Bild: Insider Schleswig-Holstein Marco Häusler. c Carolin Wehmer
Deutschland
Insidertipps Schleswig-Holstein: Marco Häusler
Lässige Häuser mit individuellen Konzepten, an beiden Küsten aufgefädelt und für eine junge, lockere Crowd, die das Leben am liebsten in Flipflops verbringt. Die Heimathafen Hotels holen die Coolness von Berlin an die Strände von Schleswig-Holstein. Director of Operations, Marco Häusler, erzählt, wo es im Land gerade spannend ist.
Wellen, Meer, Wind. Dass die Heimathafen Hotels alle am Wasser liegen, ist Teil des Konzepts. Die Brand lebt den lässigen Lifestyle. Aufstehen, sich nach nur wenigen Schritten in die Fluten werfen, danach mit dem Surfbrett zum Frühstück. All das macht die Heimathafen-Denke aus. Die Atmosphäre in den Hotels – acht davon an der Nordsee, drei an der Ostsee – ist extrem entspannt. Die Leute sind jung und weltoffen – sowohl die Gäste, als auch das Staff. Freiheit statt Formalität ist angesagt. Ein Motto, das funktioniert.
Marco Häusler wirst du mit großer Sicherheit nie mit Schlips und Kragen antreffen. Als Director of Operations ist er verantwortlich für den reibungslosen Ablauf innerhalb des Hotelbetriebs. Für uns der ideale Interview-Partner für lässige Tipps im Hohen Norden.
Schleswig-Holstein-Guide vom Hotel-Profi
Was macht gute Hospitality für dich aus?
Wenn sie ehrlich ist und authentisch. Sie muss von Herzen kommen und du musst spüren, dass es Spaß macht.
Was ist neu und tut Schleswig-Holstein total gut?
Die Entwicklung in Büsum. Hier spüre ich, dass sich Ort und die Gemeinde verändern möchten. Nicht nur wir sind in Büsum mit drei Objekten am Start. Es sind auch einige neue Gastronom*innen im Ort gelandet: Marktpirat, das Restaurant Tamatsu, The Cove… um nur ein paar zu nennen.
Marktpirat, Markt 25, 25746 Heide
Tamatsu, Hohenzollernstraße 2, 25761 Büsum
The Cove, Dithmarscher Straße 33, 25761 Büsum
Wo treffen sich die jungen Kreativen im Land?
Ich habe den Eindruck, dass Lübeck vollkommen unterschätzt wird. Hier gibt es viele junge Menschen, die etwas bewegen wollen. Sei es eine Kaffeerösterei oder die Kulturwerft Gollan. Hinzu kommt, dass Lübeck wunderschön ist und auch eine alte Tradition hat.
Etwa: Cycle Roasters, Fleischhauerstraße 44, 23552 Lübeck
Kulturwerft Gollan, Einsiedelstraße 6, 23554 Lübeck
Lässig, entspannt, gut: Welche Restaurants im Land swingen mit euch im gleichen Takt?
Also mich persönlich hat es gefreut, dass Salt & Silver aus Hamburg nach St. Peter-Ording gekommen sind, um eines der Pfahlbauten zu betreiben. Ein echter Gewinn und nicht nur weil ich in der Nähe wohne…
Mein persönlicher Lieblingsplatz ist der Rote Haubarg in Witzwort. Ich mag diesen alten Bauernhof mit seinem kleinen Park. Und was dort aus der Küche kommt, vereint gut bürgerliche Gerichte mit neuen Ansätzen.
Salt & Silver am Meer, Zum Böhler Strand, 25826 St. Peter-Ording
Roter Haubarg, Am Sand 5, 25889 Witzwort
In welches Restaurant führst du die Heimathafen-Crew zum Dinner aus, wenn ihr was feiern wollt?
Also wenn ihr mich heute fragt, dann super gerne ins Auntie Clara. Und wenn es bei uns sein soll, dann natürlich in unser Fine-Dining Restaurant Schnüsch im Lighthouse in Büsum.
Auntie Clara, Fritz-Wischer-Straße 13, 25826 St. Peter-Ording
Schnüsch, Am Museumshafen 11, 25761 Büsum
Du als Cocktail-Aficionado: In welcher Stammbar treffen wir dich beim Drink mit Freund*innen?
Dann gerne auf einen Drink an der Lion Bar vom Das James Hotel in Flensburg.
The Lion Bar, Fördepromenade 30, 24944 Flensburg
Dein geheimer Lieblingsstrand fürs endlos Sonnetanken im Sommer?
Mein wirklichen Lieblingsplatz am Meer darf ich leider nicht verraten. Der ist bei mir direkt vor der Haustür im Norderheverkoog. Wenn es ruhiger ist, also meistens ab Oktober, bin ich gerne am Hundestrand in St. Peter-Ording.
Bei welchem Outdoor-Erlebnis bekommst du am besten den Kopf frei?
Seit ich vor knapp zweieinhalb Jahren wieder hier her gezogen bin, ist es die Zeit, wenn ich mit meinem Hund unter unsere Köge spazieren gehe. Vor ein paar Jahren habe ich das Wellenreiten in St. Peter-Ording angefangen, aber aus beruflichen Gründen komme ich leider nicht mehr dazu.
Stichwort Nachhaltigkeit: Welche Leute realisieren da gerade spannende Ideen in Schleswig-Holstein?
Ganz klar die James Farm in Hörup kurz vor Flensburg! Dieses Projekt sucht generell in Norddeutschland seinesgleichen. Ich kann nur jeder und jedem empfehlen: schaut euch das an! Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass man auf der Farm jederzeit willkommen ist. Es geht hier wirklich um eine ernstgemeinte Nachhaltigkeit bezüglich des Tierwohls und der Verarbeitung der Tiere. Das ist sehr kurz gefasst und wird dem Ganzen nicht gerecht. Also: schaut einfach mal vorbei!
James Farm, Nordhackstedter Straße 2a, 24980 Hörup
In welchem Hotel in Schleswig-Holstein würdest du selbst gerne mal ein Wochenende verbringen?
Im Das James in Flensburg. Ich bin dort regelmäßig, weil es einen wirklich großartigen Kinder-Spa gibt. Was mich auch sehr stark beeindruckt hat, war das Severin’s auf Sylt. Tolles Haus, gute Atmosphäre, großartiges Team. Und im ganzen Haus herrscht ein sehr guter Vibe.
Das James, Fördepromenade 30, 24944 Flensburg
Severin’s Resort & Spa, Am Tipkenhoog 18, 25980 Sylt