Länder

  • Deutschland
  • Griechenland
  • Italien
  • Kroatien
  • Schweiz
  • Slowenien
  • Spanien

Städte

  • Barcelona
  • Berlin
  • Budapest
  • Hamburg
  • Leipzig
  • Mailand
  • München
  • Prag
  • Rom
  • Salzburg
  • Triest
  • Venedig
  • Wien
  • Zürich

Regionen

  • Ibiza
  • Mallorca
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Nordrhein-Westfalen
  • Obere Adria
  • Südtirol
  • Thüringen

Traumziele

  • Dubai
  • Indischer Ozean
  • Malediven
  • Sri Lanka
  • Thailand

Länder

  • Deutschland
  • Griechenland
  • Italien
  • Kroatien
  • Schweiz
  • Slowenien
  • Spanien

Städte

  • Barcelona
  • Berlin
  • Budapest
  • Hamburg
  • Leipzig
  • Mailand
  • München
  • Prag
  • Rom
  • Salzburg
  • Triest
  • Venedig
  • Wien
  • Zürich

Regionen

  • Ibiza
  • Mallorca
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Nordrhein-Westfalen
  • Obere Adria
  • Südtirol
  • Thüringen

Traumziele

  • Dubai
  • Indischer Ozean
  • Malediven
  • Sri Lanka
  • Thailand

Architektur

Aufs Land

Bar

Beach Club

Berg

Design

Eco Tourism

Familie

Foodie

Gesund / Medical

Hideaway

Honeymoon

Kultur

Kurztrip

Low Budget

No Kids

Relaxen

Schiff

Secret

Sightseeing

Stadtviertel

Strand & Meer

Urban

Veggie / Vegan

Winter

Yoga

zum Mieten

  • Länder
  • Städte
  • Regionen
  • Traumziele
  • Locations
  • Themen
  • Themen
  • Top 10
  • Openings
  • Insider
Array ( [alt] => [caption] => Simone Britsch lebt in einem Strohballen-Lehmhaus. Seit 20 Jahren ist sie Bewohnerin von Sieben Linden, einem Ökodorf in Sachsen-Anhalt und weltweites Vorzeigeprojekt in Sachen ressourcenschonendes Leben. Wir haben die Visionärin zu ihren Geheimtipps in der Altmark befragt. [description] => Wollen wir bitte alle so leben?! Verlässt du das Ökodorf Sieben Linden, taucht dieser Gedanke irgendwie ganz von alleine auf. Über 100 Erwachsene und 40 Kinder wohnen und arbeiten hier. Sie teilen auf 100 Hektar den Willen zum nachhaltigen Leben. Ohne Handys, dafür mit engem Gemeinschaftsspirit. Es gibt Komposttoiletten, gebaut wird ökologisch, Essen kommt aus dem Bio-Garten, die Kinder spielen im Waldkindergarten. Sieben Linden zeigt, wie naturnahes Leben funktionieren kann. Uns hat’s gepackt, wir wollen mehr über das Projekt erfahren und landen bei Simone Britsch. Die vierfache Mutter ist schon lange aktiv dabei, heute im Tagungshaus tätig sowie als Yoga-Lehrerin und Podcasterin. Außerdem bildet sie mittlerweile gemeinsam mit zwei anderen Mitgliedern den Vorstand des Vereins Freundeskreis Ökodorf. Simone erzählt im Interview einiges über Sieben Linden selbst - Spoiler: du kannst und sollst ihr „Strohtel“ besuchen!  Außerdem teilt sie ihre liebsten Kraftorte in der Altmark, verrät, wo du nachhaltig einkaufen gehst und welche Lokale Veganer*innen anpeilen sollten. Hier findest du noch mehr Tipps in Deutschland. 

Tipps in der Altmark von der Ökodorf-Visionärin

Simone, was hast du Neues aus Sieben Linden zu berichten? Für welche spannenden Projekte brennst du im Moment?

