Mühlmann, schreiben den Schutz ihrer Umgebung groß. So berechnen sie zum Beispiel seit 2012 jährlich ihren CO2-Ausstoß und den ökologischen Fußabdruck des Hotels und erarbeiten auf dieser Grundlage neue Klimaschutzstrategien. Zum Leitlhof gehört auch ein Bio-Bauernhof und eine naturnahe Rinderzucht. Außerdem ist er einer der wenigen energieautarken Hotelbetriebe in Europa.
Via Pusteria, 29, 39038 San Candido – www.leitlhof.com

Das erste klimaneutrale Hotel in Italien: Vigilius Mountain Resort
Matteo Thuns Motto beim Bau des Vigilius Mountain Resort: Eco not ego. Das erste klimaneutrale Hotel Italiens hat der Stararchitekt unter dem Auftrag von Hotelier Ulrich Ladurner aufs Südtiroler Vigiljoch gesetzt. Dabei ist der Baukünstler selbst gebürtiger Bozner und für seinen nachhaltigen Ansatz bekannt, der dem Prinzip der drei Nullen folgt: null Müll, null CO2-Ausstoß, null Kilometer. Die Landschaft spielte beim Bau des Vigilius eine Hauptrolle. Thuns Hotelvision arrangierte er in Form eines Baumstammes, den er auf den Bergrücken legte. Die Holzlamellen-Fassade passt sich der Natur rundherum perfekt an. Auch, dank des mit einer zusätzlichen Humusschicht begrünten Flachdachs. Eine Liebeserklärung an die Natur.
Via Villa, 3, 39011 Lana – www.vigilius.it
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Slow Farm Hotel Mea Via auf der Seiser Alm
Im Mea Via, am Fuße der Seiser Alm, verknüpft die Familie Pitschieler traditionelles Bauernleben mit Slow Food und Design. Sie nennen es „Slow Farm Hotel“ , ein Ansatz, der einzigartig ist im Land. Das Leben hier auf 1405 Meter Seehöhe ist langsam. Seit Jahren führt die Familie auf der Alm ein traditionelles, bäuerliches Leben. Die Zutaten für die Speisen bauen sie immer noch direkt am eigenen Bauernhof an. Und lassen dich bei Farmworkshops mit anpacken. Die Zimmer und Suiten sind natürliche, stilvoll eingerichtet Rückzugsorte mit viel Holz, naturbelassenem Stein und Glas. Schnörkellos, gemütlich und hell.
Was dich im Mea Via erwartet ist Grödnertaler Bergbauernleben in nahezu unberührter Natur. Für Slow-Food- und Slow-Living-Enthusiasten und auch für Architekturfans.
Pufels 14, 39046 Ortisei – www.mea-via.it
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Ein Beitrag geteilt von Mea Via – the slow farm hotel (@meaviahotel)
Fichtenzapfen als Vorbild im Forestis
Die Natur als Vorlage holt sich das 2020 wieder eröffnete Hotel Forestis bei Brixen. In dem konkreten Fall waren es die Fichtenzapfen, die es Armin Sader angetan haben: „Weil wir in die Höhe und nicht in die Breite gebaut haben, konnten wir große Waldflächen erhalten“, erzählt der Architekt. Für die drei minimalistischen, hochhausähnlichen Holztürme verwendete er ausschließlich Holz und Stein aus der Region. Und so markieren die Häuser einen spannenden Kontrast zum chaletähnlichen Hauptgebäude.
Palmschoß 292, 39042 Bressanone – www.forestis.it
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
La Vimea – das erste vegane Hotel Italiens
Das La Vimea am Eingang des Südtiroler Vinschgaus in Naturns ist das erste rein vegane Hotel in Italien. Und: es verfolgt auch sonst ein ganzheitliches Konzept. Und zwar von Biobettwäsche über vegane Bio-Küche und Kosmetika ohne synthetische Zusatzstoffe bis zur Architektur. Die Zutaten für Heusuppe, Salbeinockerl, Zitronenrisotto und Alpensushi bezieht das Küchenteam aus dem direkten Umfeld. Und auch nur das, was Wiesen und Felder gerade hergeben. Auf der Weinkarte des Erwachsenenhotels stehen keine großen Namen, sondern biodynamische Tropfen. Sie kommen vom eigenen Agriturismo-Betrieb in der Toskana.
Via August Kleeberg, 7, 39025 Naturno – www.lavimea.com
