10 Tipps für einen märchenhaften Urlaub im Spessart
Tiefe Wälder, Füchse, Hirsche, Vögel - Märchenliebhaber sind hier richtig. Der Spessart ist Deutschlands größter zusammenhängender Laubmischwald und Heimat der Brüder Grimm. Mit viel Ruhe durch uralte, mystische Bäume, die kühlen Schatten spenden. Und gleichzeitig viel Action und Genuss.
Gaumenschmauß im Mühlrad Gelnhausen
Traditionelle hessische Küche gemischt mit veganer Hausmannskost. Wie das schmeckt? Findest du im Restaurant Mühlrad Gelnhausen heraus. Die Gerichte werden aus regionalen und nachhaltigen Zutaten in einer gemütlichen Gaststube serviert. Tradition meets Moderne, das Ergebnis: Deutsche veganisierte Küche vom Feinsten. In den Kochkursen kannst du dann einen Blick hinter die Kulissen werfen und das ein oder andere Kochgeheimnis dazu lernen.
Mühlrad Gelnhausen, Burgstraße 2, 63571 Gelnhausen
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Fine Dining am Land? Hier verraten wir dir unsere Top 10 Lokale in Hessen!
Regionale Kost aus den Regiomaten
In der ganzen Spessart-Region verteilt, findest du sogenannte Regiomaten. Reich gefüllt mit regionalen Lebensmitteln wie frische Eier, Milch, Wurst, Backwaren, Obst und Gemüse, Getränke oder Eis. Der Vorteil? Du kannst sie dir rund um die Uhr holen und genießen. Unser Tipp: die Spaziergänge durch die Wälder im Spessart eignen sich super für ein Picknick. Einige der Automaten liegen in der Nähe von Wanderwegen und sorgen somit für passenden Proviant. Deck dich einfach am Regiomaten ein und los geht’s. Oder du bestellst dir gleich einen liebevoll zusammengestellten Picknickkorb vom Start-up „Ein|laden im Spessart“. Die Standorte der Automaten findest du übrigens hier.
Ein|laden im Spessart, Südmährer Weg 3, 63637 Jossgrund
Kräuterführungen durch den Spessart
Im Spessart gedeihen Wildkräuter prächtig vor sich hin. Perfekt für eine Kräuterwanderung und ein bisschen Kräuterkunde. In Bad Oreng gehst du mit der Kräuterküche Korreng auf die Jadg auf Pflanzen und Kräuter. Jede Wanderung hat ein bestimmtes Motto. Hier erfährst du, wo was wächst und wie du es einsetzen kannst. Und am Försbacher Hof warten die Kräuter-Erlebnis-Tage auf dich. Erst werden gemeinsam fleißig Kräuter gesammelt, anschließend gibt es ein 4-Gänge Menü als Belohnung.
Kräuterküche Korreng, Hermann-Löns-Weg, 63619 Bad Orb
Försbacher Hof, Vockeweg 1, 63639 Flörsbachtal-Flörsbach

Bei der Kräuterwanderung wirst du zum Kräuterspezialist. c Spessart Tourismus & Marketing GmbH, Fotograf Claus Tews
Achterbahngefühl auf dem Fahrrad beim Flowtrail
Action und Spannung: der Flowtrail Bad Orb im Spessart liefert beides. Gefälle, kleine Gegenkurven und wellige Streckenführung sorgen für das flowtrailtypische Achterbahngefühl. Nur eben auf dem Rad. Der naturbelassene Trail ist mit verschiedene Schwierigkeitsgraden für alle Leistungsniveaus geeignet. Magst du es gemütlich, nimm den Don Bosco Trail. Für etwas mehr Ambition eignen sich der Wintersberg Trail und der Haseltal Trail. Egal wie du dich entscheidest, starte am besten im Haseltal. Da warten auch gleich ein paar Einkehrmöglichkeiten auf dich.
Flowtrail, 63619 Bad Orb

