15 hippe Insidertipps zur Fashion Week Mailand
Mailand zur Fashion Week: Das ist nicht nur Laufsteg und Paparazzi. Das ist auch gut essen gehen und schick wohnen. In einem Vintage-Design-Hotel, wie der Duke von London. Oder zum gemütlichen Lunch in einen verwunschenen Wintergarten.
Insider Mailand: Matteo Thun
Bereits 1969 hat der gebürtige Südtiroler Matteo Thun seine Heimat Richtung Mailand verlassen. Der Insiderei verrät der Designer und Architekt seine Lieblingsplätze in der Stadt.
Mehr erfahrenMailand: Die Top Bars und Restaurants der Stadt
Eine kleine ehemalige Molkerei in der ein Mailänder Ehepaar Naturküche kocht. Eine Dachterrasse auf dem Designmuseum mit genialem Blick über den Parco Sempione. Ein Bistro-Deli-Restaurant, in dem du dich fühlst wie im hohen Norden. Das alles ist Essen gehen in Mailand!
Mehr erfahrenItalien: Prada holt die Fifties nach Mailand
Restyling für Prada: Die Luxusbrand hat den Women-Only-Store im Mailänder Modeviertel Via della Spiga komplett renoviert und im Stil der 50s neu inszeniert.
Mehr erfahrenNYX Milan: Street Art im Szene-Hotel
Milan hat jetzt auch eins, ein NYX Hotel. Die Lifestyle-Hotelgruppe mit mittlerweile drei Standorten sieht sich als Plattform für junge Künstler.
Mehr erfahrenCarlo e Camilla in Segheria, Mailand: Dinner im alten Sägewerk
Warum das Carlo e Camilla sich in den Hallen eines ehemaligen Sägewerks aus den 1930er Jahren befindet und weshalb sich das Essen dort anfühlt, als wäre man auf der großen Theaterbühne. Ein Blick in die Ideenwelt von Michelin-Sternekoch Carlo Cracco und Art Director Tanja Solci in Mailand.
Mehr erfahrenThe Yard Milano: Vintage-Hotel für Sportfans
Das The Yard Milano ist eine Melange aus Vintagemöbeln, alten Sportutensilien und dem guten Geschmack seines Besitzers Alessandro. In diesem Hotel wohnt man wie der britische Duke in den 1930ern.
Mehr erfahrenLùbar Mailand: Slow-Food aus Sizilien
Die Lùbar in der Gallerie d’Arte Moderna in Mailand ist ein verzaubertes Plätzchen. Im verglasten Wintergarten tischen drei sizilianische Geschwister Slow-Food ihrer Heimat auf.
Mehr erfahren