Länder

  • Deutschland
  • Griechenland
  • Italien
  • Kroatien
  • Schweiz
  • Slowenien
  • Spanien

Städte

  • Barcelona
  • Berlin
  • Budapest
  • Hamburg
  • Leipzig
  • Mailand
  • München
  • Prag
  • Rom
  • Salzburg
  • Triest
  • Venedig
  • Wien
  • Zürich

Regionen

  • Ibiza
  • Mallorca
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Nordrhein-Westfalen
  • Obere Adria
  • Südtirol
  • Thüringen

Traumziele

  • Dubai
  • Indischer Ozean
  • Malediven
  • Sri Lanka
  • Thailand

Länder

  • Deutschland
  • Griechenland
  • Italien
  • Kroatien
  • Schweiz
  • Slowenien
  • Spanien

Städte

  • Barcelona
  • Berlin
  • Budapest
  • Hamburg
  • Leipzig
  • Mailand
  • München
  • Prag
  • Rom
  • Salzburg
  • Triest
  • Venedig
  • Wien
  • Zürich

Regionen

  • Ibiza
  • Mallorca
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Nordrhein-Westfalen
  • Obere Adria
  • Südtirol
  • Thüringen

Traumziele

  • Dubai
  • Indischer Ozean
  • Malediven
  • Sri Lanka
  • Thailand

Architektur

Aufs Land

Bar

Beach Club

Berg

Design

Eco Tourism

Familie

Foodie

Gesund / Medical

Hideaway

Honeymoon

Kultur

Kurztrip

Low Budget

No Kids

Relaxen

Schiff

Secret

Sightseeing

Stadtviertel

Strand & Meer

Urban

Veggie / Vegan

Winter

Yoga

zum Mieten

  • Länder
  • Städte
  • Regionen
  • Traumziele
  • Locations
  • Themen
  • Themen
  • Top 10
  • Openings
  • Insider

10 Restaurant-Geheimtipps in Greifswald

Vom extravaganten Fischbrötchen bis zum großartigen Fine Dining am Hafen. Wir nehmen dich mit auf eine kulinarische Spritztour durch die Hansestadt in Mecklenburg-Vorpommern. Zu den gemütlichsten Kneipen und besten Restaurants in Greifswald.

1. Natürlich Büttners – Slow Food im Museum

Greifswald frischt kulinarisch gerade ganz schön auf. Da wäre zum Beispiel das Natürlich Büttners, von dem die gesamte Hansestadt spricht und das Antje und Ines Büttner im Duo bespielen. Mit dem Restaurant sind sie 2020 im Pommerschen Landesmuseum eingezogen. Die beiden Spitzenköchinnen kredenzen der Meute Slow Food deluxe. Frisches, saisonales Gemüse und Fleisch kommt aus der Umgebung. Den Klostergarten und Lehmofen des Museums dürfen die zwei nutzen, genauso wie die Kartoffel aus der Stadtgärtnerei. Und noch ein Clou an der Sache: Eine kleine Manufaktur mit selbst hergestellten Produkten führen die Büttners auch. Ein Souvenir ist nach dem Essen also noch drin.

Rakower Straße 9, 17489 Greifswald – natuerlich-buettners.de

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Kristin (@das_fusseltier)

Hier findest du noch mehr Tipps in Mecklenburg-Vorpommern.

2. Gönn dir einen Pflaumenaugust im Fisch 13

Sogar Angela Merkel legt im Fisch 13 ein Päuschen ein, wenn sie in Greifswald auf Durchreise ist. Die Kanzlerin weiß, was schmeckt. Sie lässt sich in der sympathischen Fischbude – wie viele andere auch – meist den Pflaumenaugust schmecken. Das gefüllte Brötchen ist eine ausgefuchste Kombi aus warmen Baguette, Matjesfilet, Zwiebeln, Apfelscheiben und dunklem Pflaumenmus. Die Fusion existiert so nur im Fisch 13. Und zwar auch deshalb, weil die Inhaber ihren genialen Einfall als Patent angemeldet haben. Wen wundert’s: alle lieben es – unbedingt probieren! 

