Image
© Arosa Tourismus

Mit Weitblick: Top 10 für nachhaltigen Urlaub in Arosa

Was, wenn dein Urlaub nicht nur Erholung bringt – sondern auch Zukunft schenkt? In Arosa ist genau das möglich. Die Region in Graubünden macht ernst mit Nachhaltigkeit: ökologisch, sozial und wirtschaftlich. Zwischen Bergseen, Bärenland und barrierefreien Wanderwegen wartet ein Urlaub, der inspiriert – und zum Mitgestalten einlädt. Zehn konkrete Ideen, wie du in Arosa heute schon den Tourismus von morgen lebst.

Janina Lebiszczak

Schon allein der Name lädt zum Träumen ein: Arosa liegt auf 1.775 Metern im Herzen des Kantons Graubünden und ist bekannt für sein sonniges Hochtal, klare Bergseen, ebensolche Luft und die charmante Mischung aus Tradition und Innovation. Die ehemalige Kurort-Idylle hat sich in den letzten Jahren neu erfunden – mit einem ehrgeizigen Ziel: Arosa will bis 2030 die nachhaltigste Tourismusdestination in den Alpen werden. Im Fokus stehen dabei Umweltschutz, soziale Inklusion und wirtschaftliche Verantwortung – umgesetzt durch Initiativen, die du als Gast aktiv mitgestalten kannst. Folge einfach den 10 Tipps, wie du in Arosa nachhaltig urlaubst – mit Genuss, Sinn und Stil.

Nachhaltigkeit hat ein Gesicht: Claudio Föhn

Image
Portrait von Claudio Föhn
© Arosa Tourismus

Damit du erstmal das Gesicht hinter dem ehrgeizigen Ziel kennst: Claudio Föhn ist Nachhaltigkeitsverantwortlicher der Destination Arosa – und treibt die Strategie „Arosa 2030“ voran. Mit Weitblick und Pragmatismus arbeitet er daran, Tourismus mit Umwelt, Mobilität und sozialem Miteinander in Einklang zu bringen. „Arosa soll Nachhaltigkeits-Champion werden!“ Sein Motto: Kleine Schritte mit großer Wirkung für echte Nachhaltigkeit im Tourismus – von Mobilität und Klima über Soziales bis zur regionalen Kreislaufwirtschaft. Hier kannst du dir sein Video-Porträt ansehen, das Gänsehaut zaubert.

Arosa Bärenland: Tierschutz hautnah erleben

Image
Bär im Arose Bärenland
© Arosa Tourismus

Ehemals misshandelte Bären wie Amelia leben heute in einem weitläufigen Gehege oberhalb von Arosa – mit Rückzugszonen, Badestellen und artgerechter Haltung. Das Arosa Bärenland ist nicht nur ein eindrucksvolles Naturschutzprojekt, sondern auch eine Bildungsstätte, in der Kinder und Erwachsene lernen, warum Wildtiere nicht ins Zirkusprogramm gehören.

Mit der Arosa Bahn klimafreundlich anreisen

Image
Zug auf einer Brücke in der Schweiz mit Berge im Hintergrund
© Arosa Tourismus

Die größte CO₂-Last eines Urlaubs liegt in der An- und Abreise. Wenn du mit der Bahn nach Arosa fährst, reduzierst du deinen ökologischen Fußabdruck erheblich – und genießt schon ab Chur ein entschleunigtes Naturerlebnis für alle Sinne: Die Arosa Bahn schlängelt sich in einer Stunde durch 1.000 Höhenmeter, über Viadukte und durch Tunnel – ein echtes alpines Vorzeigemodell klimafreundlicher Mobilität. Der Weg ist das Ziel!

Die „Arosa Card“: Mehrwert für die Gäste

Image
Mountainbikefahrer auf dem Hörnli Trail in der Schweiz
© Arosa Tourismus

Umwelt und Urlaubsbudget gleichermaßen entlasten: Übernachte im Hotel, in der Ferienwohnung oder am Campingplatz in Arosa und hol dir im Sommer automatisch die Arosa Card. Damit sind zahlreiche Leistungen kostenlos: Bergbahnfahrten, Ausflüge mit der Rhätischen Bahn und dem Ortsbus, der Seilpark, ChippinGolf, das Skill Center für fahrradverrückte Kids, das Strandbad Untersee oder erfrischende Fahrten mit dem Tretboot und weiteres – so holst du das meiste aus deinem Urlaub in der Schweiz heraus.