Ich persönlich habe gerade Feuer für meinen Ökodorf-Podcast. In immer neuen Interviews (bisher 60) geben wir Insider-Einblicke zu Sieben Linden, nachhaltigem Leben und gesellschaftlicher Transformation. Unser Agroforst-Projekt liegt mir ebenfalls am Herzen: Auf 17 Hektar ökodorfeigenem Bio-Acker haben wir jetzt fünf lange Baumstreifen angelegt. Erosion stoppen, Wasserhaushalt verbessern, Humus aufbauen – Agroforst könnte im Zuge des Klimawandels für die Landwirtschaft wegweisend werden. Das geben wir auch in Seminaren weiter. Apropos Seminare … die Gäste aus Nah und Fern sind nicht wegzudenken aus Sieben Linden und nun können wir sie auch erstklassig einquartieren: Wir haben 2021 endlich unser „Strohtel“ - eine Beherbergungsstätte in Strohballenlehmbauweise - eröffnet! Sieben Linden, Sieben Linden 1, 38489 Beetzendorf 

Welche neuen Projekte und Ideen in der Region begeistern dich gerade? 

Der Bürgermeisterhof: Eine ganz neue Initiative kauft derzeit ein leerstehendes Häuserensemble in Salzwedel. Viele Engagierte entwickeln dort gemeinsam ein regionales, kulturelles Zentrum und beleben die Kleinstadt. Hut ab! Außerdem eröffneten neue Leute gerade das Café Kuckuck bei Salzwedel. Neben Speisen aus veganen, vegetarischen, biologischen, regionalen und saisonalen Zutaten gibt es regelmäßig auch Kleinkunst und Konzerte vom Feinsten. Bürgermeisterhof, Burgstraße 18, 29410 Salzwedel Café Kuckuck, Hoyersburger Landstraße 49, 29410 Salzwedel

Was tut sich sonst in der Altmark?

Die Gesunde Region Beetzendorf verbindet seit Kurzem in 17 Dörfern altmärkische Ureinwohner:innen, Rückkehrende und Zugezogene – und macht Events auch für Reisende öffentlich.  Gesunde Region Beetzendorf, Friedensstraße 3 38489 Beetzendorf 

Welche Lokale in der Altmark teilen euren Zugang zum naturnahen Essen?

Tisch 12 in Rohrberg: Dörfliche Lage trifft auf eine überraschende, kreative Küche. Die Speisekarte weist immer – neben anderen Gerichten – auch vegan-vegetarische Spezialitäten auf, was mir sehr entgegenkommt. Die Apenburger Landbäckerei hat in der Altmark einen großen Kund:innenkreis. Auch ich genieße das Brot seit vielen Jahren, denn ich weiß aus vielen Gesprächen, wieviel Mühe, Sorgfalt und Herzblut in diesem kleinen Bäckerei-Betrieb steckt. Wir als Ökodorf kooperieren mit dem Gut Apenburg, das biologisch wirtschaftet. Manche Ökodörfler:innen freuen sich auf die Bio-Bratwürste beim Apenburger Adventsmarkt. Und: Die EVG Immersatt ist eine befreundete Foodcoop in Groß Chüden und bringt seit 30 Jahren Produzent*innen und Verbraucher*innen zusammen.   Tisch 12, Bahnhofstraße 12, 38489 Rohrberg Apenburger Landbäckerei, Vorderstraße 23, 38486 Flecken Apenburg-Winterfeld Gut Apenburg, Hinterstraße 6, 38486 Flecken Apenburg-Winterfel EVG Nimmersatt  

Welche nachhaltigen Labels aus der Region kennst und liebst du?

Johannes aus Sieben Linden stellt wunderschöne Leuchten aus recycelten Flaschen her. Er ist sehr kreativ und macht sich eine Menge Gedanken, um seine handwerklichen Produkte „Johannisfeuer“ so ökologisch wie möglich zu gestalten. Der Biohof Lindenberg in der Altmark hat sich auf Hanf als Lebensmittel spezialisiert. Aber auch Buchweizenpulver bekommt man dort, was ich als regionales Nahrungsergänzungsmittel sehr schätze. Mit Vita Sprosse und Pure Raw haben wir gleich zwei der innovativsten Betriebe in der Altmark in unserer Nachbarschaft, die zeigen, dass Landleben modern und nachhaltig zugleich sein kann – und gesund natürlich! Das Besondere an Vita Sprosse sind für mich die köstlichen rohen Weihnachtsleckereien, während Pure Raw durch die eigene Algenproduktion und die große Palette an rohköstlichen Produkten heraussticht.  Sieben Linden, Sieben Linden 1, 38489 Beetzendorf Biohof Lindenberg, Am Holzweg 4, 39615 Zehrental Vita Sprosse, Goethestraße 7c, 38489 Beetzendorf Pure Raw

Auf welchen Wanderwegen in Sachsen-Anhalt kannst du dich immer mit der Natur verbinden?

