Mecklenburg-Vorpommern

Museumsbesuch im Schabbell Wismar

Das Stadtgeschichtliche Museum in Wismar, Mecklenburg-Vorpommern, hat wiedereröffnet. Jetzt ist das "Schabbell" nicht nur größer und heller als zuvor, auch das Vermittlungsprogramm wurde neu konzipiert.

Nach sieben Jahren Bauzeit hat das Stadtgeschichtliche Museum in Wismar seine Türen wieder für Besucher geöffnet. Es ist jetzt größer, heller und moderner als vor dem Umbau. Das „Schabbell“, wie es jetzt heißt, sind eigentlich vier Häuser aus dem 16. Jahrhundert. Zwei Vorderhäuser, ein Kemladen und ein Seitenflügel.

2224 Objekte sind es insgesamt, die die Besucher in insgesamt 36 Räumen entdecken. „Vom großen historischen Wandteppich über eine Fliegerbombe bis hin zu kleinen Münzen“, erzählt Museumsleiterin Corinna Schubert.
Alle, die das Museum nicht auf eigene Faust erkunden wollen: Im Schabbell gibt es Themen- und Mitmach-Führungen, das Vermittlungsprogramm wurde im Zuge der Renovierungsarbeiten neu konzipiert.

Tipp: Nach dem Besuch im Museum zum Hafen schlendern und dort den Nachmittag genießen!

Stadtgeschichtliches Museum der Hansestadt Wismar "Schabbel"

Stadtgeschichtliches Museum der Hansestadt Wismar im Schabbell, Schweinsbrücke, Wismar, Deutschland

http://www.ostseeferien.de/reiseziele/staedte/hansestadt-wismar/ein-tag-in-wismar