Sachsen-Anhalt für die Kleinen: 8 Erlebnisse mit Kindern
Mit den Minis nach Sachsen-Anhalt? Da hüpft ihr über Hängebrücken und holt euch im Harzbob Bauchkribbeln. Im Märchenpark geht's zum Picknicken, im Bergzoo zu Löwen und Tigern. Und wenn ihr danach noch Power habt, trefft ihr im Jahrtausendturm in Magdeburg da Vinci!
Zu Hängebrücken, Wichteln und Luchsen in den Naturpark Harz
Durchs bunte Laub hüpfen, am mächtigen Brocken vorbei und auf verwitterten Granitblöcken Kartenlesen und Wichtel suchen. Der Naturpark Harz ist eine endlose Spielwiese für kleine Entdecker*innen. Sehr empfehlenswert: im Natur-Erlebniszentrum Hohnehof treffen sich die Minis jeden Mittwoch mit einem Park-Ranger, basteln und quizzen und erfahren, was es mit Hexen-Pilzen auf sich hat und wie der Luchs durch den Winter kommt. Und noch ein Fixpunkt für Familien: über die 483 Meter lange Hängebrücke Titan RT schlendern und Schmetterlinge im Bauch bekommen!
Natur-Erlebniszentrum HohneHof, Kiesgrabenstraße, 38879 Wernigerode
Titan RT, Rappbodetalsperre an der L96, 38889 Oberharz am Brocken
Hol dir hier noch mehr Tipps in Deutschland!

Endloses Gänsehaut-Feeling auf dem Titan RT. c Harzdrenalin GmbH / Blende2
Thale: Bauchkribbeln im Harzbob
Wir bleiben im Harz und beim Bauchkribbeln und hüpfen in die Schlitten der Harzbob-Rodelbahn. Vom Hexentanzplatz bei Thale geht es in neun Kurven und über neun Bodenwellen insgesamt 1000 Meter mit dem Bob hinunter ins Tal. Zu zweit oder alleine. Dabei erreicht ihr einen Speed von bis zu 40 km/h. Wer Lust auf mehr Abenteuer hat, fährt mit der Kabinenbahn hinauf zum Hexentanzplatz.
Harzbob Thale, Hexentanzplatz 0, 06502 Thale

Lässiges Erlebnis im Harz: mit dem Harzbob ins Tal. c Seilbahn Thale GmbH
Der Harz im Kleinformat: Miniaturenpark Werningerode
Wenn die Zeit knapp ist, könnt ihr den Harz auch easy an einem einzigen Tag besichtigen. Dafür macht ihr im Miniaturenpark „Kleiner Harz“ Halt und schlendert in wenigen Minuten von der Kaiserpfalz Goslar zum Wernigeröder Schloss. 60 Modelle der bedeutendsten Harzer Sights sind im Miniaturenpark gesammelt, jeder kleine Fenstersims, jeder Dachziegel wurde von den Originalen übernommen. Es gibt hier übrigens auch eine Minibahn, eine kleine Baustelle, wo die Kinder baggern können und einen Märchenpavillon.
Miniaturenpark Werningerode, Dornbergsweg 27, 38855 Wernigerode

Viel zu Staunen im Miniaturenpark Wernigerode. c Park und Garten GmbH Wernigerode
Tiere schauen with a view: Der Bergzoo Halle
Einen Bergzoo, also einen Zoo auf einem Berg, das hat in ganz Deutschland nur Halle. Auf dem Reilsberg wohnen im Bergzoo Halle fast 1700 Tiere. Vom Elefanten über das Seepferdchen bis zum Tiger und den Fuchs. Die feine Aussicht obendrauf macht den Besuch im Zoo besonders aufregend. Tipp: Vom Aussichtsturm gibt es einen tollen Blick, dort stehst du nämlich auf dem höchsten bebauten Plätzchen der Stadt.
Bergzoo Halle, Reilstraße 57, 06114 Halle
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Ferropolis, die Stadt aus Eisen
Wo früher Braunkohle abgebaut wurde, ruht heute die Stadt aus Eisen. Ferropolis – das ist Themenpark, Museum und Veranstaltungsort in einem. Mit gigantischen Raupensäulenschwenk- und Abwurfbaggern. Einem Museum, in dem ihr zum Beispiel alte Messgeräte und Teile der originalen Schaltanlage sehen könnt. Und einem Spielplatz mit Mini-Baggern und Klettergerüst.
Ferropolis – Stadt aus Eisen, Ferropolisstraße 1, 06773 Gräfenhainichen

