Länder

  • Deutschland
  • Griechenland
  • Italien
  • Kroatien
  • Schweiz
  • Slowenien
  • Spanien

Städte

  • Barcelona
  • Berlin
  • Budapest
  • Hamburg
  • Leipzig
  • Mailand
  • München
  • Prag
  • Rom
  • Salzburg
  • Triest
  • Venedig
  • Wien
  • Zürich

Regionen

  • Ibiza
  • Mallorca
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Nordrhein-Westfalen
  • Obere Adria
  • Südtirol
  • Thüringen

Traumziele

  • Dubai
  • Indischer Ozean
  • Malediven
  • Sri Lanka
  • Thailand

Länder

  • Deutschland
  • Griechenland
  • Italien
  • Kroatien
  • Schweiz
  • Slowenien
  • Spanien

Städte

  • Barcelona
  • Berlin
  • Budapest
  • Hamburg
  • Leipzig
  • Mailand
  • München
  • Prag
  • Rom
  • Salzburg
  • Triest
  • Venedig
  • Wien
  • Zürich

Regionen

  • Ibiza
  • Mallorca
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Nordrhein-Westfalen
  • Obere Adria
  • Südtirol
  • Thüringen

Traumziele

  • Dubai
  • Indischer Ozean
  • Malediven
  • Sri Lanka
  • Thailand

Architektur

Aufs Land

Bar

Beach Club

Berg

Design

Eco Tourism

Familie

Foodie

Gesund / Medical

Hideaway

Honeymoon

Kultur

Kurztrip

Low Budget

No Kids

Relaxen

Schiff

Secret

Sightseeing

Stadtviertel

Strand & Meer

Urban

Veggie / Vegan

Winter

Yoga

zum Mieten

  • Länder
  • Städte
  • Regionen
  • Traumziele
  • Locations
  • Themen
  • Themen
  • Top 10
  • Openings
  • Insider

München: Best of nachhaltig

Egal, ob du vier Stunden oder vier Tage in München bleiben willst: In dieser Liste haben wir für dich die 10 besten Tipps, mit denen du deinen Citytrip von vorne bis hinten nachhaltig gestalten kannst. Von der Radltour durch die Altstadt bis hin zur Öko-Wiesn.

1. Mietrad ausborgen und München erkunden

Wenn du nur für ein paar Stunden in der Stadt bist, aber trotzdem so viel wie möglich sehen möchtest, lohnt sich ein Mietrad. MVG Rad hat rund 4.500 Drahtesel über die ganze Stadt und die Landkreise verteilt. Das nächste Velo in deiner Nähe findest du ganz einfach über die App. Unser Tipp: Wenn du vier Stunden Zeit hast, kannst du auf diese Weise stressfrei die Altstadt und das angrenzende Glockenbach- und Gärtnerviertel erkunden.

Radeln in München

MVG Rad

 

Radfahrer in abendlicher Sonnenstimmung im Westpark in München

Im Westpark warten herrliche Radwege. c München Tourismus, Tommy Lösch

Mehr München-Tipps findest du hier!

 

2. In fairen Läden shoppen

Wenn du mit dem Rad gemächlich durchs Glockenbach- und Gärtnerviertel cruist, hast du dabei jede Menge Zeit, die coolen Boutiquen nachhaltiger Labels genauer in Augenschein zu nehmen. Das About Given lässt seit mittlerweile zehn Jahren nur ökologisch und ethisch korrekt hergestellt Mode über den Ladentisch gehen. Bei nkm findest du vegane Naturkosmetik aus München und bei Auryn gibt’s alles für Kinder und Mamas. Noch mehr Hintergrundinfos zu fairer Mode bekommst du bei den Green Fashion Tours, bei denen du auch mit nachhaltigen Designer:innen ins Gespräch kommst.

About Given, Baaderstraße 55, 80469 München

nkm, Müllerstraße 10, 80469 München

Auryn Naturfashion, Reichenbachstraße 35, 80469 München

 

Frauen, die in einer kleinen Modeboutique stehen.

