9 Mal kreativ Essen in Lübeck
Auf eine Schokofeder ins Fine Dining-Restaurant, zum Kaffeetrinken in die Disco, nachhaltiges Seafood und frische Pasta aus der Nudelbude. Wir haben uns durch Lübecks Szenelokale gekostet und einige genial-kuriose Locations für dich entdeckt.
Junges, modernes Seafood im Fangfrisch
Seelenkost aus dem Meer. Nachhaltig. Von einem jungen, lässigen Team. Das Fangfrisch ist Lübecks Nummer eins, wenn es um guten Fisch in Kombi mit guter Laune geht. Tristan Wilcken schupft das Restaurant mit Kiosk und Foodtruck gemeinsam mit Kumpel Constantin Teichert. Zu Essen kredenzen die zwei moderne Fischküche direkt am Hafen. Puffgarnele zum Beispiel oder Matrosensuppe. Dabei achten sie darauf, dass Fischarten nicht durch sie überfischt werden. Aus diesem Grund findest du im Menü zurzeit etwa auch keinen Ostseedorsch.
Fangfrisch, An d. Untertrave 51, 23552 Lübeck

Beste Adresse für Frischfisch: Fangfrisch. Bild bereitgestellt
Das Chamäleon: Café Baustelle
Auf der Suche nach originellen Schauplätzen in der Stadt führt kein Weg am Café Baustelle vorbei. Eine Disco, in der du auch Kuchen essen kannst. Eine entspannte Outdoor-Location mit jeder Menge Graffiti an den Wänden. Zwischendurch jammt die Meute beim Poetry Slam und du schaukelst in der überdimensionalen Holzschaukel zu den Beats im Takt. Thies Molt, Betreiber des sympathischen Schuppens direkt am Wasser, schmeißt hier nicht nur die besten Parties in der Stadt. Mit seinem Café holt er auch ein bisschen Berliner Clubszene nach Lübeck.
Café Baustelle, Falkenstraße 37, 23564 Lübeck
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Fine Dining in der Altstadt im Wullenwever
Unkompliziertes Fine Dining kann das Wullenwever am besten. Roy Petermann kredenzt leichte, maritim-mediterrane Küche. Das Menü würfelt er alle 14 Tage neu zusammen. Als Dessert gibts dann zum Beispiel Schokoladenfeder, als Entrée Sushicake. Im Wullenwever musst du unbedingt reservieren, das Lokal ist einfach zu gut. Am schönsten ist es im Sommer im Innenhof unterm Segeltuch.
Wullenwever, Beckergrube 71, 23552 Lübeck
Pasta, Wein und viel Amore im Miera Restaurant
Die besten Antipasti, hervorragenden Wein und mediterrane atmosfera haut das Miera heraus. Das Lokal besteht eigentlich aus drei Einheiten, die sich in der Hüxstraße auffädeln: dem Restaurant mit gehobenerer italienische Küche, grünem Garten samt Fischteich und kleiner Feinkost. Außerdem einer Weinbar und der Nudelbude, in der du unglaublich gut isst und die hausgemachte Pasta auch mit nachhause nehmen kannst.
Mira Restaurant, Hüxstraße 57, 23552 Lübeck

Restaurant Miera c LTM
Weltoffenes Café Camino
Das selbst ernannte erste Lübecker Pilgercafé ist in den historischen Pastorenhäusern der St. Jakobi-Kirche untergebracht. Im Camino treffen sich Menschen aus den unterschiedlichsten Ecken der Welt. Alle sind und fühlen sich gleich willkommen. Zu Essen bekommst du deutsche, französische, spanische und arabische Leckereien. Vor allem aus regional eingekauften Bio-Produkten.
Café Camino, Jakobikirchhof 1, 23552 Lübeck

Café Camino. Bild bereitgestellt
Vegan und Bio im Marae Kaffee & Zauberei
Beliebter Treffpunkt der Vegan- und Veggie-Fraktion der Stadt ist das Marae. Auf einer Reise durch Neuseeland haben sich Jürgen Wild und Laura Franck Inspiration für ihr eigenes Lokal geholt. Marae ist Maori und steht für ein Gemeinschaftshaus, in dem man sich zum Feiern, Essen und Zusammensein trifft. Genau das soll das Marae sein, ein „offenes Wohnzimmer“. Zu Essen bekommst du die kunterbuntesten Gerichte in Bio-Qualität: Sandwiches, Suppen, Salate, Currys. Mit der großen Spielecke ist es hier auch mit Minis fein.
Marae Kaffee & Zauberei, Engelsgrube 59, 23552 Lübeck
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Mach Yoga und iss bunte Bowls im Nitsche
Auch das outgoing Duo vom Nitsche hat auf Reisen Ideen zum eigenen Lokal gesammelt. Shylin und Kristian Szymczak zog es nach Asien. Zu Achtsamkeit und gesunder Ernährung. Zurück im echten Leben haben sie das Nitsche als Deli, Yoga- und Co-Working-Space gegründet. Du kannst hier in Ruhe deine Mails checken, mit einer Einheit Yoga oder Mediation den Tag beginnen und deinem Körper mit sehr kreativen Crossover-Bowls Gutes tun.
Nitsche, Fleischhauerstraße 67, 23552 Lübeck https://nitsche-luebeck.de
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Der Lieblingsitaliener: Da Luigi
Wenn das Tiramisu im Mund beginnt Tarantella zu tanzen und deine Ravioli schmecken wie am Hafen in Kalabrien, dann sitzt du mit großer Wahrscheinlichkeit im Da Luigi. Das italienische Lieblingsrestaurant der Locals versteckt sich im Prätor-Haus, einem alten Lübecker Kaufmannshaus in der Innenstadt. Das Ambiente ist sehr besonders, die Weine auch.
Da Luigi Prätor-Haus, Fischergrube 18, 23552 Lübeck
Familienfreundliches Café: Fräulein Brömse
Das Fräulein Brömse ist eine Lübecker Institution, die mittlerweile unter dem neuen Management zweier junger Frauen läuft. Jana und Tanja machen die besten Kuchen, Scones und die hübschesten Törtchen der Stadt. Auf der Terrasse, neben dem Spielplatz, sitzt du bei Schönwetter in der Sonne und hast die Kleinen beim Schaukeln und Rutschen im Blick. Auch sehr entspannend. Die Lübeck-Tipps von Jana findest du hier.
Fräulein Brömse, Kleine Burgstraße Ecke, Hinter d. Burg, 23552 Lübeck

Innenhof des Fräulein Brömse Cafés. c LTM
Wir von der Insiderei lieben Transparenz. Deswegen möchten wir dir sagen, dass dieser Beitrag im Auftrag von Reiseland Deutschland in Kooperation mit der Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein GmbH erstellt wurde.