Das Grüne Band ist ein Symbol dafür, wie aus einem destruktiven Ort (es handelt sich um den früheren Grenzstreifen zwischen Ost- und Westdeutschland) ein artenreiches, lebendiges Naturparadies werden kann. Hier schöpfe ich beim Wandern Hoffnung. Von Gut Zichtau aus, wo auch manchmal regionale Märkte stattfinden, kann man die Zichtauer Berge und den Wald durchstreifen. Da wir rund um Sieben Linden überwiegend Kiefernwälder haben, wirken die alten Laub-Mischwald-Bestände wohltuend – und beleben in mir die Vision, dass der Sieben-Linden-Wald in 100 Jahren ähnlich aussieht. Grünes Band  Gut Zichtau, Am Gutshof 2, 39638 Gardelegen 

Welches Hotel würdest du sofort Freund*innen empfehlen?

Eine liebevoll und individuell geführte Unterkunft am Grünen Band ist die Herberge am kleinen Weingarten Dahrendorf. Amanda und Thorsten, die Besitzer, sind im lokalen Naturschutz sehr engagiert und haben entsprechende Ausflugstipps. Herberge Dahrendorf, Dahrendorf 22, 29413 Dähre

Du bist Mama von vier Kindern. Wo ist Sachsen-Anhalt richtig super für die Kleinen? 

Das Museumsdorf in Diesdorf ist eine beeindruckend rekonstruierte Anlage, die den Besucher:innen bäuerliches Leben der letzten Jahrhunderte nahebringt. Es gibt Kartoffelernte-Aktionen und einen zauberhaften Weihnachtsmarkt ohne aufdringlichen Kommerz, dafür mit vielen selbstgemachten Produkten.  Freilichtmuseum Diesdorf, Molmker Straße 23, 29413 Diesdorf  [href] => https://insiderei.com/interview/insidertipps-altmark-simone-britsch/ [src] => https://insiderei.com/?post_type=interview&p=110046 [title] => Insidertipps Altmark: Simone Britsch )

Bild: Insidertipps von Simone Britsch. c Freudeskreis Oekodorf e.V.

Deutschland

Insidertipps Altmark: Simone Britsch

Simone Britsch lebt in einem Strohballen-Lehmhaus. Seit 20 Jahren ist sie Bewohnerin von Sieben Linden, einem Ökodorf in Sachsen-Anhalt und weltweites Vorzeigeprojekt in Sachen ressourcenschonendes Leben. Wir haben die Visionärin zu ihren Geheimtipps in der Altmark befragt.

Wollen wir bitte alle so leben?! Verlässt du das Ökodorf Sieben Linden, taucht dieser Gedanke irgendwie ganz von alleine auf. Über 100 Erwachsene und 40 Kinder wohnen und arbeiten hier. Sie teilen auf 100 Hektar den Willen zum nachhaltigen Leben. Ohne Handys, dafür mit engem Gemeinschaftsspirit. Es gibt Komposttoiletten, gebaut wird ökologisch, Essen kommt aus dem Bio-Garten, die Kinder spielen im Waldkindergarten. Sieben Linden zeigt, wie naturnahes Leben funktionieren kann.

Uns hat’s gepackt, wir wollen mehr über das Projekt erfahren und landen bei Simone Britsch. Die vierfache Mutter ist schon lange aktiv dabei, heute im Tagungshaus tätig sowie als Yoga-Lehrerin und Podcasterin. Außerdem bildet sie mittlerweile gemeinsam mit zwei anderen Mitgliedern den Vorstand des Vereins Freundeskreis Ökodorf. Simone erzählt im Interview einiges über Sieben Linden selbst – Spoiler: du kannst und sollst ihr „Strohtel“ besuchen!  Außerdem teilt sie ihre liebsten Kraftorte in der Altmark, verrät, wo du nachhaltig einkaufen gehst und welche Lokale Veganer*innen anpeilen sollten.

Hier findest du noch mehr Tipps in Deutschland.

Tipps in der Altmark von der Ökodorf-Visionärin

Simone, was hast du Neues aus Sieben Linden zu berichten? Für welche spannenden Projekte brennst du im Moment?