Bei den Green Fashion Tours kannst du dich mit Designer*innen austauschen. c Nils Schwarz

3. Durch den Englischen Garten spazieren

Du hast einen ganzen Tag in München eingeplant? Dann erkunde zu Fuß den Englischen Garten, einen der größten innerstädtischen Parks der Welt. Er schließt direkt an die Altstadt an und reicht fünfeinhalb Kilometer weit bis zu den wilden Isarauen im Münchner Norden. Besonders sehenswert sind die Surfer auf der Eisbachwelle, die als konstanteste, größte und beste Flusswelle mitten in einer Großstadt gilt. Ein weiteres Highlight: Die Schafherde, die im Sommer wieder mit ihrem Schäfer durch den Nordteil des Englischen Gartens zieht.

Englischer Garten München,  Eisbachwelle, Prinzregentenstraße gegenüber Hausnummer 22, 80538 München

 

Mann beim Surfen in der Eisbachwelle in München

In München wartet die größte Flusswelle in einer Großstadt. c München Tourismus, Sigi Müller

4. Stadtwandern gehen – an einem Tag quer durch München

Eine schöne Alternative zum Englischen Garten: das Stadtwandern. Dabei entdeckst du an einem Tag zu Fuß die verschiedenen Viertel Münchens mit all ihren Sehenswürdigkeiten. Die Route führt entweder von Ost nach West vom Prinzregentenplatz in Bogenhausen bis zum Schloss Nymphenburg oder von Norden nach Süden von der BMW-Welt bis zum Hinterbrühler See. Sie lassen sich aber auch easy abkürzen oder untereinander kombinieren. Ganz nach Lust und Laune. Übrigens: Du kannst auch geführte Stadtwanderungen buchen.

Wandern in München

 

Zwei Menschen, die einen Fluss überqueren.

Wandern an der Isar. c München Tourismus, Frank Stolle

5. Essen beim Klinglwirt – das erste Öko-Wirtshaus der Stadt

Der Klingwirt in Haidhausen kocht bayrisch und bio. Du erlebst dort regionale Küche völlig nachhaltig. Auf der Karte wählst du zwischen – für ein bayrisches Wirtshaus überdurchschnittlich vielen – vegetarischen und veganen Gerichten. Weil’s halt einfach besser für die Klimabilanz ist. Wenn’s Fleisch sein soll: Auch das ist natürlich bio und kommt aus der Region. Beim Klinglwirt reicht der Nachhaltigkeitsgedanke über den Tellerrand hinaus: deswegen gibt’s Öko-Strom, LED-Beleuchtung, Mehrwegverpackungen für Speisen zum Mitnehmen, und, und, und.

Klinglwirt, Balanstraße 6, 81669 München

 

Bunter Salat auf einem weißen Teller. Daneben steht ein Korb mit mehreren Brotscheiben. Im Hintergrund sieht man einen Holztisch

Der Klingerwirtsalat ist perfekt für heiße Sommertage. c Jasper Block

6. Das Schloss Nymphenburg besuchen

Wenn du mehrere Tage in München verbringst, kannst du einen Besuch im Schloss Nymphenburg dranhängen. Im Schlossmuseum Mensch und Natur wird Naturkunde zum Erlebnis. Das Museum bereitet Wissen auch kindgerecht auf. In naher Zukunft wird das Museum baulich erweitert und neu konzipiert. Unter dem Namen BIOTOPIA – Naturkundemuseum Bayern eröffnet es in wenigen Jahren als innovatives Museum und Forum für Lebens- und Umweltwissenschaften. Was gleich bleibt: die idyllische Schlossanlage. Im Park kannst du außerdem jede Menge seltene Tier- und Pflanzenarten entdecken.

Schloss Nymphenburg, Museum Mensch und Natur, 80638 München

 

Museumsschauraum in München

Im BIOTOPIA erlebst du spannende Naturkunde. c Andreas Heddergott

7. Filme in unabhängigen Kinos anschauen

Solltest du in München die Nacht verbringen und kulturell was erleben wollen, schau in eines der charmanten unabhängigen Kinos in der Stadt. Sehr, sehr retro, oft mit freier Platzwahl, kuscheligen Sesseln oder Sitzsäcken und alle liebevoll restauriert. Kleine Programmvorschau: Seit 1919 existiert das Studio Isabella in Schwabing, das für sein Cine Español, das spanischsprachige Kino bekannt ist. Oder du stattest dem Filmtheater am Sendlinger Tor einen Besuch ab und schaust dir einen Film von der Königsloge aus an. Besonders schön: In diesem Kino malt ein Plakatmaler die Filmplakate noch von Hand.

