Bild: Vicharee und Varatt Vichit-Vadakat. Foto: (c) The Commons
Thailand
Insider Bangkok: Vicharee und Varatt Vichit-Vadakat
Insidertipps für Bangkok: Die Geschwister Vicharee und Varatt Vichit-Vadakat wuchsen in Bangkok auf. Die beiden Thailänder sind die Masterminds hinter Einkaufserlebniswelten wie The Commons oder Restaurants wie Roast.
Thonglor ist das Viertel Ihrer Kindheit. Auch The Commons steht hier. Was macht diese Gegend für Sie so einzigartig?
Es ist unsere Heimat und wir haben mit großem Interesse beobachtet, wie sich die Nachbarschaft über die Jahre verändert hat. Auf den ersten Blick mag Thonglor einfach nur cool und hip mit Pionier-Konzepten und großartigen Restaurants und Nachtclubs erscheinen – was auch stimmt –, aber es steckt viel mehr dahinter. Es ist ein Schmelztiegel der Diversität. An Menschen, Kulturen, Religionen. Wie in vielen Vierteln der Stadt gibt es ein Nebeneinander von Menschen mit geringem Einkommen, versteckt hinter wohlhabenden Eigentumswohnungen, exzellentes Street Food neben ausgefallenen Lokalen. Das macht Thonglor, und auch Bangkok, so speziell.
Sie setzen mit The Commons auf einen Platz der Community. Wo kann man diese Plätze der Gemeinschaft in Bangkok noch erleben?
Meist in öffentlichen Parks. Lumphini, King Rama IX etwa. Auch in kleinen Straßen wachsen solche Gemeinschaften heran. Soi Udomsuk, Soi Tararom 2 und Soi Nana fallen uns hier ein.
In The Commons unterstützten Sie auch lokale Künstler. Wo verorten Sie den kreativen Hotspot der Stadt?
Definitiv im Thailand Creative & Design Center, kurz TCDC, und den Galerien rundum.
Welche neuen Design- und Kunsttalente muss man kennen?
Talente gibt es hier in den vielen Vierteln und Galerien überall. Wer uns dazu aber speziell einfällt, im Bereich Keramik und Holz, das sind die Aoon Pottery (2/8 Alley, Lane Phathum Khong kha Sampanthawong), Lamun Lamai (5/5 Soi Sala Daeng, Silom Road) und Faisal Malik.
Sie haben das Lokal Roast gegründet. Wo trifft man Sie selbst auf ein schnelles Mittagessen?
Bei Eathai für einen guten Mix aus lokalen Speisen (1031 Ploenchit Road, Pathumwan), bei Buay Pochana in Thonglor für großartige Entennudeln, im Arunwan für klassische Suppen ( Soi Ekkamai 15, Vadhana). Und wenn es ums Abendessen geht, dann im Ocken in der Sathorn Road. Für großartiges südthailändisches Essen empfehlen wir Sorn (56 Sukhumvit Soi 26). Und kürzlich waren wir bei Chalee Kader im 100 Mahaseth, der mit einer wahren Philosophie kocht.
Wo verbringen Sie einen lässigen Abend mit Freunden?
Im Smalls in der Suan Phlu Soi 1. Ein großartiger Ort, wo sich die Gastroszene trifft.
Haben Sie auch eine Lieblingsbar?
Da gibt es den Klassiker – die Bamboo Bar im Mandarin Oriental (48 Oriental Avenue). Old School und großartiger Jazz. Neu ist die Ku Bar. Dort schmecken die Drinks einmalig.
Welche Unterkunft empfehlen Sie für einen Aufenthalt in Bangkok?
Cabochon. Ein kleines, geschmackvolles Boutiquehotel mit einem guten Lokal anbei. Das Siam Hotel, ein einmaliger Platz am Fluss ( 3/2 Thanon Khao, Vachirapayabal, Dusit) und das Volve Hotel (Sukhumvit 53).
Ihre Favoriten, wenn es um Sighseeing geht?
Der Tor Kor Market. Dort findet man gute Lebensmittel und großartige, kleine Lokale. Chinatown – ist immer ein Spaß. Aber aufpassen: Nicht von einem Auto anfahren lassen! Und die Gegend bei Tha Thien, eine historische Region, wo man interessante lokale Geschäfte und kleine kulinarische Juwelen findet, einen guten Blick auf den Fluss hat und sich auch eine Massage bei Wat Pho gönnen sollte.
Ihrer Meinung nach – welche Trends erfüllen die Stadt?
Thais, die Thais entdecken. Wir realisieren schön langsam den Wert unserer eigenen Kultur, unserer eigenen Produkte. Das zeigt sich in der blühenden Kulinarik- und Handwerksszene.