Ich persönlich habe gerade Feuer für meinen Ökodorf-Podcast. In immer neuen Interviews (bisher 60) geben wir Insider-Einblicke zu Sieben Linden, nachhaltigem Leben und gesellschaftlicher Transformation. Unser Agroforst-Projekt liegt mir ebenfalls am Herzen: Auf 17 Hektar ökodorfeigenem Bio-Acker haben wir jetzt fünf lange Baumstreifen angelegt. Erosion stoppen, Wasserhaushalt verbessern, Humus aufbauen – Agroforst könnte im Zuge des Klimawandels für die Landwirtschaft wegweisend werden. Das geben wir auch in Seminaren weiter. Apropos Seminare … die Gäste aus Nah und Fern sind nicht wegzudenken aus Sieben Linden und nun können wir sie auch erstklassig einquartieren: Wir haben 2021 endlich unser „Strohtel“ – eine Beherbergungsstätte in Strohballenlehmbauweise – eröffnet!

Sieben Linden, Sieben Linden 1, 38489 Beetzendorf 

Welche neuen Projekte und Ideen in der Region begeistern dich gerade? 

Der Bürgermeisterhof: Eine ganz neue Initiative kauft derzeit ein leerstehendes Häuserensemble in Salzwedel. Viele Engagierte entwickeln dort gemeinsam ein regionales, kulturelles Zentrum und beleben die Kleinstadt. Hut ab!

Außerdem eröffneten neue Leute gerade das Café Kuckuck bei Salzwedel. Neben Speisen aus veganen, vegetarischen, biologischen, regionalen und saisonalen Zutaten gibt es regelmäßig auch Kleinkunst und Konzerte vom Feinsten.

Bürgermeisterhof, Burgstraße 18, 29410 Salzwedel
Café Kuckuck, Hoyersburger Landstraße 49, 29410 Salzwedel

Was tut sich sonst in der Altmark?

Die Gesunde Region Beetzendorf verbindet seit Kurzem in 17 Dörfern altmärkische Ureinwohner:innen, Rückkehrende und Zugezogene – und macht Events auch für Reisende öffentlich. 

Gesunde Region Beetzendorf, Friedensstraße 3 38489 Beetzendorf 

Welche Lokale in der Altmark teilen euren Zugang zum naturnahen Essen?

Tisch 12 in Rohrberg: Dörfliche Lage trifft auf eine überraschende, kreative Küche. Die Speisekarte weist immer – neben anderen Gerichten – auch vegan-vegetarische Spezialitäten auf, was mir sehr entgegenkommt. Die Apenburger Landbäckerei hat in der Altmark einen großen Kund:innenkreis. Auch ich genieße das Brot seit vielen Jahren, denn ich weiß aus vielen Gesprächen, wieviel Mühe, Sorgfalt und Herzblut in diesem kleinen Bäckerei-Betrieb steckt.
Wir als Ökodorf kooperieren mit dem Gut Apenburg, das biologisch wirtschaftet. Manche Ökodörfler:innen freuen sich auf die Bio-Bratwürste beim Apenburger Adventsmarkt.
Und: Die EVG Immersatt ist eine befreundete Foodcoop in Groß Chüden und bringt seit 30 Jahren Produzent*innen und Verbraucher*innen zusammen.  

Tisch 12, Bahnhofstraße 12, 38489 Rohrberg
Apenburger Landbäckerei, Vorderstraße 23, 38486 Flecken Apenburg-Winterfeld
Gut Apenburg, Hinterstraße 6, 38486 Flecken Apenburg-Winterfel
EVG Nimmersatt  

Welche nachhaltigen Labels aus der Region kennst und liebst du?

Johannes aus Sieben Linden stellt wunderschöne Leuchten aus recycelten Flaschen her. Er ist sehr kreativ und macht sich eine Menge Gedanken, um seine handwerklichen Produkte „Johannisfeuer“ so ökologisch wie möglich zu gestalten. Der Biohof Lindenberg in der Altmark hat sich auf Hanf als Lebensmittel spezialisiert. Aber auch Buchweizenpulver bekommt man dort, was ich als regionales Nahrungsergänzungsmittel sehr schätze. Mit Vita Sprosse und Pure Raw haben wir gleich zwei der innovativsten Betriebe in der Altmark in unserer Nachbarschaft, die zeigen, dass Landleben modern und nachhaltig zugleich sein kann – und gesund natürlich! Das Besondere an Vita Sprosse sind für mich die köstlichen rohen Weihnachtsleckereien, während Pure Raw durch die eigene Algenproduktion und die große Palette an rohköstlichen Produkten heraussticht. 

