Image

Insider Frankfurt: Christian Mook

Christian Mook ist Kunstsammler und Philanthrop. Und hat ein Faible für außergewöhnliche Autos und Motorräder. Der Frankfurter leitet fünf Restaurants in der Finanzmetropole.

Daniela Illich
8. Mai, 2013

Christian Mook ist Kunstsammler und Philanthrop. Und hat ein Faible für außergewöhnliche Autos und Motorräder. Der Frankfurter leitet fünf Restaurants, unter anderem das neue Mon amie Maxi. Er ist immer auf Gastronomie-Expedition um Neues, Gutes und Spannendes zu erforschen.

Vor Kurzem haben Sie Ihr fünftes Restaurant in Frankfurt eröffnet, das Mon amie Maxi! Was gibt es noch Neues in der Stadt?
Das Lamoraga eröffnet demnächst seine Pforten. Das Tapas-Konzept des andalusischen Sternekochs Dani Garcia ist aktuell in aller Munde. Ich liebe Tapas und bin natürlich schon sehr gespannt. (Junghofstraße 14)

Für Ihr Lokal haben Sie sich durch die halbe Welt gekostet: Welche Trends haben Sie dabei beobachtet?
Der nächste große Trend werden Mash-up-Konzepte aus lateinamerikanischen und japanischen Einflüssen. Restaurants wie Sushisamba (etwa im Heron Tower
, 110 Bishopsgate in London) und Coya (118 Piccadilly, Mayfair, London) feiern mit diesem Modell aktuell gigantische Erfolge. Auch wird Ceviche das neue Sushi. Ceviche ist leicht, bekömmlich und bietet schier unendliche Variationsmöglichkeiten. Unglaublich stark im Kommen sind auch französische Brasserie-Konzepte. Die neue Zedel Brasserie der legendären Wolseley-Macher Chris Corbin und Jeremy King geht in London grade komplett durch die Decke (20 Sherwood Street
). Das grandiose Petite Maison Franchise eilt weltweit von Triumph zu Triumph (etwa 11 Rue Saint François de Paule, Nizza). Jetzt hat auch noch der umtriebige Tausendsassa Keith McNally eine Balthazar-Filiale in London eröffnet (4-6 Russell Street). Ach, fast vergessen, auch das „Mon amie Maxi“ in Frankfurt ist seit seiner Eröffnung praktisch jeden Abend ausgebucht (Bockenheimer Landstraße 31).

Welches Restaurant hat Sie in Frankfurt vor Kurzem überrascht?
Überraschend finde ich die neue Burger-Welle. In Frankfurt eröffnet aktuell an jeder Ecke ein neuer Burgerladen. Besonders gut gefällt mir das neue Fletchers. Endlich ein Laden, der komplett auf Dinkel, Rucola und ähnlichen neumodischen Firlefanz verzichtet. Der agile Multigastronom Sam Kamran fokussiert hier auf das Wesentliche. Die Karte erinnert in ihrer Simplizität an den legendären Burger-Joint im Park Meridian NYC. Hier kann man noch mit anständig schlechtem Gewissen gute Burger essen. (Ohmstraße 57)

Gönnen Sie sich einen Drink! Wohin gehen Sie?
Frankfurt beheimatet einige ganz wunderbare Cocktail-Tavernen. Meine aktuelle Lieblingstränke ist die ganz exzellente Parlour Bar. Hier zelebriert Evil Mastermind Yared Hagos Cocktailkunst auf höchstem Niveau. Chef Yared ist völlig besessen, er modelliert sogar händisch seine eigenen Eiswürfel und das ist nicht etwa metaphorisch gemeint. Fast müßig zu erwähnen, dass er auch noch die meisten seiner Sirups und Filler selber herstellt (Meisengasse 6). Als Hotelbar besuche ich gerne meinen Freund Fatih an der Bar des Westin Grand Hotels. Fatih ist der Grandseigneur der Frankfurter Barkultur und ein wahrer Meister seines Faches (Konrad-Adenauer-Straße 7). Immer noch cool ist natürlich auch Jimmy`s Bar im Hessischen Hof (Friedrich-Ebert-Anlage 40).

