Länder

  • Deutschland
  • Griechenland
  • Italien
  • Kroatien
  • Schweiz
  • Slowenien
  • Spanien

Städte

  • Barcelona
  • Berlin
  • Budapest
  • Hamburg
  • Leipzig
  • Mailand
  • München
  • Prag
  • Rom
  • Salzburg
  • Triest
  • Venedig
  • Wien
  • Zürich

Regionen

  • Ibiza
  • Mallorca
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Nordrhein-Westfalen
  • Obere Adria
  • Südtirol
  • Thüringen

Traumziele

  • Dubai
  • Indischer Ozean
  • Malediven
  • Sri Lanka
  • Thailand

Länder

  • Deutschland
  • Griechenland
  • Italien
  • Kroatien
  • Schweiz
  • Slowenien
  • Spanien

Städte

  • Barcelona
  • Berlin
  • Budapest
  • Hamburg
  • Leipzig
  • Mailand
  • München
  • Prag
  • Rom
  • Salzburg
  • Triest
  • Venedig
  • Wien
  • Zürich

Regionen

  • Ibiza
  • Mallorca
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Nordrhein-Westfalen
  • Obere Adria
  • Südtirol
  • Thüringen

Traumziele

  • Dubai
  • Indischer Ozean
  • Malediven
  • Sri Lanka
  • Thailand

Architektur

Aufs Land

Bar

Beach Club

Berg

Design

Eco Tourism

Familie

Foodie

Gesund / Medical

Hideaway

Honeymoon

Kultur

Kurztrip

Low Budget

No Kids

Relaxen

Schiff

Secret

Sightseeing

Stadtviertel

Strand & Meer

Urban

Veggie / Vegan

Winter

Yoga

zum Mieten

  • Länder
  • Städte
  • Regionen
  • Traumziele
  • Locations
  • Themen
  • Themen
  • Top 10
  • Openings
  • Insider

Slow down: Ruhige Täler und Almen in Südtirol

Du willst der Natur ganz nah sein. In aller Ruhe langlaufen oder wandern. Aber bitte dort, wo sonst niemand ist. Schau dir doch die Geheimtipps unter den Almen in Südtirol an! Vom urigen Almendorf und dem Naturspot in den Dolomiten bis zur Hochalm im Eisacktal – diese versteckten Almen und Täler sind perfekt, um im Winterurlaub dem Rest der Welt zu entfliehen.

Die Plätzwiese: In Ruhe wandern und langlaufen in den Dolomiten

Absolute Ruhe, auch dank der Eingliederung in den Naturpark Fanes-Sennes-Prags: Die Plätzwiese ist ein Hochplateau und erstreckt sich zwischen dem Dürrenstein und der Hohen Gaisl in den Pragser Dolomiten. Vor allem die Megablicke auf die umliegenden Berge, etwa auf den Dreitausender Monte Cristallo oder die Drei Zinnen, machen das Plateau zu einem Natur-Traumspot in Südtirol. Das Beste daran: obwohl du die Hochalm auch im Winter gut mit dem Auto erreichst, triffst du hier oft keine Menschenseele. Dann ist es hier für Skitouren großartig oder für gemütliche Spaziergänge durch die verschneite Landschaft. Auf der sechs Kilometer langen Höhenloipe haben sich außerdem schon viele OlympionikInnen für Wettkämpfe vorbereitet. Langlaufen kannst du hier bis in den April hinein. 

Geheimtipps in Südtirol Plätzwiese
Die Plätzwiese, c IDM Südtirol / Harald Wisthaler

Hol dir hier noch mehr Südtirol-Tipps.

Durch die Winterlandschaft auf die urtümliche Fane Alm 

Ein uriges Almendorf, eine Gemeinschaftsalm, eine kleine Kirche und drei Almschenken. Rundherum angezuckerte Bergspitzen und weiße Schneefelder. Im Winter schläft die Fane Alm oberhalb von Vals noch tiefer als sonst. Die Anreise ins idyllische Almendorf kannst du gleich mitnutzen. Statt mit dem Auto hinaufzufahren, stapfst du auf einer einfachen Wanderung knapp eineinhalb Stunden durch die Schneelandschaft.
Die Alm selbst betreiben heute immer noch die Valser Bauern. Ihre kastanienbraunen Hütten trotzen seit Jahrhunderten den zum Teil unwirtlichen Bedingungen hier auf 1740 Metern Höhe und so fühlt es sich auf der Fane auch ein bisschen so an, als wäre die Zeit stehen geblieben. Für den Weg hinauf geben wir dir zum Plauschen mit deinen Freunden noch die Geschichte der Alm mit auf den Weg: Im Mittelalter, als in Südtirol Pest und Cholera wüteten, wurde die Fane Alm nämlich nicht als Alm, sondern als Lazarett errichtet. 

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von alberto_trento (@alberto_trento)

Autofrei in Pfelders im Passeiertal 

Würden wir dir das Passeiertal als Geheimtipp verkaufen, müssten wir schummeln. Schon lange zieht es Sporties aller Art in das Tal nördlich von Meran. Auch, weil es hier so wunderbar ursprünglich ist, wegen des angenehmen Klimas und der unzählbar vielen Spots zum Austoben – vom Canyoning bis zur Tiefschneeabfahrt. Willst du Ruhe und Einsamkeit, suchst du hier aber trotzdem nicht lang. Unser Tipp: Pfelders am Ende des Tals. Das Bergdorf liegt im Herzen des Naturparks Texelgruppe und ist ein sanft-mobiler Ort. Das heißt übersetzt, dass du ab dem Ortseingang so gut wie keine Autos auf den Straßen siehst. Bis zur Unterkunft darfst du zwar fahren, ansonsten solltest du den Pkw bitte stehen lassen und zum Beispiel auf die Pferdekutsche umsteigen. Eine schöne Winterwanderung führt von Pfelders zur Lazinser Alm. Du kannst dir auch die Langlaufski anschnallen und hingliden. Den aktuellen Schneebericht findest du hier.