Ganz schön mystisch: Ferropolis. c Ferropolis GmbH
Einen Tag lang im Märchenpark Salzwedel
Für den Märchenpark Salzwedel nehmt ihr euch am besten einen ganzen Tag Zeit. Hier essen die Minis mit Elfen Kuchen und schütteln danach dem Sandmännchen die Hand. Dazwischen geht’s zum Holz- und Tonfiguren bemalen. Sie schnuppern sich durchs Blütenmeer und toben beim Picknick auf der Wiese. Im liebevoll gestalteten Park dürfen die Kids alles angreifen, überall raufklettern und herumlaufen. Faulis kommen auch nicht zu kurz, sie können mit dem Gokart durch die große Anlage brausen. Und: einen großen Spielplatz gibt es auch.
Märchenpark und Duftgarten Salzwedel, An der Warthe 5, 29410 Salzwedel
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Tipps mit Kindern in Sachsen-Anhalt: Action im Merseburger Dom
Der Merseburger Dom ist an sich schon Highlight in Sachsen-Anhalt. Für die Knöpfe gibt es darin die so genannten KinderDomusMerseburch, wo sie auf den Spuren von König Heinrich II Zaubersprüche lernen und in die Kinder-Dom-Orgel pusten. Da wird gebastelt und gewerkelt, in des Bischofs festliche Kleider geschlüpft und in die Rolle eines Sächsischen Fürsten. Mehrmals im Jahr finden Familientage statt.
Merseburger Dom, Domplatz 19, 06618 Naumburg

Super Kinderprogramm wartet auf euch im Merseburger Dom. c Vereinigte Domstifter, Foto: Falko Matte
Zurück in die Vergangenheit im Freilichtmuseum Diesdorf
Das Freilichtmuseum Diesdorf gibt es seit mehr als 100 Jahren und gehört zu den ältesten Museumsdörfern in Deutschland. Heute seht ihr hier, wie Landbewohner*innen der Altmark in den vergangenen Jahrhunderten gelebt und gearbeitet haben. Ihr schaut in die Dorfschule und ins Backhaus. In alte Bauernhäuser und Speicher. Lässig sind hier vor allem die regelmäßig stattfindenden Museumsfeste. Immer fein für die Kids: der große Naturspielplatz. Und für die Eltern: das nette Café.
Freilichtmuseum Diesdorf, Molmker Straße 23, 29413 Diesdorf

Eine Schulstunde im Freilichtmuseum Diesdorf. c Freilichtmuseum Diesdorf
Zu Technik und Wissenschaft in den Jahrtausendturm Magdeburg
60 Meter ist der Jahrtausendturm in Magdeburg hoch. Im Inneren baumelt ein 42 Meter langes Pendel. Du kannst durchs Röntgenteleskop schauen, die Flugapparate von da Vinci studieren und auf fünf Ausstellungsebenen erfahren, was die Menschheit in den letzten 6000 Jahren in Sachen Technik und Wissenschaft so alles Kurioses erfunden hat.
Jahrtausendturm, Tessenowstraße 7, 39114 Magdeburg

Eine eigene Erlebniswelt: der Jahrtausendturm. c Messe- und Veranstaltungsgesellschaft Magdeburg GmbH
Erlebt die Antike im Kindermuseum in Stendal
Das Winckelmann Museum widmet sich dem Leben und Werk von Johann Joachim Winckelmann, dem Begründer der Klassischen Archäologie und modernen Kunstwissenschaft. Witzig ist es hier für die Minis vor allem im Familienmuseum. Als Römer*in verkleidet spielen sie dann auf antiken Instrumenten und üben sich im Pfeil und Bogen. Sie besteigen das riesige Trojanische Pferd, erkunden eine beim Vesuvausbruch verschüttete römische Villa, spielen, basteln und verirren sich zum Schluss im Labyrinth.
Kinder- und Erlebnismuseum Stendal, Winckelmannstraße 36, 39576 Stendal
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Wir von der Insiderei lieben Transparenz. Deswegen möchten wir dir sagen, dass dieser Beitrag im Auftrag von Reiseland Deutschland in Kooperation mit Reiseland Sachsen-Anhalt erstellt wurde.