Sieben Linden, Sieben Linden 1, 38489 Beetzendorf
Biohof Lindenberg, Am Holzweg 4, 39615 Zehrental
Vita Sprosse, Goethestraße 7c, 38489 Beetzendorf
Pure Raw

Auf welchen Wanderwegen in Sachsen-Anhalt kannst du dich immer mit der Natur verbinden?

Das Grüne Band ist ein Symbol dafür, wie aus einem destruktiven Ort (es handelt sich um den früheren Grenzstreifen zwischen Ost- und Westdeutschland) ein artenreiches, lebendiges Naturparadies werden kann. Hier schöpfe ich beim Wandern Hoffnung. Von Gut Zichtau aus, wo auch manchmal regionale Märkte stattfinden, kann man die Zichtauer Berge und den Wald durchstreifen. Da wir rund um Sieben Linden überwiegend Kiefernwälder haben, wirken die alten Laub-Mischwald-Bestände wohltuend – und beleben in mir die Vision, dass der Sieben-Linden-Wald in 100 Jahren ähnlich aussieht.

Grünes Band 
Gut Zichtau, Am Gutshof 2, 39638 Gardelegen 

Welches Hotel würdest du sofort Freund*innen empfehlen?

Eine liebevoll und individuell geführte Unterkunft am Grünen Band ist die Herberge am kleinen Weingarten Dahrendorf. Amanda und Thorsten, die Besitzer, sind im lokalen Naturschutz sehr engagiert und haben entsprechende Ausflugstipps.

Herberge Dahrendorf, Dahrendorf 22, 29413 Dähre

Du bist Mama von vier Kindern. Wo ist Sachsen-Anhalt richtig super für die Kleinen? 

Das Museumsdorf in Diesdorf ist eine beeindruckend rekonstruierte Anlage, die den Besucher:innen bäuerliches Leben der letzten Jahrhunderte nahebringt. Es gibt Kartoffelernte-Aktionen und einen zauberhaften Weihnachtsmarkt ohne aufdringlichen Kommerz, dafür mit vielen selbstgemachten Produkten. 

Freilichtmuseum Diesdorf, Molmker Straße 23, 29413 Diesdorf 

Wir von der Insiderei lieben Transparenz. Deswegen möchten wir dir sagen, dass dieser Beitrag im Auftrag von Reiseland Deutschland in Kooperation mit Reiseland Sachsen-Anhalt erstellt wurde.

https://siebenlinden.org

Franziska Riedl

Share via

#localhero –Diese Insidertipps passen auch zu dir

 

Insidertipps Thüringen: Modetrio [ot ku’thüʁ]

Thüringen

 

Château Royal: Must-visit Boutiquehotel in Berlin

Berlin

 

Insidertipps Wittenberg: Katja Köhler

Deutschland

 

Insidertipps Magdeburg: Clemens Leander

Deutschland

 

Insidertipps Altmark: Barbara Hallmann vom Sonnenhaus

Deutschland

 

Insidertipps Ahrtal: Winzer Lukas Sermann

Deutschland

Die besten Top 10 Listen für deinen Urlaub!

9 mal Slow Food in Thüringen
Die besten Tipps und Adressen in Weimar
Frei und wild: 8 Natur-Erlebnisse in Thüringen
Erfurt, Weimar, Jena: Thüringens junge Szene-Spots
Grünes Reisen: 9 nachhaltige Hotels in Thüringen
6 malerische Orte in Oberösterreich
Sachsen-Anhalt für die Kleinen: 8 Erlebnisse mit Kindern

What's your mood?

Aufs Land

Familie

Foodie

Secret

Strand & Meer

Veggie / Vegan

Meistgeklickte Locations

Deutschland
Italien
Kroatien
Leipzig
Obere Adria
Slowenien
  • Länder
  • Städte
  • Regionen
  • Traumziele

Locations. Locals. Life.

  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Disclaimer
  • Datenschutz
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Angebote und Inspiration für den nächsten Urlaub.
Hast du den Insiderei-Newsletter schon abonniert?