Die besten Tipps und Adressen in Weimar
Weimar ist die Stadt der Bauhaus-Uni. Der großen Dichter und Denker. In der kulturell enorm viel passiert. Wir kennen die wirklich guten Adressen der City, herausragende Restaurants, stilsichere Hotels, sehenswerte Museen. Hier kommen die Top-Tipps für ein gelungenes Wochenende.
Kultur in Weimar: Was du unbedingt sehen musst!
Einmal in die Anna-Amalia-Bibliothek
Ganz klar: ein Besuch in der Anna-Amalia-Bibliothek ist Pflicht! Am besten, du meldest dich schon vorab zur Besichtigung des historischen Gebäudes mit dem berühmten Rokokosaal an. Pro Tag dürfen, zum Schutz der alten Bände, nämlich nur 290 Personen hinein. Und die sind bald erreicht.
Anna-Amalia-Bibliothek, Platz der Demokratie 1, 99423 Weimar
Klicke hier für noch mehr Deutschland-Tipps!

Ein Blick in den Rokokosaal der Anna-Amalia-Bibliothek. c Maik Schuck
Zentrum für Architektur und Design: das Bauhaus-Museum
In einem spektakulären Betonkubus, dem neuen Bauhaus-Museum, befinden sich seit 2019 die Schätze der weltweit ältesten Bauhaus-Sammlung. Das Museum ist riesig, das Gebäude selbst eine architektonische Meisterleistung. Am besten viel Zeit einplanen!
Bauhaus-Museum, Stéphane-Hessel-Platz 1, 99423 Weimar

Tipp für Architektur- und Design-Fans: das neue Bauhaus Museum. c Klassik Stiftung Weimar, Foto: Thomas Müller
Mit den Studierenden auf einen Bauhaus Spaziergang
Wenn dich Bauhaus interessiert, dann unbedingt auch an einem der Bauhaus Spaziergänge der Bauhaus-Uni teilnehmen. Guides sind die Studis selbst, also angehende Architekt*innen, Bauingenieur*innen, Künstler*innen…, die mit dir die Architektur-Hotspots in der Stadt erkunden und so richtig ins Thema Bauhaus eintauchen.
Schau ins erste Bauhaus-Musterhaus, dem Haus am Horn
Das Haus am Horn (es ist auch Teil des großen Bauhaus Spazierganges) ist der erste architektonische Fußabdruck des Bauhauses in Weimar. 1923 unter der Mitwirkung zahlreicher großer Bauhäusler wie Walter Gropius entstanden, zählt es als Inbegriff der modernen Lebensgestaltung. Besuchen kannst du es immer ab März, Montag bis Mittwoch und von 10 bis 18 Uhr.
Haus am Horn, Am Horn 61, 99425 Weimar

Teil des Bauhaus-Spaziergangs: das Haus am Horn. c Weimar GmbH. Foto: Thomas Müller
Das Museum Neues Weimar & Haus Hohe Pappeln
Im Museum Neues Weimar kannst du dich gefühlt tagelang verlaufen. Die neue Ausstellung widmet sich der Moderne um 1900. Dem Designer Van de Velde, Nietzsche, Werken des Realismus, des Impressionismus, des Jugendstils. Auch für Kunstmuffel sehr geeignet – vor allem die große Museumswerkstatt.
Und wenn wir schon bei Henry Van de Velde sind: schau unbedingt in seinem Haus Hohe Pappeln vorbei. Das private Wohnhaus des belgischen Designers wurde von ihm höchstpersönlich bis ins kleinste Detail entworfen. Garten und Wohnbereich können besichtigt werden.
Museum Neues Weimar, Jorge-Semprún-Platz 5, 99423 Weimar
Haus Hohe Pappeln, Belvederer Allee 58, 99425 Weimar
Hier geht’s zu Tipps in Weimar von der Bauhaus Agentin Valerie Stephanie

Museum Neues Weimar. Klassik Stiftung Weimar, Foto: Jens Hauspurg
Ein Must-Do: Goethes Wohnhaus
„Des Menschen Wohnung ist sein halbes Leben“. Das schrieb Goethe 1795 in einem Brief an den Maler und Freund Johann Heinrich Mayer. Im Haus am Frauenplan machst du dir am besten selbst einen Eindruck, wie Goethe das meinte. Mit seiner Familie lebte er hier fast 50 Jahre lang. 18 Räume sind noch heute öffentlich zugänglich. Highlight ist das Arbeitszimmer mit Goethes Privatbibliothek.
Goethes Wohnhaus, Frauenplan 1, 99423 Weimar