Studio Isabella, Neureutherstraße 29, 80799 München

Filmtehater am Sendlinger Tor, Sendlinger Tor Platz 11, 80336 München 

Kinos in München

 

Ansicht auf eine Kinokasse im Filmtheater Sendlinger Tor

Filmspaß im Retrolook wartet im Filmtheater Sendlinger Tor. c München Tourismus, Sigi Müller

8. Grüne Sterneküche im Green Beetle erleben

Das Green Beetle ist ein vegetarisch-veganes Restaurant mit Grünem Stern. Die verleiht der Guide Michelin für Sterneküche mit nachhaltigem Background. Im Green Beetle sind nicht nur die Gerichte, sondern auch das Design ist nachhaltig: Deswegen besteht das Parkett auf der Empore auch aus einem alten, aufgearbeiteten Turnhallenboden, die Leuchten sind aus Tabak-, Hanf- und Weinabfällen geformt und die Fliesen aus recyceltem Material. Am Teller kombiniert Chefkoch Felix Adebahr regionale, saisonale und faire Lebensmittel und verbindet verschiedene Gartechniken, Aromen und farbliche Akzente.

Restaurant Green Beetle, Schumannstraße 9, 81675 München

 

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Feinkost Käfer (@feinkostkaefer)

 

9. Am Giesinger Grünspitz abhängen – Sundowner unter Kastanienbäumen

Lass den Tag auf der 2.000 Quadratmeter großen Grünfläche an der Tegernseer Landstraße, Ecke Martin-Luther-Straße ausklingen. Der Giesinger Grünspitz ist ein Gemeinschaftsprojekt der Stadt München und Green City e.V. Die Fläche unter den Kastanienbäumen ist ein Platz für alle, der von der Nachbarschaft mitgestaltet wird. Du kannst dich selber versorgen, es gibt aber auch einen Kiosk mit Speisen und Getränken. Am Grünspitz findet regelmäßig Programm statt, etwa Filmabende, Lesungen oder Konzerte.

Giesinger Grünspitz

 

Innenhof mit Sitmöglichkeiten und Bars in München

Du kannst auch deine eigenen Getränke mitbringen. c Green City e.V. / Melina Münchow

 

10. Ab auf die Öko-Wiesn – das Oktoberfest wird immer nachhaltiger

Das Oktoberfest auf der Theresienwiese wird immer grüner. Deswegen gibt es für die Mega-Veranstaltung ein Öko-Konzept, das stetig weiter ausgebaut werden soll. Darunter fällt etwa die Versorgung der öffentlichen Bereiche, Standl, Fahrgeschäfte und Wirte mit Öko-Strom. Die Gastro-Betriebe setzten bereits auf Öko-Gas. Einweggeschirr ist nicht mehr, Mülltrennung ist obligatorisch. Manche Festzelte sind bereits komplett klimaneutral. O’zapft is!

Oktoberfest

 

Menschen auf dem Münchner Oktoberfest.

Das Münchnr Oktoberfest. c München Tourismus, Tommy Lösch

Transparenz ist uns wichtig: Diese Liste haben wir für dich in Kooperation mit München Tourismus erstellt.

Kranabetter Elisabeth

Share the Story

Die besten Top 10 Listen für deinen Urlaub!

Urlaub im Thüringer Wald
9 mal Slow Food in Thüringen
Die besten Tipps und Adressen in Weimar

What's your mood?

Aufs Land

Familie

Foodie

Secret

Strand & Meer

Veggie / Vegan

Meistgeklickte Locations

Deutschland
Italien
Kroatien
Leipzig
Obere Adria
Slowenien
  • Länder
  • Städte
  • Regionen
  • Traumziele

Locations. Locals. Life.

  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Disclaimer
  • Datenschutz
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Angebote und Inspiration für den nächsten Urlaub.
Hast du den Insiderei-Newsletter schon abonniert?