Actionreich durch den Wald! c Spessart Tourismus & Marketing GmbH, Fotograf Claus Tews
Märchenspaß mit den Brüdern Grimm
Begib dich auf die Fersen der Märchensammler: Die Brüder Grimm haben im Spessart gelebt und Spuren hinterlassen. In ihrem Geburtsort Hanau wartet im Schloss Philippsruhe das GrimmsMärchenReich – das erste Brüder-Grimm-Mitmach-Museum Deutschlands. Hier schlüpfst du in verschiedene Rollen und entdeckst die Märchenwelt auf eigene Faust. Und als Brüder Grimm Fan ist ein Besuch im „Brüder Grimm Haus“ in Steinau Pflicht. Dort lebten sie einige Jahre mit ihrer Familie. Das alte Amtshaus ist heute Museum und gibt Einblicke in das Leben der Brüder.
Brüder Grimm Haus, Brüder Grimm-Straße 80, 36396 Steinau an der Straße
GrimmsMächrenReich, Philippsruher Allee 45, 63454 Hanau

Mach dich auf die Spuren der Gebrüder Grimm. c Spessart Tourismus & Marketing GmbH, Fotograf Claus Tews
Unterirdisches Abenteuer in der Teufelshöhle
Steinau lässt sich auch unterirdisch erkunden: tief unten in der Teufelshöhle, Hessens ältester Schau- und Tropfsteinhöhle. Perfekt für Hobbygeolog*innen und Familien. Hier gewinnst du Einblicke in die Geologie der Region und bewunderst die bizarren Formen der Stalagmiten, Stalaktiten und Stalagnaten, die geisterhaft beleuchtet sind. Was der Unterschied zwischen ihnen ist, lernst du dort auch gleich. Nimm unbedingt warme Kleidung und feste Schuhe mit. Ein Besuch ist von April bis Oktober möglich.
Wandern am Spessartbogen
Wandervergnügen kommt im Spessart nicht zu kurz: Am Spessartbogen warten 88,77 Kilometer voller Glücksmomente in der Natur. Die gut markierten Naturwege und Spessartpfade eignen sich auch für wenig Kondition und Wandererfahrung. Gemütliches Genusswandern ist hier angesagt. Von Langenselbold geht es auf vier Etappen zum Zielort Schlüchtern. Die neun zusätzlichen Routen der Spessartfährten runden das Wanderangebot am Spessartbogen ab.

Wandere an pittoresken Landschaften vorbei. c Spessart Tourismus & Marketing GmbH, Fotograf Claus Tews
Adrenalin im Kletterwald
Schon mal mit 70 Stundenkilometern über Wipfel und Wiesen geflogen? Wenn nicht, kannst du das im Europa Kletterpark im Kinzigtal nachholen. Kletterspaß auf 30.000 Quadratmetern mit über 100 verschiedenen Kletterelementen. Mit dem Mega Fyling Fox fliegst du dort ganze 800 Meter durch die Luft mit Aussicht ins Tal. Traust du dich?
Europa Kletterwald, Krugbau 2, 36396 Steinau an der Straße
Stand-up-Paddling am Grosskrotzenburger See
See Skyline-Blick und Badespaß. Wartet am Grosskrotzenburger See auf dich. An der Stand Up Paddling Station von Robin Kassel borgst du dir ein Brett aus und los geht`s. Da es am See kaum Wellen gibt, fällt das Balanacieren auch gleich leichter. Fällst du rein, nimm es als passende Erfrischung. Und wenn du die Balance gefunden hast, probier doch auch gleich mal das SUP-Yoga am Board aus.
MAIN-SUP-Station, Ruhrstr. 16a, 63452 Hanau

Wasserspaß mit Skyline. c MainSUP Robin Kassel
Ein Abstecher nach Gelnhausen
Durch ein Ohr gehen, Fachwerkromantik bewundern, Altstadtflair genießen und ein bisschen schlendern. Für eine gemütliche Städtebummlerei schau mal im historischen Gelnhausen vorbei. Da von hier der Erfinder des Telefons stammt – Philip Reis – steht als Andenken auch das Museumsprojekt „Begehbares Ohr“ vor Ort bereit. Die Technik aus dem Mittelohr war Inspiration für die Schallkammer des Telefons. Von der Ohrmuschel wanderst du durch das Trommelfell und bekommst bildlich veranschaulicht, wie das menschliche Ohr überhaupt funktioniert. Nicht nur für die Kids lehrreich.
Begehbares Ohr, Obermarkt 7, 63571 Gelnhausen

In Gelnhausen wartet der Fachwerktraum. c Spessart Tourismus & Marketing GmbH, Sascha Rheker
Wir von der Insiderei lieben Transparenz. Deswegen möchten wir dir sagen, dass dieser Beitrag im Auftrag von Reiseland Deutschland in Kooperation mit dem Bundesland Hessen erstellt wurde.