Bild: Rosa Bittolo Bon und Filippo Mastinu vom VUD in Triest
Triest
Insidertipps Triest: Rosa Bittolo Bon
Jeder kennt sie in Triest, und sie kennt jeden in Triest: Rosa Bittolo Bon vom Architektenduo VUD - mit Filippo Mastinu - nimmt dich mit auf die Reise und zeigt dir, wo sie Triest am liebsten hat. Und wo es den besten Espresso der Stadt gibt.
Das Architektenpaar Rosa Bittolo Bon und Filippo Mastinu führt in Triest das beliebte kleine Geschäft VUD. Dort haben sie auch gleich eine Tischlerwerkstatt und eine Töpferei integriert. Im Interview verrät Rosa ihre liebsten Spots in der Stadt.
Noch mehr Insidertipps für Triest findest du hier.
Was tut der Stadt total gut?
Das Eataly. Ich liebe es sehr! Seit dieser italienische Feinkostladen am Hafen eingezogen ist, ist ganz neues Leben in das Hafenviertel gekommen. Das Schöne am Eataly ist, dass du nicht nur einkaufen, sondern auch köstlich speisen und verkosten kannst.
Welches Viertel ist unter den jungen Kreativen gerade angesagt?
Auf jeden Fall Cavana! Hier siedeln sich die jungen Talente der Stadt an. Weil es noch leistbar ist. Weil es noch unverbrauchter ist als mittlerweile andere Teile der Stadt.
Sie sind Architektin und Designerin. Wo inspiriert Sie die Stadt für Ihre Arbeit?
Ein paar Mal im Jahr findet ein Markt namens Barbacan Produce in Triest statt, bei dem Designer und Handwerker ihre Produkte verkaufen. Ich finde auch Inspiration auf den vielen Flohmärkten in der Stadt (red. Anm.: jeden dritten Sonntag im Monat auf unterschiedlichen Plätzen).
Sie verbringen einen schönen Abend mit Ihrem Partner. Wo reservieren Sie einen Tisch?
Ganz altmodisch: Im Suban. Die Trattoria liegt im Stadtteil San Giovanni, ist schon über 100 Jahre alt und zelebriert die Triestiner Küche. Ein Essen im Sudan ist wie eine Zeitreise. Übrigens: Das Restaurant wurde gegründet, als deren Gründer in Wien beim Lotto 5 richtige Tipps hatte. Dann fuhr er heim und gründetet mit dem Geld das Suban. Das war 1896.
Ihr Lieblingsstrand, wenn Sie ein paar entspannte Stunden am Meer verbringen wollen?
Das ist jetzt vielleicht etwas ungewöhnlich, aber ich liebe das Bagno Ausonia. Das stabilmento balneare ist eine historische Badeanstalt und Triestiner Institution. Und liegt quasi im Zentrum der Stadt. Das ist der Hausstrand der Triestiner. Oft sind wir schon um 9 Uhr früh dort und springen einmal ins Wasser, bevor es in VUD geht.
Es ist Aperitivo-Zeit mit Freunden! Wo treffen wir Sie?
Auf der Piazza Barbacan. Hier gibt es viele nette Bars. Wie die Le Mercerie!
Ihr Lieblingsspot für richtig gute, traditionell italienische Cucina?
Ich liebe Angelina! Das liegt zwischen Hafen und Altstadt. Eine unscheinbare Trattoria, immer voll mit Stammgästen und Einheimischen. Es gibt hier vor allem sehr viel Fisch und Salate. Einfach italienische Küche. Cucina alla Mamma, deswegen mögen wir es auch so gerne.
Wo in Triest schmeckt Ihnen der Espresso am besten?
Im Mug. Fragen Sie nach Luca´s „Capo“.
Welche Triestiner Designer mögen Sie?
Kein Designer, ein Illustrator. Er hat gerade einen Micro-Space in der Via Felice Venezian eröffnet, wo er seine Zeichnungen und kleine hölzerne Objekte verkauft. Sein Name: Agostino Traini.
Freunde fragen Sie nach einem Hotel-Tipp. Wo schicken Sie sie hin?
Ins wunderschöne L’Albero Nascosto.