Schuhhagen 13, 17489 Greifswald – fisch13.jimdofree.com

Restaurant-Tipps in Greifswald Fisch 13
Längst legendär: der Pflaumenaugust. c Fisch 13

3. Vom Kutter in die Küche: Wiecker Fisch in Hafenräucherei Wie-05

Noch ein großartiger Tipp, wenn du Gutes aus dem Meer essen und kein schickes Fine Dining willst: die Hafenräucherei Wie-05. Auf deinem Teller landet das, was die Wiecker Fischer im frühen Morgengrauen aus dem Wasser gezogen haben. Hering, Hornfisch, Zander, Hecht, Barsch, Flunder… Besonders gut schmecken die Produkte aus der eigenen Räucherei. Das Ambiente ist urig und rustikal. Du bedienst dich selbst, und wenn du Fragen hast, stehen KellnerInnen bereit, die quasi jeden Fisch an einer Gräte erkennen.

Yachtweg 1, 17493 Greifswald – wiecker-fisch.de

4. Für einen entspannten Abend in die Brasserie Hermann 

In der Fleischervorstadt, Ecke Gützkower- und Bahnhofstraße, befindet sich die gemütliche Brasserie Hermann mit dem netten Innenhof. Das Lokal führt Peter Mosdorf seit 2009. Er wollte damit nicht nur den VegetarierInnen in der Stadt eine Freude machen, sondern Greifswald überhaupt mal ein zwangloses Restaurant schenken, in dem du für ein schneller Bier genauso wie für’s 4-Gang-Menü vorbei flattern kannst.
Die Karte wechselt regelmäßig und geht mit der Saison. Momentan ist Spargelzeit und so widmet die Brasserie dem Frühlingsgemüse auch gleich mal eine ganze Seite.

Gützkower Straße 1, 17489 Greifswald – www.brasseriehermann.de

Restaurant-Tipps in Greifswald Brasserie Hermann
Drinnen und draußen gemütlich: die Brasserie Hermann. Bild bereitgestellt.

5. Tischlerei  – Fine Dining im Yachthafen

Die Tischlerei steht bei Meerestier–Fans hoch im Kurs und gehört zu den besten an der Ostsee. Die Stimmung im Lokal ist relaxed: Neben Studierenden, die ihre zahlungsfreudigen Eltern hierher ausführen, sitzt du Tisch an Tisch mit jungen Familien und Pärchen, die sich einen romantischen Abend gönnen. Der Fisch kommt dann eine Spur extravaganter auf den Teller, zum Beispiel mit Grützwurst. Auch die vegetarischen und Fleischgerichte können sich sehen lassen.
Noch einen Pluspunkt gibt’s von uns für die Location: Die schöne Terrasse am Wasser gleich neben dem großen Apfelbaum ist im Sommer Urlaubsfeeling pur!

Salinenstraße 22, 17489 Greifswald – www.facebook.com/Restaurant.Tischlerei

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von ZY x (@z_y_x_123)

6. Soulfood in der Goldmarie

Die Goldmarie ist das Schwesternlokal der Tischlerei und gehört in die Kategorie „einfach gut und urgemütlich“. Auch wenn Falstaff, Michelin und Co. in den höchsten Tönen über das Lokal berichten, bist du hier vor allem ohne Schlips und Kragen willkommen. Die Goldmarie ist lässig, das Essen umso delikater.  Garnelenburger über Steinpilzpasta mit Largo bis zum sauer eingelegten Meerwolf mit Kartoffelstampf. Die Gerichte stehen auf der Tafel hinter der Bar angeschrieben. In der Küche achtet die Crew vor allem auf hohe Qualität der Produkte. Und es gibt auch eine beachtliche Auswahl an Craft Beer, in Flaschen und vom Fass.

