Bild:
Thailand
Die besten 5 Bio-Kochkurse in Thailand
Nach Thailand reisen und kochen lernen – und das Ganze noch Bio und mit nachhaltigen Produkten. Wir haben für Euch die fünf besten Kochschulen in Thailand, die den Wok auf Bio-Thai rühren.
Biobauer in dritter Generation
Sammy’s Organic Thai Cooking School liegt bei Chiang Mai, der Stadt der Kochkurse in Thailand, möchte man fast sagen. Sammy führt seinen Biobauernhof in dritter Generation. Das Wissen um die Kunst des Kochens stammt von seiner Mutter. 2000, nach seinem Studium in Thailand und England, beschloss er, die Farm zu übernehmen und Kochkurse anzubieten. Mit Currys, Suppen, Stir Fries und natürlich – mit Nachspeise (Banane in Kokosnussmilch oder Mango mit Sticky Rice). Die Zutaten kommen vom lokalen Markt, eine Pause in der Hängematte zwischen den einzelnen Menügängen gehört zum Kurs. Die Rezepte gibt’s nach dem Kurs in einem Buch zum Mit-Nach-Hause-Nehmen.
Kurs in kleinem Rahmen
In kleinen intimen Gruppen von bis zu vier Personen lernt man bei der Organic Thai Cooking School in Phuket, wie Laab Moo (Northern Pork Salad) oder Gaeng Keow Wan (Green Curry) gekocht wird. Die Kochschule hat einen ganz kleinen Biogarten dabei. Die Kurse finden gleich daneben in einem tropischen Garten statt. Davor ist ein Besuch eines lokalen Marktes angesagt. Dann wird aufgekocht. Die Köchin hat sich neben klassischen Thai-Gerichten auch auf vegetarische Menüs spezialisiert. Auf Anfrage kocht sie auch mit größeren Gruppen.
Kochen mit einem Lächeln
Bei der Smile Organic Farm Cooking School nahe den heißen Quellen San Kamphaeng bei Chiang Mai entsteht das Menü mit den Kursteilnehmern. Pad Thai (Thai Fried Noodles), Tom Kha Gai (Coconut Milk Soup) oder doch lieber Yum Woon Sen (Spicy Glass Noodle Salad)? Die kleinen Kursgruppen kochen am Biobauernhof. Die Zutaten stammen primär aus der eigenen Produktion: Gemüse, Kräuter, Früchte holt man sich für sein Gericht direkt aus dem Garten oder vom Feld. Die Kurse mit erfahrenen Köchen und einfachen Rezepten zum Nachkochen dauern von ein paar Stunden am Abend bis zu einem ganzen Tag. Das Facebook-Fotoalbum ist eine besonders nette Erinnerung an das kulinarische Abenteuer.
Mit Leidenschaft am Herd
Reis, Kokosnüsse, Ginseng, Zitronengras, Knoblauch, Koriander, Mangos oder Jackfrucht. The Chiang Mai Thai Farm Cooking School hat alles vor Ort – 17 Kilometer von Chiang Mai entfernt. Eigentümer Sawat steht für 100 Prozent bio, er weiß, welche Pflanze wo wachsen muss, damit Schädlinge fern bleiben. Und er sich jegliche Chemie spart. Seine Kochschule hat er gegründet, um zu zeigen, wie ursprüngliche Landwirtschaft in Thailand funktioniert. Mit Mörser, Messer und Messlöffel gehen seine Kursteilnehmer ans Werk. Als ehemaliger Koch und Sohn einer Reisbauernfamilie gibt er die Leidenschaft fürs Kochen und für gutes Essen besonders gerne weiter.
Bioessen im Nationalpark
Bioessen im Nationalpark. Da schmeckt das gute Gewissen gleich noch besser. Im Jungle Camp des Eco Resort Khao Sok Nationalpark im Khao Sok Nationalpark in der Provinz Suratthani wird mitten im Dschungel gekocht. Ab einer Person führt ein Koch in die Geheimnisse der lokalen Küche ein. Zuvor holt man sich Kräuter und Zutaten vom Feld. Die dreistündige Kocheinheit ist eine gute Ergänzung nach einer Nachtsafari, Tageswanderung, Vogelbeobachtung oder der Raftingtour im Nationalpark. Der Kurs kann nur direkt vor Ort gebucht werden.