Nachhaltiger Thailand-Urlaub: 5 wertvolle Projekte
Nachhaltiger Thailand-Urlaub beginnt schon bei der Buchung einer Unterkunft. Warum nicht einfach mal bei Thais daheim einziehen und den Alltag der Menschen hautnah kennenlernen? Oder ein nachhaltiges Hotel buchen? Und nachmittags geht's dann zum Müllsammeln an den Strand...
Nachhaltiger Thailand-Urlaub in Homestays
Nicht nur nachhaltige Aktivitäten tragen zum Schutz des Kultur- und Naturerbes Thailands bei. Schon wo man übernachtet, kann einen großen Unterschied machen. Es muss nämlich nicht immer ein Hotel sein. Wer während seines Aufenthalts einen Einblick in die jahrhundertealte Kultur des Landes haben möchte, bucht am besten ein Homestay bei einem Vermittler wie dem Community Based Tourism Institute. Die Gäste wohnen mit Einheimischen unter einem Dach. Sie erleben den Alltag hautnah mit und können an unterschiedlichen Aktivitäten teilnehmen. Da kann es schonmal vorkommen, dass ein nachhaltiger Thailand-Urlaub in einen privaten Kochkurs mit geheimen Familienrezepten mündet.
Green Leaf Programm für Hotels
Nachhaltiger Thailand-Urlaub beginnt schon bei der Buchung. Wer den Komfort eines Hotels bevorzugt, sollte Ausschau nach den „Green Leaves“ halten. Dabei handelt es sich um eine landesweit anerkannte Zertifizierung für Hotels, die sich den Grundsätzen der Green Leaf Foundation verpflichten. Diese hat eine Checkliste für den umweltbewussten Hotelbetrieb erarbeitet. Je nachdem, wieviele Punkte eine Unterkunft erfüllt, gibt’s bis zu fünf der „Green Leaves“. Kriterien sind etwa der wasser- und energiesparende Hotelbetrieb, die Nutzung umweltfreundlicher Produkte, Lärmschutz, Recycling und ökologische Müllentsorgung. In ganz Thailand sind bereits über 100 Hotels zertifiziert.
HiveSters: Thailand hautnah erleben
Schon in ihrer Kindheit haben die beiden Schwestern Achi und Mint liebend gern nach den besten Aktivitäten in ihrem Heimatland gesucht. Tourismus liegt den beiden im Blut, sie stammen aus einer Touristiker-Familie. Als erwachsene Frauen beschlossen sie dann, ihre Leidenschaft für nachhaltige Aktivitäten zum Beruf zu machen. Sie gründeten HiveSters. Das Ziel des Unternehmens ist es, lokalen touristischen Anbietern unter die Arme zu greifen. Und auf der anderen Seite Reisenden das echte Thailand näher zu bringen. Sie sammeln auf ihrer Website ausgewählte Erlebnisse mit und bei Locals, die einen positiven Effekt auf die Community haben. Urlauber können beispielsweise gemeinsam mit einem echten Streetfood Koch Pad Thai machen oder von einer Thai lernen, wie man Blumengirlanden macht.

Andaman Discoveries: Von der Katastrophenhilfe zur Entwicklungshilfe
Der 26. Dezember 2004 war für Thailand ein schicksalhafter Tag. Als der Tsunami über weite Teile des Landes hereinbrach, verloren Menschen ihre Angehörigen, Häuser, Jobs und Besitztümer. Unter ihnen Bodhi Garrett. Inspiriert von den Menschen um ihn herum, die trotzdem nicht aufgaben, gründete er die North Andaman Tsunami Relief. Aus dem Hilfsprojekt entwickelte sich schließlich Andaman Discoveries. Das Unternehmen ermöglicht Thai durch Tourismus ein selbstbestimmtes Leben, Bildung, ein Einkommen und Zukunftsperspektiven. Auch hier liegt der Fokus auf respektvollem Umgang mit den Locals und der Umwelt. Nachhaltiger Thailand-Urlaub mit Andaman Discoveries reicht von einzelnen Aktivitäten bis hin zu mehrtägigen Touren. Ein besonderes Erlebnis ist beispielsweise das Schnorcheln mit den Moken, den ursprünglichen Einwohnern der Insel Surin.

Trash Hero Programm für Communities
Jeder kann ein Held oder eine Heldin sein! Zumindest in Sachen Müll. Alles startete 2013 in Thailand, als eine Gruppe Freunde beschloss, etwas gegen das Müllproblem vor Ort zu tun. Sie begannen einfach damit, aufzuräumen. Daraus ist mittlerweile eine globale Organisation geworden, die sich in Ortsgruppen unterteilt. Einmal pro Woche trifft man sich, um gemeinsam eine Region oder einen Strandabschnitt aufzuräumen. Jeder kann mithelfen, genaue Informationen über Treffpunkt und Ort gibt’s auf der Facebook-Seite. Gemeinsam sammelten die Freiwilligen auf der ganzen Welt mittlerweile mehr als 1 Mio. Kilogramm Müll. Trash Hero setzt sich außerdem für die Bildung von Umweltbewusstsein bei Kindern ein und entwickelt nachhaltige Projekte. Zu letzteren zählt etwa das Aufstellen von Wasserspendern, um Plastikflaschen zu vermeiden.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an