Insider Mailand: Ludovica Serafini

Ludovica Serafini und Roberto Palomba sind ein Team, privat und beruflich. Gemeinsam führen die Architekten und Artdirektoren in Mailand Palomba Serafini Associati.

Daniela Illich
11. Mai, 2016

Ludovica Serafini und Roberto Palomba sind ein Team, privat und beruflich. Gemeinsam führen die Architekten und Artdirektoren in Mailand Palomba Serafini Associati.

Was tut sich in Mailand?

Die ganze Stadt ist in Veränderung. In einigen weniger zentral gelegenen Gegenden wie etwa Lambrate oder Isola sieht man immer mehr Veränderungen. Während des „Salone del Mobile“ werden hier viele Initiativen gestartet, vor allem von jungen Künstlern. Und dann gibt es Galerien und andere Spaces, die immer mehr an die Öffentlichkeit gelangen. Ein Beispiel ist Hangar Bicocca.

Hangar Bicocca
Via Chiese 2, 
20126 Mailand

Auf zu einer Designtour durch die Stadt! Wo machen wir Halt?

Mailand ist als Ganzes ein Open-Air-Museum. Für all jene, die nicht viel Zeit haben, hab ich ein paar sehr coole Tipps: Spazio Rossana Orlandi in einer ehemaligen Krawattenfabrik. Drinnen findet man moderne und Vintagemöbel, Einzelstücke und Limited Editions. Der ideale Platz, um aufstrebende Designer zu promoten. Und die Triangle Area von der Via Durini bis zur Via Senato. Dort sind viele bekannte Showrooms.

Spazio Rossana Orlandi
Via Matteo Bandello 14/16, 20123 Mailand

Wo nehmen wir unterwegs das perfekte Kleid mit?

Das suchen wir im Showroom von Antonio Marras. Eigentlich ist der ein Conceptstore, wo man viel mehr bekommt als tolle Kleider. Es ist ein zwangloser Ort, weg vom Gewusel des Zentrums, versteckt in einer ehemaligen Werkstatt. Ich mag ihn wegen der abblätternden Wände, der altmodischen Möbel, der eleganten Keramiken und der magischen Atmosphäre.

Antonio Marras’s Showroom
Via Cola di Rienzo 8, 20144 Mailand

Und der Kaffee dazwischen? Wo schmeckt der besonders gut?

Im Caffè Pasticceria Cucchi, einem typischen Mailänder Kaffeehaus, wo man guten italienischen Kaffee und köstliche Süßspeisen im Retro-Ambiente bekommt. Gegründet wurde es bereits 1936, ist 1943 durch Bomben zerstört und danach innerhalb kurzer Zeit wieder ganz neu aufgebaut worden. Für mich ist es ein stiller Zeuge der sozialen und kulturellen Entwicklung der letzten Jahrzehnte in Mailand.

Caffè Pasticceria Cucchi
Corso Genova 23, 20123 Mailand

Weil wir gerade beim Genießen sind: Wo entspannen Sie, wenn Sie alleine sind?

Ein magischer, zeitloser Platz ist der Orto Botanico in Brera. Ein kleiner, feiner Zufluchtsort in der Mitte der Stadt. Leicht zu erreichen durch die bekannte Brera Academy, die immer voll mit jungen Studenten ist. Wer Architektur aus der Vergangenheit mag, schaut sich dort noch das Greenhouse von Giuseppe Piermarini oder das Becken aus dem 18. Jahrhundert an.

Orto Botanico di Brera
Via Brera 28, 20100 Mailand

In welchem Hotel relaxen Freunde, die auf Besuch kommen?

Um Mailand wirklich zu verstehen, muss man in ein historisches Hotel mit internationalem Renommee und erstklassiger Lage gehen, etwa ins Grand Hotel et de Milan. Es ist gleich in der Nähe der bekannten Design und Fashion Showrooms, unweit vom Theater La Scala und der berühmten Via Della Spiga.

Grand Hotel et de Milan
Via Alessandro Manzoni 29, 20121 Mailand

Gemeinsam verbringen Sie einen entspannten Abend: Wo?

Zuerst in der berühmten Bar Basso. Auch wenn es nicht wirklich zentral liegt – es gibt tolle Cocktails und die Leute, die sich dort herumtreiben, kommen hauptsächlich aus der Design- und Künstlerbranche und aus der ganzen Welt (vor allem während der Milano Design Week). Dann im 10 Corso Como, einem Conceptstore mit göttlichen Boutiquen. In einem Innenhof gelegen ist das ein toller Platz zum Einkaufen und für einen netten Abend (Corso Como 10). Abschließend im Jazzclub Blue Note, einem intimen Platz zum Abendessen und Musik-Genießen. Jeden Abend stehen dort bekannte Sänger auf der Bühne (Via Pietro Borsieri 37)!

Bar Basso
Via Plinio 39, 20129 Mailand

Und wenn Sie davor romantisch essen wollen, wohin gehen Sie?

Im Winter ist das Giacomo Bistrot das perfekte Restaurant für Romantiker. Dort mischt man klassische französische Bistroküche mit anglophilen Geschmäckern. Die sanfte Beleuchtung gibt dem Giacomo eine kultiviert-gemütliche Atmosphäre, ideal für mehr Zweisamkeit. Für den Sommer empfehle ich La Brisa: unbedingt einen Tisch im Garten unter dem Baum reservieren! Sie werden ein fantastisches Dinner haben (Via Brisa 15)! Und schließlich für alle jene, die typische Mailänder Küche probieren wollen, rate ich zu einem winzigen Restaurant namens La Latteria. Dort brauchen Sie keine Reservierung und wählen aus ein paar Gerichten. Wirklich ein Vergnügen. Cash only (Via San Marco 24)!

Giacomo Bistrot
Via Pasquale Sottocorno 6, 20129 Mailand

Mehr Insidertipps

Alle anzeigen

Italien

Insidertipps Mailand: Cinzia De Lauri und Sara Nicolosi

Italien

Top 7 Cascine und Slow Food Restaurants in Mailand

Italien

Insidertipps Mailand: Viviana Varese

Italien

Insider Mailand: Luisa Pagani

Italien

Mailand: Die Top Bars und Restaurants der Stadt

Italien

Insider Mailand: Matteo Thun

Italien

Insider Mailand: Claudia Neumann

Italien

Insider Mailand: Eleonora Fiori

Italien

Insider Mailand: Arthur Arbesser

Italien

Insider Mailand: Valentina Figini

Italien

Insider Mailand: Stella Jean

Italien

Insider Mailand: Elena Pratuzzi

Make your choice