Bild: Skulpturen schnitzen ist die Lieblingsbeschäftigung des Grödner Bildhauers Aron Demetz.
Südtirol
Insider Südtirol: Aron Demetz
Skulpturen und Porträts schnitzen ist die Lieblingsbeschäftigung des Grödner Bildhauers Aron Demetz. Auch auf der Biennale in Venedig war er mit zeitgenössischen Werken vertreten.
Skulpturen schnitzen ist die Lieblingsbeschäftigung des Grödner Bildhauers Aron Demetz.
Wohin gehen Sie mit Freunden in Gröden, um den Spuren der Holzschnittkunst zu folgen?
Spuren findet man immer einzeln, meinen Freunden wünsche ich eine Fährte, aber die müssen sie schon selber finden. Wer sich Zeit nimmt und die vielen kleinen Werkstätten und Ateliers besucht, kann sich von der Kraft der Bildhauerei überzeugen. Hier begegnet man häufig der Kunst im herkömmlichen Sinn: sakraler oder zeitgenössisch dargestellter.
An welchem Punkt hat man die beste Bergsicht und Inspiration?
An dem Ort und in dem Moment, wo man „spürt“, was eigentlich vor einem steht. Ansonsten auf dem Wanderweg vom Grödnerjoch Richtung Crespeina-See (Schwimmen ist Pflicht!). Atemberaubend schön.
Was ist das Typische an Gröden und wo findet man das noch?
Unsere Sprache, das Ladinische, unsere Kultur, die Emsigkeit und die Entschlossenheit mit der wir Dinge bewältigen. Diese Atmosphäre findet sich noch auf sämtlichen Berghütten und natürlich auch in einigen alteingesessenen Lokalen wie etwa der Traube in St. Ulrich. (Via Rezia Str. 51)
Von welcher Hütte gibts die schönste Abfahrt?
Von der Sofie-Hütte auf der Seceda-Alm oberhalb von St. Ulrich. Nach einem gemütlichen Essen und Beisammensitzen gehts einige Kilometer bergab bis nach St. Christina.
Was sollte man hier nicht versäumen?
Einen Spaziergang, sei es Sommer oder Winter (Schneeschuhe oder Langlauf) ins canyonartige Langental in Wolkenstein, das ist eine Therapie für alle Sinne. Oder zur Juac-Hütte bis zum nahen Stevia-Plateau wandern.
Wann und wo ist das beste Licht für ein Bergpanorama-Foto?
Auf der großen Cir-Spitze gleich nach dem Sonnenaufgang, danach gibts ein kräftiges Frühstück in der Jimmy-Hütte. (Str. Morin 5)
In welchem Hotel würden Sie absteigen?
Ein absolutes Highlight ist das Hotel ADLER Mountain Lodge auf der Seiser Alm. Ein neuartiges Konzept an Hotel, das ganze Jahr Natur, Almen, Pferde, Schlitten und weit und breit kein Auto.