Länder

  • Deutschland
  • Griechenland
  • Italien
  • Kroatien
  • Schweiz
  • Slowenien
  • Spanien

Städte

  • Barcelona
  • Berlin
  • Budapest
  • Hamburg
  • Leipzig
  • Mailand
  • München
  • Prag
  • Rom
  • Salzburg
  • Triest
  • Venedig
  • Wien
  • Zürich

Regionen

  • Ibiza
  • Mallorca
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Nordrhein-Westfalen
  • Obere Adria
  • Südtirol
  • Thüringen

Traumziele

  • Dubai
  • Indischer Ozean
  • Malediven
  • Sri Lanka
  • Thailand

Länder

  • Deutschland
  • Griechenland
  • Italien
  • Kroatien
  • Schweiz
  • Slowenien
  • Spanien

Städte

  • Barcelona
  • Berlin
  • Budapest
  • Hamburg
  • Leipzig
  • Mailand
  • München
  • Prag
  • Rom
  • Salzburg
  • Triest
  • Venedig
  • Wien
  • Zürich

Regionen

  • Ibiza
  • Mallorca
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Nordrhein-Westfalen
  • Obere Adria
  • Südtirol
  • Thüringen

Traumziele

  • Dubai
  • Indischer Ozean
  • Malediven
  • Sri Lanka
  • Thailand

Architektur

Aufs Land

Bar

Beach Club

Berg

Design

Eco Tourism

Familie

Foodie

Gesund / Medical

Hideaway

Honeymoon

Kultur

Kurztrip

Low Budget

No Kids

Relaxen

Schiff

Secret

Sightseeing

Stadtviertel

Strand & Meer

Urban

Veggie / Vegan

Winter

Yoga

zum Mieten

  • Länder
  • Städte
  • Regionen
  • Traumziele
  • Locations
  • Themen
  • Themen
  • Top 10
  • Openings
  • Insider

10 Gourmet Hotspots: Südtirols junge Wilde am Herd

Südtirol ist eine kulinarische Spielwiese, die sich zwischen Alpen- und Mittelmeerküche wiederfindet. Wir zeigen dir dort 10 junge Köche und Köchinnen. Den Chef, der sich in Brixen einmal um die Welt kocht. Den Newcomer in den Dolomiten. Oder das Köche-Duo, das den Brixener Weinbergen drei Hauben aufsetzt. Ein Vorgeschmack auf die Gourmet-Hotspots der besten Jungköche in Südtirol.

Südtirol meets Belgien im Restaurant AO

Kurz war das Restaurant AO noch ein kleiner Geheimtipp im Land. Bis sich die verdeckten Ermittler von Gault Millau 2021 anschlichen und dem Restaurant in den Brixener Weinbergen drei Hauben aufsetzten. Die Küche bespielt das südtirolerisch-belgische Köche-Doppel Simon Pichler und Levin Grüten. In den Mittelpunkt stellen die zwei typische Südtiroler Küche und kombinieren sie mit Belgischen Spezialitäten – der Schokolade fürs Dessert etwa. Gemüse und Kräuter pflücken die Burschen aus dem eigenen Garten. Rund ums Hotel wachsen sogar ein paar der Weintrauben, die das AO-Team in flüssiger Form als Veltliner, Riesling, oder Sylvaner zum 5-Gang-Menü am Abend an den Tisch stellt. 

Weinbergstraße, 68, 39042 Brixen – www.byhaller.com/restaurant-ao

Die besten Jungköche in Südtirol Italien AO Restaurant
Gebeizte Forelle aus dem Passeiertal von Simon Pichler und Levin Grüten, c Tim Schardt

Lässige Kochkunst im ehemaligen Kerker: Flurin

Thomas Ortler ist der junge Küchenchef in einem der ältesten Gebäude in Glurns, dem Flurinsturm. Nach einer Langzeitliebe mit Berlin kam er 2018 zurück ins Vinschgau und eröffnete in dem mittelalterlichen Städtchen das Flurin. In dem ehemaligen Gefängnis, an dessen Mauern schon Anfang des 13. Jahrhunderts gebaut wurde, serviert der junge Koch lässige, regionale Gourmetküche unter einem wunderschönen Gewölbe. Ortler interpretiert typische Gerichte wie Herrengröstl und Bauernbratl eigensinnig und mit Witz, wie er selbst sagt. Gemüse, Fisch und Fleisch bezieht er aus der nächsten Umgebung. Seine Menüs sollen „das Tal, das Wetter und die Böden widerspiegeln“. Über dem Restaurant kannst du seit neuestem übrigens auch Suiten mieten – es darf also ruhig auch ein Glaserl mehr sein am Abend.

Laubengasse, 2, 39020 Glorenza – www.flurin.it

Hunger auf noch mehr Südtirol-Tipps? Dann klicke hier.

