Top 7 Trails im Mountainbikepark Pfälzerwald
Schon gewusst? Das Mountainbike Paradies liegt mitten im UNESCO Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen: abwechslunsgreiche Pfade, einmalige Aussichten, gemütliche Einkehrstationen und natürlich ultimativer Fahrspaß. Hier erlebst du außerdem echte Wildnis und kannst mit etwas Glück sogar einen Luchs erspähen. Wir verraten dir 7 Top Trails im Mountainbikepark Pfälzerwald für deine nächste Radltour. Helm auf und los geht`s.
Tour 10 Oberotterbach
Tour 10 führt dich 30,8 Kilometer den Pfälzerwald bergauf und bergab. Dazwischen Singletrails ohne Ende. Startpunkt liegt im Ort Oberotterbach. Der Weg schlingelt sich von dort aus weiter durch Weinberge bis hin zum südlichsten Beginn der deutschen Weinstraße – perfekt für einen kleinen Genusszwischenstopp. Danach geht es an der französischen Grenze entlang, vorbei an skurrilen Felsformationen und zurück nach Oberrotterbach. Aber Achtung: nichts für schwache Kondition.

Quer durch die Weinberge an der südteutschen Weinstraße. c Mountainbikepark Pfälzerwald e.V., Andreas Meyer, World of MTB
Hier verraten wir dir 10 Tipps für deine Auszeit im hessischen Lahntal!
Kurztour 2 Waldfischbach-Burgalben
Mitten durch den offenen Wald geht es auf Tour Nummero 2. Hier warten lange Singletrails, flowige Pfade und unberührte Natur auf dich. Insgesamt ist die Strecke 53 Kilometer lang, du kannst sie aber auch ab Heltersberg abkürzen. Startpunkt ist der Bahnhof in Waldfischbach-Burgalben. Die Strecke ist perfekt für ambitionierte Genussradler*innen, die gerne in Ruhe an ihrer Fahrtechnik feilen wollen.

Frische Waldluft gibt es auch gleich mit dazu. c Mountainbikepark Pfälzerwald e.V., Andreas Meyer, World of MTB
Trailtour 6 Landstuhl
Für diese Strecke ist eine gute Kondition erforderlich. Rechne hier mit circa 5 Stunden Fahrzeit. Die Mühen werden allerdings belohnt: mit herrlichen Aussichten, idyllischen Waldwegen und der Burg Nanstein – Startpunkt der Route. Wer Radln gern mit Badespaß verbindet, ist auf der Strecke richtig: hier kommst du am Gelterswoog vorbei, ein kleiner erfrischender See.

Zwischenstopp mit Aussicht. c Mountainbikepark Pfälzerwald e.V., Andreas Meyer, World of MTB
Tour 19 Lemberg
Mit 25 Kilometern und einer Dauer von circa drei Stunden zählt Tour 19 zu den leichteren Trails im Mountainbikeparks Pfälzerwald. Los geht es an der Burg Lemberg die du vorher natürlich auch besteigen und besichtigen kannst – zwei Fliegen mit einer Klatsche. Nach dem kulturellen Teil folgt dann der sportliche: eine herrlich flowige Trailabfahrt nach Ruppertsweiler, weiter zum Maiblumenfels und zurück zur Burg Lemberg.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Tour 12 Hauenstein
Etwas anspruchsvoller wird es wieder auf Tour 12, eine Tour die Mountainbiker-Herzen höher schlagen lässt: Mit vielen Anstiegen, einer anspruchsvollen Trailabfahrt und schönster Landschaft. Auf dem Weg wartet auch der Bärenbrunnerhof auf dich. Ein Bio-Gasthof am Ende des Bärenbrunner Tales. Auf der Karte: saisonale und regionale Gerichte aus kontrollierter Bio-Landwirtschaft. Selbstgemachten Kuchen und Bio-Kaffee gibt es auch. Danach bezwingst du den Rest des Trails mit neuer Energie.
Bärenbrunnerhof, Bärenbrunnerhof 1, 66996 Schindhard
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Singletrail Technikparcours Hochspeyer
Singletrails mit Kehren, Stufen und Steilabfahrten warten im Technikparcours Hochspeyer. Hier tobst du dich bei verschiedenen Schwierigkeitsgraden aus und übst an deiner Technik. Eine Slalomstrecke ist auch vorhanden. Die Pfade wurden naturnah angelegt und bieten mit zahlreichen Hindernissen großen Fahrspaß.
CC-Strecke Bundenthal
Für eine kurze Runde eignet sich der Singletrail der CC-Strecke in Bundenthal mit seinen 3,31 Kilometer ideal. Hier fährst du auf abwechslungsreichen Strecken auf Auf- und Abfahrten durch herrliche Landschaften mitten im Wald. Kurz und knackig.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Wir von der Insiderei lieben Transparenz. Deswegen möchten wir dir sagen, dass dieser Beitrag im Auftrag von Reiseland Deutschland in Kooperation mit Rheinland Pfalz Tourismus erstellt wurde.