Länder

  • Deutschland
  • Griechenland
  • Italien
  • Kroatien
  • Schweiz
  • Slowenien
  • Spanien

Städte

  • Barcelona
  • Berlin
  • Budapest
  • Hamburg
  • Leipzig
  • Mailand
  • München
  • Prag
  • Rom
  • Salzburg
  • Triest
  • Venedig
  • Wien
  • Zürich

Regionen

  • Ibiza
  • Mallorca
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Nordrhein-Westfalen
  • Obere Adria
  • Südtirol
  • Thüringen

Traumziele

  • Dubai
  • Indischer Ozean
  • Malediven
  • Sri Lanka
  • Thailand

Länder

  • Deutschland
  • Griechenland
  • Italien
  • Kroatien
  • Schweiz
  • Slowenien
  • Spanien

Städte

  • Barcelona
  • Berlin
  • Budapest
  • Hamburg
  • Leipzig
  • Mailand
  • München
  • Prag
  • Rom
  • Salzburg
  • Triest
  • Venedig
  • Wien
  • Zürich

Regionen

  • Ibiza
  • Mallorca
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Nordrhein-Westfalen
  • Obere Adria
  • Südtirol
  • Thüringen

Traumziele

  • Dubai
  • Indischer Ozean
  • Malediven
  • Sri Lanka
  • Thailand

Architektur

Aufs Land

Bar

Beach Club

Berg

Design

Eco Tourism

Familie

Foodie

Gesund / Medical

Hideaway

Honeymoon

Kultur

Kurztrip

Low Budget

No Kids

Relaxen

Schiff

Secret

Sightseeing

Stadtviertel

Strand & Meer

Urban

Veggie / Vegan

Winter

Yoga

zum Mieten

  • Länder
  • Städte
  • Regionen
  • Traumziele
  • Locations
  • Themen
  • Themen
  • Top 10
  • Openings
  • Insider

6 Mal Weltkulturerbe in Sachsen-Anhalt – die Highlights

Die Unesco vergibt den Titel Welterbe ja nicht gerade im Überfluss. Umso erstaunlicher, dass Sachsen-Anhalt auf wenig Raum gleich sechs Mal damit angeben kann. Mit dabei: das großartige Bauhaus in Dessau-Roßlau, die Mittelalterstadt Quedlinburg und die Lutherstädte Eisleben und Wittenberg.

Erlebe Bauhaus in Dessau

Am Bauhaus in Dessau entwickelten sich radikale, neue Ideen zu Kunst, Architektur und Design. An seiner Spitze stand Walter Gropius. Er gründete das Bauhaus 1919 in Weimar und machte auch Dessau zum Zentrum der Moderne. Aus diesem Grund findest du in der Stadt heute noch die meisten originalen Bauhausbauten weltweit. 300 sind es an der Zahl, sie verteilen sich quer durch die Stadt. Eines der Highlights ist das Bauhausgebäude von Gropius selbst. Auch das 2019 eröffnete neue Bauhaus Museum Dessau ist toll – mit der zweitgrößten Sammlung von Bauhaus-Exponaten überhaupt.

Alle Bauhaus-Spots in Dessau findest du hier.

Lust auf noch mehr Deutschland? Hol dir hier alle Tipps!

Bauhaus Gebäude UNESCO Welterbe Dessau

Das Bauhaus in Dessau-Rosslau. c Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt

Ein Wunder in Grün – das Gartenreich Dessau-Wörlitz

Leopold III. Friedrich Franz Fürst von Anhalt-Dessau hatte im 18. Jahrhundert ein Händchen fürs Schöne. Auf 142 Quadratkilometer – also praktisch auf der gesamten Fläche seines Fürstentums – ließ er üppige Gärten und kunstvoll gestaltete Landschaften entstehen. Seine Liebe zur Ästhetik kommt vor allem in Wörlitz zum Vorschein. Dort entstand 1765 zum Beispiel der erste Landschaftsgarten englischen Stils in ganz Europa. Schloss Wörlitz mit dem schönen Wörlitzer Park zählt als Gründungsbau des Klassizismus in Deutschland. Außerdem sind das barocke Schloss und der Schlosspark Oranienbaum sehenswert. Genauso wie das Rokoko-Ensemble Mosigkau, das „kleine Sanssouci“.

Erfahre hier mehr zum Gartenreich Dessau-Wörlitz.

Gartenreich Oranienbaum Ehrenhof Sachsen-Anhalt UNESCO Weltkulturerbe

Blick auf das Gartenreich Oranienbaum Ehrenhof. c Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH

In die Vergangenheit nach Quedlinburg

Verwinkelte Gässchen, Plätze wie im Mittelalter, Modern Art hinter historischen Mauern und 1300 Mal Fachwerk der unterschiedlichsten Epochen. Quedlinburg ist so reich an Kultur, dass die UNESCO die Stadt kurzerhand als Gesamtkunstwerk unters Kulturerbe gesetzt hat. Am besten erreichst du die Welterbestätte per pedes. Du schlängelst dich bei einem Spaziergang durch die Altstadt vorbei an der Stiftskirche St. Servatii bis zum Stiftsberg. Wichtige Info: Das Schloss mit den Stiftsgebäuden auf dem Stiftsberg macht gerade Beauty-Kur und eröffnet 2023 samt neuem Museum wieder.

