Bangkok Walking Tour: Thailand zu Fuß erleben
Auf einer Bangkok Walking Tour erlebt man die Sehenswürdigkeiten der Stadt in gemütlichem Tempo. Und hat dabei genug Zeit für eigene Entdeckungen am Weg. Egal, ob man sich alleine aufmacht oder an einem geführten Spaziergang teilnimmt: Touren gibt es zu beinahe jedem Thema.
Bangkok Walking Tour mit China-Einfluss: Talad Noi
Talad Noi gilt als eine der ältesten Nachbarschaften in der Stadt. Das Viertel liegt am Flussufer des Chao Phraya, mitten in Chinatown. Übersetzt bedeutet der Name etwa „kleiner Markt“. Und tatsächlich verirren sich wenige Touristen und Einheimische hierher. Bangkok zu Fuß erleben und dabei ein bisschen der Hektik der Stadt entfliehen – das geht in Talad Noi. Ausgangspunkt für Erkundungen ist die Bahnstation Hua Lamphong. Von da führt der Weg am Wat Traimit (mit dem berühmten goldenen Buddha) vorbei, der kleine Tempel Chùa Khán Vân (Wat Uphai Ratbamrung) liegt ebenfalls auf der Strecke der Bangkok Walking Tour nach Talad Noi.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Sehenswert ist die Soin Chao Sieng Kong. Die Straße ist gesäumt von alten Autos, Autoteilen und ausrangierten Mopeds. In der Trok San Chao Rong Kueak gibt’s Streetart und den roten Hon Wong Kung Shrine. Im Wat Pathumkongka warten Stupas aus Gold, Buddhas und bunte Dächer. Foodies kommen auf dieser Bangkok Walking Tour auch nicht zu kurz. In Talad Noi lohnt sich ein Stopp an der Siam Commercial Bank. Die älteste Bank Thailands (eröffnet 1900) liegt an einer Straße mit hervorragenden Garküchen. Lunch mit Aussicht gibt’s im River Vibe Restaurant & Bar. Die chinesische Kultur ist in Talad Noi tief in Architektur, Essen und Kultur verwurzelt.
Bangkok Walking Tour in die Vergangenheit: Old Town
Gleich sieben der wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Thailands Hauptstadt liegen auf einer ca. 4,5 Kilometer langen Strecke, die am Grand Palace startet. Er ist der wohl berühmteste Bau Bangkoks. Bereits seit dem 18. Jahrhundert sind hier die Könige daheim. Jeden Tag um 10 Uhr, 10 Uhr 30, 13 Uhr und 13 Uhr 30 gibt’s eine Gratisführung auf Englisch. Nächster Stopp ist der Wat Phra Kaew, der Tempel des Smaragdbuddha. Er ist am Grund des Palastes zu finden. Im Wat Pho bestaunen Besucher den berühmten liegenden Buddha. Dieser Tempel ist der älteste buddhistische Tempel Bangkoks. Übrigens: Das Geld für die Tickets (100 BHT) genau mitbringen. Es gibt aus irgendeinem Grund kein Wechselgeld.

Ein Besuch am rund um die Uhr geöffneten Pak Khlong Talat, dem Blumenmarkt, darf auch nicht fehlen. Er ist dank seiner Farbenpracht sehenswert. Weitere besondere Märkte in Thailand findest du übrigens hier. Vor dem Wat Sutat bewundert man die „Giant Swing“. Die Riesenschaukel spielte früher eine wichtige Rolle im Brauchtum. Vom „Golden Mount“, dem Wat Saket, genießt man eine grandiose Aussicht. Während der neun Tage rund um den Vollmond im November findet außerdem ein jahrmarktähnliches Tempelfest statt. Zum Abschluss empfiehlt sich ein Besuch des King Prajadhipok Museum aus dem Jahre 1906.

Streetart in Bangkok: Walking Tour mit Kunstanspruch
Jede Stadt, die auf sich hält, hat Streetart vorzuweisen. In Bangkok gibt es gleich vier Nachbarschaften, in denen man die Kunstwerke in besonders dichter Konzentration findet. Die erste ist das oben bereits erwähnte Talat Noi Grätzel. In Bangrak hingegen erregen 13 Werke besondere Aufmerksamkeit. Ausgangspunkt ist die Saphan Taksin BTS Station. Auf der Route liegen unter anderem Schätze vom Niederländer Daan Botlek, vom italienischen Künstlerduo Sten & Lex und dem Portugiesen Vhils. In Ratchatewi ist der Graffiti Park (Chalerlma Park). Und in Pathum Wan (BTS Station National Stadium) lässt das Bangkok Art & Culture Centre die Herzen Kunstinteressierter höher schlagen. Der Eintritt ist frei. Über die ganze Stadt verteilt finden sich außerdem die großformatigen Werke des thailändischen Künstlers Alex Face.
Hier geht’s zur Route der Street Art Walking Tours in Bangkok
Kudejeen Walking Tour
Am westlichen Ufer des Chao Phraya liegt ein Gebiet, das König Taksin im 18. Jahrhundert der portugiesischen Community zusprach. Es erhielt den Namen Kudejeen. Seit mehr als 200 Jahren leben hier Christen, Muslime und Buddhisten friedlich zusammen. Alle diese Kulturen prägen das Erscheinungsbild. Besonders spannend ist aber die thailändische Küche mit deutlich portugiesischem Einfluss, die es hier gibt.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Der Ausgangspunkt für die Walking Tour ist die Expressboot Station Wat Kanlaya, der offizielle Eingang ist an der Renaissance Kirche Santa Cruz aus dem Jahr 1770. Gleich in der Nähe liegt das Restaurant Baan Sakul Thong, wo man thai-portugiesische Küche genießt. Im kleinen Baan Kudichin Museum, im ersten Stock eines Cafés gelegen, erfahren Interessierte Wissenswertes rund um die Geschichte des Viertels. Bevor es zum Kian Ung Keng Shrine weitergeht, lohnt sich ein Halt bei der Thanusingha Bäckerei. Als nur eine von vier Bäckereien in ganz Bangkok verkauft sie die einzigartigen Kudejeen Cupcakes. Diese werden nach einem über 200 Jahre alten Rezept gebacken. Am Wat Kanalayanamitr schließlich betet man für safe travels und gute Beziehungen.