Bild: Insidertipps Südtirol Kaltern Evi Felderer. Foto: Boutiquehotel Felderer
Südtirol
Insidertipps Südtirol: Evi Felderer
Das Boutiquehotel Felderer in Südtirol ist Evi Felderers Zuhause. Gemeinsam mit ihren Eltern führt sie den Ruheplatz in den Weinbergen in Kaltern bei Bozen. Wo sie gerne Wandern geht, welche Bars und Restaurants sie in der Gegend liebt und wo man sie beim Shopping trifft, verrät sie hier.
Von welcher Neueröffnung spricht zurzeit ganz Südtirol?
Ganz toll, und für Südtirol etwas völlig Neues, ist sicherlich das Philiaz in Kaltern. Dort werden Gerichte ganz nach dem Motto „sharing is caring“ und in tollem Ambiente serviert.
Du arbeitest seit Jahren Im Hotelbusiness. In welche Richtung hat sich Südtirol in den letzten Jahren touristisch bewegt?
In Südtirol hat sich in den letzten Jahren einiges getan. Es wurde viel investiert und Generationenwechsel vollbracht. Dadurch sind viele Betriebe im 4- und 5-Sterne Bereich entstanden und somit ist auch die Qualität im Tourismus gewachsen.
Dein persönlicher Kraftplatz in und um Bozen?
Mein Kraftplatz ist der Altenburger Wald: Einfach die Seele ruhen lassen und bei der St. Peter Ruine den Blick zum See genießen! In Bozen genieße ich gerne ein Glas Prosecco auf der Terrasse des Thaler Arôme und lass den Blick über die Dächer der Stadt schweifen (Laubengasse 69).
Welche Region in Südtirol erdet dich besonders?
Das ist für mich eindeutig das Sarntal! Hier scheint es, als wäre alles um ein paar Jahre weiter hinten.
Das Felderer Boutiquehotel lebt das italienische Dolcefarniente. Wo genießt du einen freien, entspannten Tag?
Einen freien, entspannten Tag verbringe ich gerne am Kalterer See. Den ganzen Tag in der Sonne liegen, ein leckeres Eis schlecken und mit einem Buch in der Hand die Sonne genießen. Ganz Touri-like, aber wunderschön!
In welchem Restaurant schmeckt dir Südtiroler Hausmannskost so gut wie bei deiner Oma?
Für Hausmannskost gehe ich am liebsten zum Steffelehof in Kaltern. Dort wird alles noch hausgemacht und mit viel Liebe zubereitet.
Deine Gäste fragen dich nach einem Restaurant-Tipp in der Nähe. Wohin schickst du sie?
Kaltern hat zum Glück viele tolle Restaurants und die meisten sind auch noch in unserer Nähe. Dazu zählen sicherlich der Ritterhof, das Siegi’s (Oberplanitzing 56) oder der Steffelehof (Heppenheimer Straße 11) um nur einige zu nennen.
In welcher Bar hast du zuletzt einen gelungenen Abend mit Freunden verbracht?
Das war am See beim Gretl am See Kiosk. Ein super Treffpunkt für einen Aperitivo am Abend in entspannter Atmosphäre.
Die Hauptsaison ist vorbei und du hast ein paar Tage frei. Welche Natur-Ausflüge planst du?
Da geht es mit sicherlich mal auf die Seiser Alm! Südtirol hat so viel zu bieten, da fällt es immer schwer, eine Auswahl zu treffen. Einen Ausflug zu den Geislern darf aber mit Sicherheit auch nicht fehlen.
Deine drei liebsten Wanderungen in der Umgebung?
Meine Lieblingswanderung ist über die wunderbare und einzigartige Rastenbachklamm hinunter zum See, dort ein Eis schlecken und über die Weinberge wieder retour. Wenn es mal kürzer sein soll, dann ist der Friedensweg nach Altenburg mit seinen besinnlichen Stationen ein Must-do. Wenn es doch mal intensiver sein soll, geht es über den Prazollsteig hoch auf den Roen. Dort kann man dann die Aussicht auf Kaltern und Umgebung genießen.
Wo ist dein Lieblingsplatzerl für einen fabelhaften Ausblick?
Definitiv die Lavinaspitze! Es gibt keinen besseren Ausblick über Kaltern und die Umgebung.
Wo treffen wir dich beim Shopping-Bummel mit einer Freundin?
Zum Shoppen muss man gar nicht weit fahren – Kaltern hat tolle Läden. Sehr gerne kaufe ich im La Nonnaglück, im White Vintage (Goldgasse 12) oder beim Top Gun (Goldgasse 1) ein.