Bike Kingdom: Bike Ferien in Arosa

Image
Bike Kingdom in der Schweiz
© Arosa Tourismus

Ob entspannte Flowtrails oder steile Abfahrten – Arosa ist ein echtes Bike-Paradies. Wer radelt, spart Emissionen und lernt das Hochtal aus neuer Perspektive kennen. Verleihstationen für E-Bikes und Mountainbikes sowie Bike-freundliche Hotels machen den Umstieg aufs Zweirad einfach und äußerst lohnenswert. Hier geht es zum größten Bike-Gebiet in der Schweiz, dem Bike Kingdom. Yes, es trägt diesen Namen zurecht.

Barrierefrei reisen: Arosa für alle

Image
Rollstuhlfahrer in Arosa
© Arosa Tourismus

Nachhaltigkeit bedeutet auch soziale Gerechtigkeit. Arosa möchte auch die erste komplett inklusiv Urlaubsdestination der Schweiz werden: Menschen mit Seh- oder Gehbehinderung können auf speziell adaptierten Wanderwegen, beim Tretbootfahren und sogar beim beliebten „Humorfestival“ ohne Verzicht teilnehmen – teilweise unterstützt durch innovative KI-Technik. Arosa hat dafür unter anderem mit dem Luzerner Start-up „MountOn eine Partnerschaft geschlossen, die Freizeitangebote für alle erlebbar machen wollen.

Biodiversitätstage: Natur verstehen lernen

Image
Prätschalp Medergen in der Schweiz
© Arosa Tourismus

Bei den jährlichen Biodiversitätstagen entdecken Gäste mit Guides und Fachleuten die faszinierende Artenvielfalt in und rund um Arosa, von seltenen Orchideen, Fledermausexkursionen bis zu Bergmolchen in Feuchtgebieten. Die Veranstaltungen zeigen, wie wichtig intakte Ökosysteme sind – und wie du ihren Schutz mitgestalten kannst. Best of Edutainment.

Wandern mit Story: Themenwege für alle Sinne

Image
Kinder beim Wandern in der Schweiz
© Arosa Tourismus

Wandern ist nicht nur die schönste und umweltfreundlichste Art, eine Region zu entdecken – in Arosa wird daraus eine unvergessliche Erfahrung: Zahlreiche Themenwege verbinden Bewegung mit Bildung, Unterhaltung und Naturgenuss. Und das Beste: Viele starten direkt im Ort oder bei den Bergbahnen – du brauchst also kein Auto, um loszulegen. Unsere Lieblinge: der „10-Seen-Plausch“, der „Eichhörnliweg“ oder der „Sagenweg“ – Wissen, Humor und Familienerlebnis in Bewegung.

Coolcation in Arosa: Wasser marsch!

Image
Mann, der in einen Bergsee in der Schweiz springt
© Arosa Tourismus

Klimafreundliche Sommerfrische mit Erlebnisfaktor: In Arosa warten Bergseen, Wildbäche, zahlreiche Wandermöglichkeiten für alle Level, ein Seilpark, einer der höchstgelegenen Golfplätze der Schweiz und das nostalgische Strandbad Arosa auf dich. Die Region hat einfach alles, was du für einen nachhaltigen „Coolcation“-Urlaub brauchst – ganz ohne CO₂-intensive Flugreise. Falls dir frischer Wind mehr behagt als frisches Wasser, dann auf zum Hörnli oder dem Weisshorn. Die zwei Gipfel lüften deinen Kopf mit kühler Bergluft durch und du wirst mit einem herrlichen Blick auf das kleine Arosa belohnt.

Die Berge verstehen mit der Arosa Akademie

Image
Klarer Bergsee in der Schweiz
© Arosa Tourismus

Aus der Nachhaltigkeitsstrategie „Arosa 2030“ ist 2021 die ArosaAkademie entstanden – ein Ort für Austausch, Inspiration und vertieftes Wissen rund um eine nachhaltige Zukunft. Ob Kurs, Führung oder Workshop: Die ArosaAkademie bringt wissbegierige Menschen und engagierte Wissensvermittler:innen zusammen und macht Wissen lebendig – für heute und morgen. Abgedeckt werden dabei vier Themenbereiche: Mensch & Tier, Kunst & Kultur, Wirtschaft & Nachhaltigkeit sowie Natur & Umwelt. Vom Einmach-Workshop, wo du das 1×1 des Fermentierens lernst, über Kinoabende bis hin zu einem Einblick in die Biodiversität im Bio Garten Schanfigg ist dieses Jahr alles dabei.

Für diesen Artikel haben wir mit Arosa Tourismus kooperiert. Was drinsteht, stammt aber wie immer aus unserer redaktionellen Feder – unabhängig, mit eigener Handschrift und voller Neugier auf gute Geschichten.

Mache deinen Urlaub zum unvergesslichen Erlebnis!

Mache deinen Urlaub zum unvergesslichen Erlebnis!

Mehr Hotels in der Region

Alle anzeigen

Mehr Insidertipps

Alle anzeigen

Make your choice