Die Top 8 Hotel-Restaurants in Rom
Traumaussicht beim Frühstück im Luxushotel, Mittagessen an den berühmtesten Plätzen der Ewigen Stadt und ein Dinner im idyllischen Garten. In diesen Hotels findest du die besten Restaurants in Rom.
Du willst in Rom gut essen gehen? Wir haben uns in der ewigen Stadt nach eleganten Lokalen und Bars für Frühstück, Lunch, Aperitivo und Dinner umgesehen. Und zwar in den Top-Hotels, die die italienische Hauptstadt zu bieten hat. In dieser Liste findest du die besten Restaurants in Rom, die du unbedingt einmal besuchen solltest.
Hier findest du noch mehr Tipps für deinen nächsten Urlaub in Rom.

1. La Pergola im Rome Cavalieri, Waldorf Astoria Hotel
Das Gourmetrestaurant La Pergola im Waldorf Astoria Hotel in der Via Alberto Cadlolo ist das erste und einzige Lokal in Rom, das mit drei Michelin-Sternen ausgezeichnet wurde. Es ist ein beliebter Hotspot vor allem bei Weinliebhabern. Sommelier Marco Reitano hat zwei besonders exklusive Weinkarten zusammengestellt: eine für italienische und eine für internationale Tropfen. Chefkoch Heinz Beck setzt in seiner Küche vor allem auf frische, saisonale Zutaten, die er teilweise selbst von Spaziergängen aus der umliegenden Natur mitbringt. Und von der Rooftop-Terrasse des Lokals hast du eine atemberaubende Aussicht auf Rom.
La Pergola, Via Alberto Cadlolo 101

2. La Terrazza im Hotel Eden
Das Restaurant Terrazza hat seit November 2017 einen Michelin-Stern und ist das kulinarische Aushängschild im Hotel Eden. Du findest es im obersten Stockwerk des Hauses, von dort aus erwartet dich nicht nur eine kreative, mediterrane und saisonale Küche, sondern auch eine geniale Aussicht auf die Stadt. Das Küchenteam unter der Leitung von Fabio Ciervo achtet vor allem auf den Einsatz von gesunden Zutaten.
La Terrazza, Via Ludovisi 49

3. Cielo Terrace im Hotel de la Ville
Das Hotel de la Ville gehört zu den Rocco Forte Hotels. Seit dem Start 2019 hat das quirrlige und lebendige Haus diverse Design-Auszeichnungen bekommen. Hier finden regelmäßig Fashion-Events statt, Filmstars und Promis zählen zu den Stammgästen. Anfang September 2020 wurde es neu eröffnet. Highlight und heißbegehrter Logenplatz bei Einheimischen ist das Restaurant Cielo Terrace auf der obersten Etage des Hotels. Von dort oben hast du eine wunderbare 180-Grad-Aussicht auf die Dächer der ewigen Stadt. Die kreativen Menüs, die du hier bekommst, stammen aus der Feder von Fulvio Pierangelini, Director of Food der Rocco Forte Hotels.
Cielo Terrace, Via Sistina 69

4. Le Jardin de Russie im Hotel de Russie
Das Hotel de Russie in der Via del Babuino ist auch Teil der Rocco Forte Gruppe. Das zugehörige Restaurant namens Le Jardin de Russie ist aber einzigartig. Im Inneren entdeckst du jede Menge feine Design-Details. Auf der idyllische Outdoor-Terrasse sitzt du direkt zwischen Pinien- und blühenden Zitronenbäumen. Die Lage – megazentral zwischen Piazza del Popolo und dem Hügel Pincio. Dort gönnst du dir bei Fulvio Pierangelini, Director of Food bei Rocco Forte Hotels, römische Küche – darunter Cacio e Pepe Ravioli oder Gnocchi mit Burrata.
Le Jardin de Russie, Via del Babuino 9
Hier findest du Italien-Tipps für Essen, Trinken und Schlafen von der Insiderei.

5. Restaurant Imago im Hotel Hassler
Das Fünfsterne-Luxushotel Hassler an der Spitze der Spanischen Treppe gehört zweifellos zu den romantischsten Spots in ganz Rom. Und im Restaurant Imago genießt du dank der großen Panoramafenster ein Dinner unter Sternen. Executive Chef Andrea Antonini, der im mit einem Michelin-Stern ausgezeichneten Restaurant in Rom aufkocht, verspricht eine sinnesübergreifende kulinarische Erfahrung. Und der Ober hilft dir bei Tisch noch dazu gern mit den Namen der Kuppeln und Sehenswürdigkeiten am Horizont. Tipp für danach: Ein entspannter Bellini in der Hassler Bar oder auf der exklusiven Terrasse im siebenten Stock des Hotels.
Restaurant Imago, Piazza Trinità dei Monti

6. Restaurant Terrazza Trinità dei Monti im Grand Hotel Plaza
Das Grand Hotel Plaza blickt auf eine lange Geschichte zurück: Bereits im Jahr 1864 hat es eröffnet, damals war es noch unter dem Namen Hotel in Rom bekannt. Das beeindruckende Gebäude war und ist immer wieder Schauplatz diverser Hollywoodfilme. Keanu Reeves war hier schon mit seiner Rolle als John Wick zu Gast, Filmschauplatz waren die opulenten Salons des Hotels. Highlight ist das Restaurant im sechsten Stock mit seiner Trinità dei Monti Terrasse. Von dort aus blickst du über zahlreiche Sehenswürdigkeiten – von der Académie de France bis zur Kirche Trinità dei Monti, vom Hügel Quirinal bis zum Viktor-Emanuel-Denkmal. Hier bist du der Star und bekommst buonissima mediterrane Küche serviert.
Restaurant Terrazza Trinità dei Monti, Via del Corso 126

7. Lumen Cocktails & Cuisine im The St. Regis Rome
Frühstück, Lunch, Aperitivo, Abendessen oder Gute-Nacht-Drinks. Das Restaurant Lumen im The St. Regis Rome ist ein Foodie-Hotspot, den du den ganzen Tag über besuchen kannst. Wenn du dir dort einen Cocktail gönnst, dann wirf unbedingt einen genauen Blick auf das Glas. Warum? Die individuelle Lumen Glasses Signature Collection wurde vom italienischen Studio Le Dictateur kuratiert und von zeitgenössischen Künstlern entworfen: Federico Pepe, Nico Vascellari oder Patricia Urquiola. Mit der Kollektion „Von den Augen zum Mund“ sollen die Grenzen zwischen Gebrauchsgegenstand und Kunstwerk verschwimmen. Cheers!
Lumen Cocktails & Cuisine, Via Vittorio E. Orlando 3

8. Grand Tour Restaurant im NH Collection Roma Palazzo Cinquecento
Das Fünfsternehotel liegt im Herzen von Rom, direkt am Bahnhof Roma Termini. Berühmte Sehenswürdigkeiten wie Kolosseum, Oper, Circus Maximus oder die Basilika Santa Maria Maggiore liegen gleich in der Nähe. Im Grand Tour Restaurant bekommst du schicke Speisen von tutto il mondo. Ganz speziell ist die Aussicht auf den historischen Garten und auf Teile der Servianischen Mauer aus dem 6. Jahrhundert vor Christus. Einen Blick auf ganz Rom erhascht du von der Panorama-Terrasse im 5. Stock während du am Aperitivo nippst.
Grand Tour Restaurant, Piazza dei Cinquecento 90
Diese besonderen Tipps wurden von uns in Kooperation mit der Italienischen Zentrale für Tourismus ENIT zusammengestellt. Weitere Infos für deinen Urlaub in bella Italia findest du hier.