Geheimtipps in Südtirol Pfelders Passeiertal
Winterliches Pfelders im Passeiertal, c IDM Südtirol / Frieder Blickle

Umrahmt von den Zillertaler Alpen – das Pfitschertal 

Deine Geschwindigkeit bremst auch im unberührten und touristisch noch wenig erschlossenen Pfitschertal bei Sterzing schnell ab. Das Tal ist eines der wenigen nahezu naturbelassenen Täler in Südtirol. Pfitsch, Südtirols nördlichste Gemeinde, liegt mittendrin. Rundherum die Zillertaler Alpen und für dich der perfekte Ausgangspunkt für Erkundungen rund um den 23 Kilometer langen Kessel. Bist du Schneeprofi, kannst du dich mit den Skiern in die zum Teil anspruchsvollen Hänge im steilen Terrain trauen. Auch eine Wanderung durch die verschneiten Wälder rund um den Ort ist fein. Oft kommst du auf den Wegen an Aussichtspunkten vorbei, an denen du einen wunderschönen Blick ins Tal hast. Zum Beispiel auf der einfachen Wanderung von Pfitsch nach Stein.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Sterzing-Ratschings / Vipiteno (@sterzing_ratschings_vipiteno)

Abseits des Pisten-Trubels: Die Villanderer Alm

Die Villanderer Alm ist eine der größten und schönsten Hochalmen in Südtirol und befindet sich auf 2000 Metern im Eisacktal. Im Winter ist hier tote Hose – im aller besten Sinn: keine Pisten-Hektik, keine Lifte und Gondeln. Nur 30 Kilometer gespurte Wanderwege, 40 Kilometer Langlauftraßen und, egal in welche Richtung du schaust, ein geniales 360-Grad-Bergpanorama auf die Spitzen der westlichen Dolomiten. Die Alm selbst ist recht flach, deshalb ist sportliches Genießen angesagt, statt persönliche Rekorde aufstellen. Auf den 20 Quadratkilometern, die die Alm groß ist, verteilen sich immer wieder gemütliche Hütten, die nett sind für eine Pause.
Am besten erreichst du die Villanderer Alm vom Ort Villanders. Mit dem Auto oder Bus brauchst du knapp zehn Minuten hinauf.

Geheimtipps in Südtirol Villanderer Alm
Villanderer Alm, c IDM Südtirol / Alex Filz

Genuss, Ruhe und Tradition im Sarntal 

Es ist noch gar nicht so lange her, da war der Weg ins Sarntal noch lang und beschwerlich. Karrenwege führten vom Süden durch die Sarner Schlucht ins Tal und auf den vielen Kurven wurde den Menschen oft schlecht. Heute brauchst du mit dem Auto von Bozen bis ins Sarntal knapp 20 Minuten. Die Straßen wurden ausgebaut, Tunnel wurden gegraben. Das Sarntal selbst ist ein Geheimtipp geblieben, hier ist es immer noch ruhig, immer noch sehr ursprünglich. Im Tal wohnen nur zirka 7000 Menschen. Durch die Abgeschiedenheit hörst du sie heute noch in der besonderen Sarner Mundart sprechen. Am Sonntag gehen viele in farbenfroher Tracht mit der berühmten Federkielstickerei in die Kirche. Im Winter ist das Sarntal ein idyllisches Ziel zum Schneeschuhwandern oder Langlaufen. Ein kleines Skigebiet befindet sich in Reinswald und mit dem Terra beherbergt die Region auch das höchstgelegene Sternerestaurant Italiens.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Sarntal- ♡ of South Tyrol (@visitsarntal)

Langlauf-Dorado Antholzertal

Das Antholzertal oder einfach Antholz ist ein Seitental des Pustertals und liegt im Naturpark Rieserferner-Ahrn. Flankiert von Dreitausendern und mit dem großen Antholzer See, auf dessen dicker Eisschicht im Winter Eislaufen Spaß macht, kannst du mit den Schneeschuhen quasi durch das gesamte Tal stiefeln. Je weiter du dich dem Talschluss näherst, desto massiver wirken die Gipfel der Riesenferner Berge – hier findest du deine perfekte Winterwandertour. Bekannt ist das Tal im Übrigen als Homebase für Langläufer und Biathleten. An drei Tagen Ende Jänner finden auf den Antholzer Loipen nämlich immer die Weltcup-Rennen statt. Aber keine Sorge: den Rest des Jahres ist’s absolut still im Tal.

Geheimtipps in Südtirol Antholzer Tal
Blick ins Antholzer Tal, c IDM Südtirol / Manuel Kottersteger

Franziska Riedl

Share the Story

Die besten Top 10 Listen für deinen Urlaub!

Urlaub im Thüringer Wald
9 mal Slow Food in Thüringen
Die besten Tipps und Adressen in Weimar

What's your mood?

Aufs Land

Familie

Foodie

Secret

Strand & Meer

Veggie / Vegan

Meistgeklickte Locations

Deutschland
Italien
Kroatien
Leipzig
Obere Adria
Slowenien
  • Länder
  • Städte
  • Regionen
  • Traumziele

Locations. Locals. Life.

  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Disclaimer
  • Datenschutz
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Angebote und Inspiration für den nächsten Urlaub.
Hast du den Insiderei-Newsletter schon abonniert?