Fischstraße 11, 17489 Greifswald – www.facebook.com/Restaurant.Goldmarie

Restaurant-Tipps in Greifswald Goldmarie
Indoor in der Goldmarie. Bild bereitgestellt

7. Steaks und Südstaatenfeeling im Jack & Richie’s Steakhouse

Willst du in Greifswald gutes, amerikanisches Steak essen, kommst du im Jack & Richie’s Steakhouse auf deine Kosten. Das Setting im Südstaatenstyle. Die Teller mit Köstlichkeiten vom Lavagrill gefüllt und in den gewünschten Garstufen serviert. Burger und feines Seafood gibt es auch und am Mittwoch ist traditionell Spareribs-Tag – mit Knoblauchbrot und Coleslaw grandios!

An der Mühle 8, 17493 Greifswald – www.steakhouse-greifswald.de

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von danieliciously (@danieliciously_)

8. Das Störtebeker Braugasthaus setzt auf Foodpairing

T-Bone Steak, Melanzani-Burger, veganer Babyspinat mit Pinienkernen. Und dazu über 20 Biersorten: vom alkoholfreien Atlantik-Ale bis zum Mittsommer-Witt. Das gerade erst eröffnete Störtebeker Braugasthaus setzt voll und ganz auf Foodpairing, also die Kombination von Speisen und korrespondierenden Bieren. Das geht sogar so weit, dass die Biersommeliers dir zum weißen Mousse au Chocolat ein malzig-rostiges Starkbier auftischen. Prost!

Markt 13, 17489 Greifswald – www.stoertebeker-braugasthaus.de

Restaurant-Tipps in Greifswald Störtebeker Braugasthaus
Gemütlich im Sommer, mitten am Marktplatz. c Störtebeker Braugasthaus GmbH

9. Urig und authentisch: Die Fischer-Hütte am Ryck

Urig und auch bei den Locals sehr beliebt ist die Fischer-Hütte am Ryck. Im Inneren präsentiert sich das Lokal als wilde Mischung aus Modellschiff und Fischernetz. Dafür ist die Karte mit ausgetüftelten Fisch-Spezialitäten gefüllt, etwa dem Ostseedorschfilet mit Kokosmöhren und Meerrettich.
Kommst du mit kleinem Hunger oder mal zu Mittag vorbei, ist die Fischer-Hütte auch gerüstet. Dann gibt’s Garnelen im Bierteig oder Fisch & Chips auf die Flosse – also to go.

An der Mühle 12, 17493 Greifswald – www.fischer-huette.de

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Fischer-Hütte (@fischerhuettegreifswald)

10. Guter Brunch und super mit Kindern – der Kulturbahnhof

Der Kulturbahnhof, oder auch Kuba genannt, ist ein beliebter Veranstaltungsort, in dem du auch ausgezeichnet essen kannst. Das Lokal ist sehr kinderlieb, das Küchenteam werkt mit frischen und greifswaldnahen Produkten und hat neben den typischen Gerichten wie Ochsenbackerl oder Wildbraten auch viel für VeganerInnen zu bieten. Im Restaurant selbst sitzt du in einem schönen Wintergarten hinter großen Fensterfronten. Besonders am Wochenende ist es hier nett. Dann kommen alle zum großen Brunchen.

Osnabrücker Straße 3, 17489 Greifswald – www.kuba-hgw.de/restaurant

Restaurant-Tipps in Greifswald Kulturbahnhof
Die Maispoularde im Kulturbahnhof. Bild bereitgestellt

Wir von der Insiderei lieben Transparenz. Deswegen möchten wir dir sagen, dass dieser Beitrag im Auftrag von Reiseland Deutschland in Kooperation mit der Greifswald Marketing GmbH erstellt wurde. 

Franziska Riedl

Share the Story

Die besten Top 10 Listen für deinen Urlaub!

Urlaub im Thüringer Wald
9 mal Slow Food in Thüringen
Die besten Tipps und Adressen in Weimar

What's your mood?

Aufs Land

Familie

Foodie

Secret

Strand & Meer

Veggie / Vegan

Meistgeklickte Locations

Deutschland
Italien
Kroatien
Leipzig
Obere Adria
Slowenien
  • Länder
  • Städte
  • Regionen
  • Traumziele

Locations. Locals. Life.

  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Disclaimer
  • Datenschutz
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Angebote und Inspiration für den nächsten Urlaub.
Hast du den Insiderei-Newsletter schon abonniert?