Hier erfährst du mehr über Quedlinburg.

Mittelalterstadt Quedlinburg Sachsen-Anhalt UNESCO Weltkulturerbe

Nachts besonders romantisch: die Mittelalterstadt Quedlinburg. c Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH

Bewundere die Himmelsscheibe von Nebra

In Halle die Himmelsscheibe von Nebra zu verpassen ist fast so unmöglich wie in L.A. nicht den Walk of Fame zu sehen. Gut, der Vergleich hinkt ein wenig. Die Himmelsscheibe ist nämlich ohne Frage ein absolutes Must-Must-Must-See! Die Bronzeplatte ist die älteste konkrete Himmelsdarstellung der Welt und lässt sich im Landesmuseum für Vorgeschichte bewundern. Sie zeigt die Sonne, eine Mondsichel und 32 goldene Sterne und hat schon ganze 3600 Jahre auf dem Buckel. Außerdem ist die Himmelsscheibe eine kleine Jetsetterin. Ihr Auftreten ist weltweit so gefragt, dass sie immer wieder in großen Ausstellungen in Kopenhagen, Wien, Basel, New York oder auch mal in Berlin zu sehen ist.

Landesmuseum für Vorgeschichte, Richard-Wagner-Straße 9, 06114 Halle

Hortfund Himmelsscheibe von Nebra Sachsen-Anhalt

Die Himmelsscheibe von Nebra. c Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen- Anhalt

Martin who? Auf den Spuren von Luther und der Reformation

Die Luther-Gedenkstätten in Eisleben und Wittenberg bilden ein gemeinsames Welterbe. In Wittenberg ist der Reformator geboren. Dort besuchst du sein Geburts- und Sterbehaus samt Museum. Kannst in die Stadtkirche St. Marien schauen, wo er als erster evangelischer Stadtpfarrer predigte. Oder ins Lutherhaus, in dem er mit seiner Familie über 35 Jahre lang lebte und seine Thesen entwickelte. Apropos Thesen: 95 davon, und zwar jene gegen die Ablasspraxis der Kirche, schlug er laut Überlieferung an das Portal der Schlosskirche und leitete damit die Reformation ein.

Mehr erfährst du hier.

Martin Luther Elternhaus mit Museum

Das Museum im Luther Elternhaus. c Investitions – und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH

Architektur-Highlight in Sachsen-Anhalt: der Naumburger Dom

Der Naumburger Dom gehört zu den wichtigsten Kulturdenkmälern des europäischen Hochmittelalters. Im Inneren beeindrucken vor allem die beiden Lettner, die die Chöre räumlich vom Kirchenschiff trennen. Halte Ausschau nach den 800 Jahre alten steinernen Stifterfiguren im Westchor. Umberto Eco bezeichnete etwa die Figur Uta von Naumburg als die „schönste Frau des Mittelalters“. Im Domschatzgewölbe kannst du außerdem über 30 Kunstwerke des Mittelalters und der Renaissance sehen. Etwa den Altarflügel von Lucas Cranach. Und lass auf keinen Fall einen Blick in die Elisabethkapelle aus. Sie wurde 2007 mit tollen Glasfenstern des Malers Neo Rauch (Leipziger Schule!) ausgestattet. Wenn die Sonne hinein scheint, ist es mystisch.

Naumburger Dom, Domplatz 16, 06618 Naumburg 

Blick auf den Naumburger Dom Sachsen-Anhalt

Ganz schön mayestätisch: der Naumburger Dom. c Stadt Naumburg-Kultur und Tourismus

 

Wir von der Insiderei lieben Transparenz. Deswegen möchten wir dir sagen, dass dieser Beitrag im Auftrag von Reiseland Deutschland in Kooperation mit Reiseland Sachsen-Anhalt erstellt wurde.

 

Logo von Reiseland Deutschland: Embrace German Nature

Franziska Riedl

Share the Story

Die besten Top 10 Listen für deinen Urlaub!

10 Tipps für dein Wochenende in Lübeck
Urlaub im Thüringer Wald
9 mal Slow Food in Thüringen

What's your mood?

Aufs Land

Familie

Foodie

Secret

Strand & Meer

Veggie / Vegan

Meistgeklickte Locations

Deutschland
Italien
Kroatien
Leipzig
Obere Adria
Slowenien
  • Länder
  • Städte
  • Regionen
  • Traumziele

Locations. Locals. Life.

  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Disclaimer
  • Datenschutz
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Angebote und Inspiration für den nächsten Urlaub.
Hast du den Insiderei-Newsletter schon abonniert?