Welcher Frankfurter Stadtteil wird Ihrer Meinung nach gerade zur „upcoming neighbourhood“?
Aktuell tut sich viel im Bahnhofsviertel. Das Umfeld ist sehr schwierig, hat aber Potential und eine tolle Bausubstanz. Auch könnte es was mit der Gegend um die Konstablerwache werden. Ich bin sehr gespannt, welche Impulse der Umbau der ehemaligen Diamantenbörse für das Viertel bringt.

Sie mögen auch Kunst! Was müssen wir in Frankfurt sehen?
In Frankfurt sollte man unbedingt mal einen Blick in die Galerie Strelow werfen. Heike Strelow ist aktuell die progressivste und meist diskutierte Galeristin in ganz Frankfurt. Thematischer Schwerpunkt der Galerie Strelow sind künstlerische Positionen, die in ihrer Ausrichtung grundlegende Fragen zu Migration, Transkulturalität und Grenzziehung aufgreifen. Frau Strelow feierte mit ihrem avantgardistischen Portfolio schon große Triumphe auf der New Yorker Artshow Volta und kuratierte unter großem Beifall die Buga 2011. Auch haben schon einige spektakuläre Werke aus dem Hause Strelow ihren Weg in die Sammlung Mook gefunden. (Hanauer Landstraße 52)

Der Sonntag gehört der Familie. Womit überraschen Sie Ihre Kinder?
Ich fahre mit meinen Kinder gerne in den wunderbar altmodischen Erlebnispark Steinau (Thalhof 1, Steinau an der Straße). Anschließend geht’s dann noch in die Brathähnchenfarm (Im Ohl 1, Steinau an der Straße). Die Brathähnchenfarm grillt ihre krossen Hähnchen auf einem riesigen Holzkohlegrill mitten im Lokal. Eine sehr rustikale Angelegenheit, die nicht nur die Kids sehr lieben.

Haben Sie auch eine Hotelempfehlung für uns?
Meine Geschäftspartner bringe ich sehr gerne in der wunderbaren und  luxuriösen Villa Kennedy unter (Kennedyallee 70). Für den schmaleren Geldbeutel ist auch das stylische Goldman 25hours sehr zu empfehlen (Hanauer Landstraße 127). Das 25hours hat gerade stark vergrößert. Jedes der neuen Zimmer ist einem Helden gewidmet und wurde individuell ausgestattet.

Abschließend lassen Sie uns Frühlingskleidung kaufen gehen! Wo?
Ich habe beruflich bedingt ganz spezielle Anforderungen an meine Anzüge. Ich benötige etwa gewisse Stoffqualitäten, slanted side Pockets (Anm.: schräge Taschen) und eine spezielle Billetttasche. Ich lasse deshalb fast ausschließlich schneidern. In Frankfurt ist der Schneider meines Vertrauens Stephan Görner. Er arbeitet auch eng mit Tony Lutwyche zusammen, dem Schneider von Guy Ritchie, Robbie Williams und dem englischen Königshaus. Herr Görner hat mir übrigens gerade ein supercooles hellblaues Cordsakko überreicht – extrem sommerlich. (Gärtnerweg 31)

Kontakt &
Buchungsanfragen

Die besten Neueröffnungen
von Hotels und Restaurants, Traumzielen
bis zu jeder Menge Insidertipps
in deiner Inbox.

Mehr Insidertipps

Alle anzeigen

Deutschland

Insidertipps Erzgebirge: Frederic Günther

Deutschland

Insidertipps Leipzig: Juliane Harberg

Deutschland

Franken: Grüne Oasen in den Städten

Deutschland

Aktiv in und um Frankens Städte

Deutschland

9 besondere Unterkünfte in Brandenburg

Deutschland

Nachhaltig, gut, local: Ein Foodie-Guide durch Brandenburg

Deutschland

Insidertipps Chemnitz: Rebel Art

Deutschland

Franken: 10 Geheimtipps in den Städten

Deutschland

Insidertipps Brandenburg: Bastian Heuser

Deutschland

8 Tipps für den Urlaub in der Sächsischen Schweiz

Deutschland

Die lässigsten Rooftop Bars in Frankfurt

Deutschland

Brandenburg: Die schönsten Badespots am See

Make your choice