Die besten Jungköche in Südtirol Thomas Ortler Flurin
Thomas Ortler vom Flurin, c Hannes Niederhole

Radikal lokal im Wirtshaus Zur Blauen Traube 

Seit 2019 bespielt Christoph Huber das Wirtshaus Zur Blauen Traube in Algund. In einem denkmalgeschützten Gebäude aus dem 17. Jahrhundert kocht er „radikal lokal“. Die Produkte, die zum Beispiel für sein Mountain Sushi zum Einsatz kommen, bezieht er aus der direkten Umgebung. In diesem Fall die Lachsforelle aus dem Passeiertal. Huber orientiert sich an traditionellen Rezepten, verfeinert sie auf seine Art und durfte sich damit vom Falstaff zum Newcomer des Jahres 2020 küren lassen.
Ein Blick auf den Insta-Channel des Wirtshaus zahlt sich übrigens auch aus. Dort verrät dir der Koch nämlich ab und an auch feine Rezepte.

Alte Landstraße 44, 39022 Algund – www.blauetraube.it

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Wirtshaus zur blauen Traube (@wirtshaus_zur_blauen_traube)

Nicola Laera kocht einfache, italienische Gerichte im Hotel La Perla 

Die mit einem Michelin Stern gekürte La Stüa de Michil ist die gerade neu hergerichtete kulinarische Wunderkammer im Hotel La Perla. Und ihr Held: Nicola Laera. Der Sohn eines apulischen Papas und einer ladinischen Mama vereint in seiner Küche beide Regionen. Also das Meer mit den Dolomiten. Wenn du ihn fragst, wie er seine Linie selbst beschreibt, sagt er „einfach“. Laera kocht unkompliziert, wirft nichts weg, kocht Co2-sparsam. Deshalb gibt es im Sommer auch keinen Apfelstrudel, dessen Protagonisten ja im Kühlhaus lagern müssten.
Ihm zur Seite steht übrigens ein weiteres Junggenie: Maître Sommerlière Elisa Aagrinis.

Strada Col Alt 105, 39033 Corvara in Badia  – www.laperlacorvara.it/de/la-stua-de-michil

Die besten Jungköche in Südtirol Nicola Laera La Stau de Michil
Nicola Laera kocht im La Stüa de Michil, c stefano@stefanobutturini.it

Gregor Eschgfäller kocht im Astra um die Welt 

Noch ein Newcomer, der zu den besten Jungköche in Südtirol zählt: Gregor Eschgfäller. Er bekocht die fünf Tische im Restaurant Astra in Steinegg. Nach Stationen in der Villa Feltrinelli am Gardasee oder im Hotel Northcote in England, ist er jetzt wieder in Südtirol gelandet und angelte sich schon kurz nach der Eröffnung des Gourmet-Restaurants einen Stern und drei Hauben. Auf die handgetöpferten Teller setzt er Gerichte, bei denen er über den Bozner Talkessel schaut. Momentan sind das zum Beispiel „Curcuma Risotto mit Trüffel Eis“ oder „Hühnerbrust mit Safran Curry und Kreuzkümmelbrot“.

Hauptstraße 26, 39053 Steinegg – www.restaurant-astra.com

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Astra Restaurant (@astrarestaurant)

Evelin Frank rockt im Hotel Muchele 

Die „Küchenrocker“ im Restaurant des Hotel Muchele in Burgstall geben unter der Regie von Chefköchin Evelin Frank Vollgas. Das Motto der jungen Vinschgauerin: jung, wild, traditionell, weltoffen. Mit 14 Jahren ging sie auf eine Almhütte, mit 16 landete sie als Spülhilfe in einem Restaurant und begann sich dort schön langsam fürs Kochen zu interessieren. Im Nobelrestaurant Kuppelrain stand sie ein paar Jahre später bereits am Herd, bewanderte dann aber doch nochmal den Jakobsweg bevor sie schlussendlich ins Muchele einzog. Hier entscheidet sie bei ihren beliebten Chef’s Tables auch gerne mal spontan, was sie kocht. Mal „Tatar vom Gambero Rosso aus Sizilien“. Mal „Rinderfilet in Schokokruste auf Pastinakenpüree“. Gerne auch vegan und glutenfrei.

Maiergasse, 1, 39014 Burgstall – www.muchele.com

Die besten Jungköche in Südtirol Evelin Frank vom Hotel Muchele
Evelin Frank kocht im Hotel Muchele, c Sophia Schillik

Florian Patauner – eine Ode an die Südtiroler Gasthauskultur

Florian Patauner leitet die Vereinigung „Südtiroler Gasthaus“ und setzt sich damit stark für die Aufrechterhaltung und Verbreitung der lang gewachsenen Gasthauskultur im Land ein. Dazu passend kocht er in seinem Restaurant Patauner in Siebeneich westlich von Bozen auch in einem wunderschönen, 1664 erbauten bäuerlichen Haus im Ortszentrum und mit Rücksicht auf saisonale Produkte. Seine Küchenlinie beschreibt er als „südtirolerisch mit mediterranem Einschlag“. Im Garten stehen Obstbäume, dessen Früchte er im Herbst erntet. Für Kräuter und Gemüse bedient er sich im Beet vor der Tür. Außerdem verarbeitet er Fleisch nach dem Nose to Tail-Prinzip und traut sich auch immer wieder an Innereien. 

