Bild: Karen Feldman / ARTEL
Prag
Insider Prag: Karen Feldman
Karen Feldman ist das kreative Mastermind hinter der berühmten tschechischen Glas-Designmarke ARTĚL, hier das Interview zu ihrem Prag und ihrem ungewöhnlichen Lebenslauf.
Karen Feldman verschlug es 1994 nach Prag. Eigentlich hatte sie am berühmten Bard College konzeptuelle Fotografie studiert, für ihr Diplomprojekt aß sie 40 Tage lang täglich zwei Pfund Karotten und dokumentierte die Farbveränderung ihrer Haut. Wie sie von dort dazu kam, die heute vielleicht berühmteste Marke für tschechisches Glas zu führen, verrät sie im Interview.
Sie haben mir verraten, dass Sie in Vinohrady leben. Was gefällt Ihnen an der Gegend?
Dass man im Grünen und trotzdem bloß zwei Metrostationen vom Stadtzentrum entfernt lebt. Daneben ist es voll von interessanten Restaurants und Cafés. Und obwohl viele neue trendy Läden und Lokale eröffnen, liebe ich es, dass es noch viele charmante Reliquien aus der Vergangenheit gibt.
Was können Sie uns in Vinohrady empfehlen?
Mein liebstes Restaurant ist Martin’s Bistro, ein echtes Nachbarschaftslokal mit ausgezeichneter asiatisch und indisch angehauchter Küche. Außerdem hatte Martin früher die beste Bar der Stadt und seine fantastischen Cocktails sind hier wiederauferstanden. Zum Koffein tanken stoppe ich bei Coffee Room (Korunní 74) – mit Glück bekommt man dort einen ihrer Red Velvet Cupcakes.
Was haben Sie kürzlich neu in Prag entdeckt?
ESKA – ein großartiges neues Restaurant im ‚up-and-coming‘ Karlin. Mir gefällt, dass es direkt im Zentrum ist und dennoch versteckt. Die Gäste waren zu 100% kreative Locals und mit meinen 48 Jahren habe ich mich schon fast ein wenig alt gefühlt, aber dennoch würde ich es jedem unbedingt empfehlen, der Prag besucht und wissen möchte, was bei den Locals angesagt ist.
Sie sind 1994 nach Prag gezogen? Was hat sich seither verändert, gibt es traditionelle Orte die Sie besuchen?
Die Frage ist eher, was hat sich seither nicht verändert? Es sind noch ein paar alte ‚retro-fabulous‘ Lokale übrig, doch leider schließen ständig andere. Ich schau so oft ich kann in zwei Cukranas (Bäckereien) vorbei, die sich weder vom Interieur noch vom Angebot verändert haben, eine in meiner alten Heimat Holesovice und die andere in Vinorhady.
Sie haben ARTĚL mit keinerlei Erfahrung in der Glasindustrie gegründet, wie ist es denn dazu gekommen?
Durch Zufall. Ich bin nach Prag gezogen um die Gründung einer Shampoo-Produktion eines Amerikaners zu überwachen. Als die Firma sich entschied, sich lieber Richtung Hühnerhandel (kein Scherz!) zu orientieren, war es für mich auch an der Zeit, Neues zu probieren. Die Glasbranche erschien mir zu der Zeit einfach die kreativste und da ich künstlerische Fotografie studiert hatte, wollte ich unbedingt wieder kreativ sein. Ich bewarb mich also bei Moser, bekam aber nie Antwort, weshalb ich kurzerhand entschied, meine eigene Firma zu gründen.
Stichwort Fotografie: Was sind denn die schönsten Motive in Prag?
Ich bin zwar eine konzeptuelle Fotografin, meine 15 Minuten Ruhm hatte ich, als ich 40 Tage lang täglich zwei Pfund Karotten gegessen und meine farbliche Veränderung festgehalten habe. Erster Tipp, zum Sonnenauf – oder Untergang fotografieren, dann sind nicht ganz so viele Touristen unterwegs. Der Turm des Alten Rathaus bietet einen fantastischen Blick über die Dächer der Altstadt. Wirklich einzigartig ist aber die Architektur der Grünen Linie der Metro, besonders die Stationen Namesti Miru oder Jiriho z Podebrad sind toll.
Ihre Famile kommt aus Amerika zu Besuch, wo wird sie untergebracht, wo hin geht es zum typisch Tschechischen Dinner?
Wenn das Budget keine Rolle spielt, dann würde ich sie im Four Seasons (Veleslavínova 1098/2a) unterbringen. Sicher nicht das spannendste Hotel, aber Service und Lage sind nicht zu schlagen. Etwas budgetfreundlicher: Dum u velke boty (Vlašská 333/30), eine kleine, mit ausgesuchten Antiquitäten eingerichtete Pension auf einem hübschen Platz in Mala Strana. Für ein herzhaftes tschechisches Mahl geht es zu Mincovna (Staroměstské nám. 7) oder Lokal, das sind beides tolle Restaurants, leistbar und mit gleich vielen Tschechen wie Touristen – immer ein gutes Zeichen!
Was sollte man - neben Glas von ARTĚL - unbedingt mitbringen?
Tschechisches Glas ist wirklich das beste Mitbringsel, ein Luster aus tschechischem Glas ist ein tolles Geschenk. Aber auch für Antiquitäten ist Prag toll, es gibt wirklich hunderte Läden. Wenn ich Freitag früh aus der Arbeit komme, dann gibt es nichts Besseres, als bei Bazar P&J zu stöbern. Wie der Name schon verrät ähnelt es dort wirklich mehr einem Bazar denn einem Antiquitätenladen.