Goethes Wohnhaus. c Weimar GmbH, Foto: Thomas Müller
Geheimtipps für Foodies in Weimar
Koreanisch Essen im San
Als Nora Tschirner in Weimar den Tatort drehte, ging sie anscheinend im San ein und aus. Zu Recht. Zwei Köche aus Seoul zaubern in dem kleinen, schlichten Lokal das beste Kimchi der Stadt. Exotische Getränke gibt es auch.
San, Eisfeld 4, 99423 Weimar
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Lebensmittelshop und Mittagsstopp im Koi. 7
Das Koi. 7 ist Lebensmittelladen samt Mittagstisch. Das Mobiliar wurde recht bunt zusammengewürfelt. Alle sitzen gemeinsam rund um einen einzigen langen Tisch und schlürfen Ramen oder gönnen sich die köstlichen koreanischen Reiskuchen.
Koi. 7, Schloßgasse 5, 99423 Weimar
Auf eine Sünde in die Koriat Kuchenmanufaktur
Es ist schon eine Herausforderung, sich bei Aviv Koriat nur für einen Kuchen zu entscheiden. Der Israeli macht die besten der Stadt. Orientalische Orange, Pecanuss-Schokomousse, Nuss-Karamell – alle gut!
Koriat Kuchenmanufaktur, Steubenstraße 48, 99423 Weimar
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Bar und Weinkost im Hotel Elephant
Schön für Beginn oder Ausklang eines besonderen Abends ist die Bar mit angeschlossener Weinkost im Traditionshotel Elephant. Thüringer Street Food-Tapas à la Knackwurstwürfel schmecken in der, vom Berliner Design-Studio Bost Interior Design neu und ziemlich elegant entworfenen Bar, zu den allerbesten Weinen. Die Terrasse hinaus zum Markt ist im Sommer nett.
Bar und Weinkost im Hotel Elephant, Markt 19, 99423 Weimar

Stilvoll absacken lässt es sich im Hotel Elephant. c Henrike Schunck/Hotel Elephant Weimar
Kunst im ACC Café
Die Crew im ACC Café kocht so kreativ, wie im Kulturzentrum nebenan Kunst gemacht wird. Das Café mit Galerie ist vor allem unter Künstler*innen und Student*innen beliebt. Auf der Karte findest du viele vegetarische und vegane Gerichte, die am besten draußen, unter den Bäumen, schmecken.
ACC Café, Burgplatz 1, 99423 Weimar
Kinderfreundliches Lokal mit schöner Dachterrasse: Gretchens Restaurant
Gretchens Restaurant gehört zum Familienhotel Weimar gleich links neben dem Goethehaus. Die Küche ist mediterran. Die lauschige Dachterrasse mit Lavendelfeld und Kinderspielplatz (noch) ein Geheimtipp.
Gretchens Restaurant, Seifengasse 8, 99423 Weimar
Wo wohnen? Drei richtig feine Unterkünfte
Stilvoll absteigen in den Design Apartments
Zum Schluss noch zwei, drei gute Adressen zum Übernachten. Die Ferienwohnungen der Design Apartments von Mark Pohl sind – jede für sich – ein kleines Kunstwerk und eine einzige Interiorinspo für Ästhet*innen. Ausgewählte Vintage-Stücke treffen auf Designermöbel. Das Mobiliar kannst du im Urlaub testen und danach vor Ort gleich shoppen.
Design Apartments, Fuldaer Straße 85, 99423 Weimar

Stilvoll wohnen, wie zuhause fühlen. In den Design Apartments Weimar. c Mark Pohl
Wohne nachhaltig im Familienhotel Weimar
Reist du mit Kind und Kegel an, schau ins Familienhotel Weimar. Nicht nur, weil das Holzhaus in Sachen Nachhaltigkeit punktet. Auch, weil dieser wahnsinnig tolle Pflanzenbehang so spektakulär die Fassade aufisst (Efeu und wilder Wein). Das Hotel liegt super zentral, gleich neben Goethes Wohnhaus und besitzt mit dem Gretchens Restaurant eines der nettesten in der Stadt.
Familienhotel Weimar, Seifengasse 8, 99423 Weimar
Immer gut – das Boutiquehotel Amalienhof
Gleich ums Eck liegt der Amalienhof, ein hübsches Boutiquehotel im historischen Stil. Die Zimmer in der fürstlich restaurierten Stadtvilla aus 1826 sind schon ein bisschen in die Jahre gekommen. Das aber im besten Sinn. Die Dachterrasse ist schön. Außerdem frühstückst du im lichtdurchfluteten Wintergarten.
Hotel Amalienhof, Amalienstraße 2, 99423 Weimar
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Wir von der Insiderei lieben Transparenz. Deswegen möchten wir dir sagen, dass dieser Beitrag im Auftrag von Reiseland Deutschland in Kooperation mit der Thüringer Tourismus GmbH erstellt wurde.