Bozner Straße 6, 39018 Terlan – www.restaurant-patauner.net

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Giada Cavattoni ? (@giada_091)

Alpin-mediterran: Hannes Pignater bekocht die Adler Lodge Ritten

Weil Hannes Pignater keine Lust mehr auf Schulbankdrücken hatte, entschied er mit 14 kurzerhand in die Gastro zu wechseln. Dort wurde er früh ausgezeichnet, zum Beispiel mit der Goldmedaille bei der Berufsweltmeisterschaft in St. Gallen. Nach Stopps im Restaurant Marklhof in Girlan oder im Ansitz zum Steinbock in Villanders kocht er jetzt in der Adler Lodge Ritten auf dem Rittner Hochplateau. Seine Küche verschmilzt mediterrane Leichtigkeit mit alpiner Bodenständigkeit. Er kombiniert den Wolfsbarsch mit wildem Thymian und Berglinsen von der Alm und probiert sich auch an unbekanntes Gemüse heran, das Sauerkleerübchen oder die Platterbse etwa. Außerdem setzt er Geschmack vor Herkunft. Wenn der Mozzarella aus Napoli einfach um Ecken besser schmeckt als jener aus Südtirol, ist die Entscheidung für Pignater schnell getroffen.

Lichtenstern, 20, 39054 Oberbozen – www.adler-resorts.com

Die besten Jungköche in Südtirol Adler Lodge Ritten
Hannes Pignater bekocht die Adler Lodge Ritten, c adlersparesorts

Qualität vor Herkunft: Philipp Fallmerayer im Brix 0.1. 

Einen ähnlichen Zugang zum Kochen hat Philipp Fallmerayer im Brix 0.1. Ihn interessiert vor allem die Qualität, einheimische Produkte und Ländergrenzen sind im reichlich egal. Vielleicht auch deshalb, weil Fallmerayers Karriere als Koch ihn schon einige Male um die Welt geschickt hat: vom Eleven Madison Park in New York über das Noma bis zum Burj Al Arab. Im neu eröffneten Brix 0.1. in Brixen kocht er gemeinsam mit Ivo Messner, den er schon aus Schultagen kennt, und hantiert mit dem Frischesten von Meer und Berg. Die Gerichte wechseln jedes Monat und kommen aus der ganzen Welt. Aktuell sind das zum Beispiel „Lachs in Tempura mit Zitronenmelisse und Mandarinenpulver“ oder „Burrata mit Humus und Pane pugliese“.

Fischzuchtweg, 17, 39042 Brixen – www.brix01.com

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Brix 0.1 @ Lido Park (@brix0.1)

Mathias Bachmann kocht im Brixner Hotel Elephant

Mathias Bachmann hat den Kochlöffel praktisch in die Wiege gelegt bekommen. Sein Vater ist ein bekannter Kochbuchautor und Lehrer für Köche der Brixener Berufsschule. So stand der junge Sohnemann schon früh bei ihm in der Küche und stürzte sich nach der Schuhe direkt in die Kochausbildung. Heute zählt Bachmann zu den heißesten Newcomern in Südtirol. Im traditionsreichen Hotel Elephant in Brixen kocht er in der kleinen Apostelstube mit vier Tischen kreative Küche mit klarem Südtirol-Bezug. Texturen sind ihm dabei besonders wichtig, Regionalität weniger. Die Qualität muss stimmen, Bachmann will sich nicht einschränken lassen. 

Weißlahnstraße, 4, 39042 Brixen – www.hotelelephant.com

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Mathias Bachmann (@mathias__bachmann)

Robert Kropf

Share the Story

Die besten Top 10 Listen für deinen Urlaub!

Urlaub im Thüringer Wald
9 mal Slow Food in Thüringen
Die besten Tipps und Adressen in Weimar

What's your mood?

Aufs Land

Familie

Foodie

Secret

Strand & Meer

Veggie / Vegan

Meistgeklickte Locations

Deutschland
Italien
Kroatien
Leipzig
Obere Adria
Slowenien
  • Länder
  • Städte
  • Regionen
  • Traumziele

Locations. Locals. Life.

  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Disclaimer
  • Datenschutz
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Angebote und Inspiration für den nächsten Urlaub.
Hast du den Insiderei-Newsletter schon abonniert?